Dritter Aufftritt.

Elmira, Atis, Orsanes.


ELMIRA.

Der Himmel sey gepreist /

Der dich / mein liebster Engel /

Dem Tod' und der Gefahr entreist.


Atis macht ihr freundliche Gebärden.


ORSANES.

Seht doch den Bauren-Bengel!


Aria.


ELMIRA.

Fühlestu noch Amors Kertzen /

Werthster Printz / in deinem Hertzen?

Und ist noch die alte Treu /

Die du mir so theur geschworen /

Daß Elmir die Liebste sey /

Unverlohren?


Atis antwortet mit holdseligen Gebärden.


ORSANES.

Ey der schönen Freyerey!


Atis macht Orsanen eine verächtliche Mine.


ORSANES.

Seht mir doch den stoltzen Thoren.

2.


ELMIRA.

Bistu stets beständig blieben /

Findstu Freud' in deinem Lieben?

Ach so glaub auch sicherlich /

Daß Elmir an ihren Wunden

Nichts als grosse Lust für sich

Hat empfunden.


Atis zeiget verliebte Zustimmung.


ORSANES.

Schönstes Kind / du irrest dich.


Atis siehet Orsanen hönisch an.


ORSANES.

Ist des Bauren Witz verschwunden?


Heimlich.


ELMIRA.

Orsan du kanst nicht sehen

Wie unsre Hertzen sich so wohl verstehen.

Nicht wahr / mein Printz?


Atis wincket Nein.


Er zeigt ich habe recht.

ORSANES.

Ach kennte sie den groben Bauren-Knecht.


Heimlich.

Atis zeucht einen Ring vom Finger / und gibt ihn Elmiren.


ELMIRA.

Gibstu mir diesen edlen Stein /

Und sol mir dessen Härtigkeit

Ein Sinn-Bild fester Treue seyn?


Atis winket Ja.


ORSANES.

Der Baur ist nicht mehr recht gescheut.


Heimlich.


ELMIRA.

Hab schönen Danck / und glaub daß meine Treu

Auff ewig dir versichert sey.


Tritt ab.


ORSANES.

Wie / hastu deiner selbst vergessen /

Daß der Printzeßin du Geschencke giebest /

Und zeigst daß du sie liebest?

Wie wirstu so vermessen?

ATIS.

Ich bin ein Printz drum schweig!

ORSANES.

Vor dir?

Ich / schweigen müssen?

ATIS.

Ich folg Elmir.

ORSANES.

Wohin?

ATIS.

Das dient dir nicht zu wissen.


Tritt ab.


ORSANES.

Ach thörichter Orsan,

Was hastu doch gethan /

Da diesem Blinden du das Ruder anvertraut?

Du hast dir deinen Fall gebaut /

Was fängstu nunmehr an?


Quelle:
Reinhard Keiser: Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus. Hamburg [1711], unpaginiert.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus
Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon