Siebender Aufftritt.

Königlich Zimmer.

Atis nachmahls Elmira, Trigesta.


ATIS schreibet an einem Tische.


Aria.


Sol des Goldes Glantz recht glimmen /

Sol der Harffen Thon recht stimmen /

Schont die Hand der Schläge nicht /

So wil ich mit scharffen Briefen

Noch Elmiren Treue prüfen /

Eh sie vom Geheimenisse

Nachricht wisse /

Daß der stumme Atis spricht.

Sie komt; Printzeßin!

ELMIRA.

Was? darffstu es noch wohl wagen /

Und kömmst zu mir?

ATIS.

Printz Atis schickt mich her.

ELMIRA.

Was ist dann sein Begehr.

ATIS.

Diß Schreiben wird ihrs sagen.


Atis reichet ihr einen Brieff / den sie eröffnet / und lieset / wie folget.


Elmira trage keine Scheu /

Erminen, als den Printzen selbst / zu lieben /

Und wisse / daß es so gefällig sey /

Dem / der ihr dieses hat geschrieben. Atis.

ELMIRA.

Was les' ich / träum ich nicht? des Printzen Hand

Ist mir nur gar zu wohl bekandt ...


Sie zerreist den Brieff.


Du unverschämter Both' / ich rathe dir /

Bring solche Brieffe mir nicht mehr.

ATIS.

Giebt sie dann Atis kein Gehör?

ELMIRA.

Daß ich solt einen Bauren lieben?

ATIS.

Es ist sein Will.

ELMIRA.

Du hast ihn dazu angetrieben.

ATIS.

Daß er es selber sucht / ist ihr das nicht genug?

ELMIRA.

Scher weg / du bist ein Narr / und Atis ist nicht klug.


Atis tritt ab.

Aria.


Liebt mich Atis, kan es seyn?

Nein / ach Nein!

Er fühlt nicht mehr Amors Wunden /

Seine Treu ist gantz verschwunden /

Es ist lauter Heuchel-Schein.

Liebt mich Atis, kan es seyn?

Nein ach Nein!


Quelle:
Reinhard Keiser: Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus. Hamburg [1711], unpaginiert.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus
Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon