[55.]

[132] Wer artzeny sich nyemet an

Vnd doch keyn presten heylen kan

Der ist eyn gůtter gouckelman


55. Von narrechter artzny

Von narrechter artzny

Der gat wol heyn mit andern narrn

Wer eym dottkrancken bsycht den harrn

Vnd spricht / wart / biß ich dir verkünd

Was ich jn mynen büchern fynd

Die wile er gat zůn büchern heym

So fert der siech gön dottenheym /

Vil nemen artzeny sich an

Der dheyner ettwas do mit kan[133]

Dann was das krüter büchlin lert

Oder von altten wybern hört

Die hant eyn kunst / die ist so gůt

Das sie all presten heylen důt

Vnd darff keyn vnderscheyt me han

Vnder jung / allt / kynd / frowen / man /

Oder füht / trucken / heiß / vnd kalt /

Eyn krut das hat solch krafft / vnd gwalt

Glych wie die salb jm Alabaster

Dar vß die scherer all jr plaster

Machent / all wunden heylen mit

Es sygen gswär / stich / brüch / vnd schnyt

Her Cucule verloßt sye nit /

Wer heylen will mit eym vngent

All trieffend ougen / rott / verblent /

Purgyeren will on wasserglaß

Der ist eyn artzt als Zůhsta was /

Dem glych / ist wol eyn Aduocat

Der jnn keynr sach kan geben ratt /

Eyn bichtvatter ist wol des glych

Der nit kan vnder richten sich

Was vnder yeder maletzy

Vnd gschlecht der sünden / mittels sy

Jo on vernunfft / gat vmb den bry /

Durch narren mancher würt verfůrt

Der ee verdürbt / dann er das spürt /


Quelle:
Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 132-134.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Das Narrenschiff:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon