|
1865 | 2. Juli: Amelia Jenny Emilie Klothilde Johanna von Kretschman wird in Halberstadt als Tochter des preußischen Berufsoffiziers und späteren Generals Hans von Kretschman geboren. Die Familie lebt in den folgenden Jahren an den wechselnden Garnisonsstandorten des Vaters in Neiße, Potsdam, Karlsruhe, Berlin, Posen und Brandenburg. Sie wird frühzeitig in die Welt des hohen und höchsten Adels eingeführt und verkehrt während der Berliner Jahre am Kaiserhof. Ihre Entwicklung wird nachhaltig durch ihre Großmutter Jenny von Gustedt beeinflußt. |
1881 | Bei einem Aufenthalt in Augsburg lernt sie erstmals die Welt des Proletariats kennen. |
1882 | Rückkehr zu den Eltern nach Schwerin. |
1883 | Sommer: Intensive Liebesbeziehung zu einem aus dem Hochadel stammenden Offizier. Die geplante Eheschließung scheitert an dessen Eltern, da Lily von Kretschman nur aus dem Schwertadel stammt. Ihr Vater wird zur Strafe nach Bromberg nahe der russischen Grenze versetzt. |
1887 | Der Vater wird zum General befördert und nach Münster in Westfalen versetzt. Übersiedlung der Familie nach Münster. |
1889 | Unter dem Eindruck der blutig niedergeschlagenen westfälischen Streikbewegung nähert sie sich den Positionen der seit 1878 (bis 1890) verbotenen Sozialdemokratie. Sommer: Kaiser Wilhelm II. entläßt ihren Vater in einem Willkürakt in Ungnade aus dem Militär. Damit verbunden ist ein plötzlicher sozialer und finanzieller Abstieg der Familie. Auf Zuraten ihrer Großmutter beginnt Lily von Kreschman zu schreiben. |
1890 | Herbst: Übersiedlung der Familie nach Berlin. |
1891 | Erste literaturhistorische und literaturkritische Aufsätze erscheinen. Forschungsarbeit im Goethe-Schiller-Archiv in Weimar. Bekanntschaft mit dem an den Rollstuhl gefesselten Berliner Philosophieprofessor und Sozialethiker Georg von Gizycki, durch den sie mit sozialistischen Theorien und den Werken von Karl Marx und Friedrich Engels vertraut wird. |
1892 | Ihr erstes Buch »Aus Goethes Freundeskreis« ist dem Andenken ihrer geliebten Großmutter Jenny von Gustedt gewidmet. |
1893 | Heirat mit Georg von Gizycki. Sie wird Mitherausgeberin seiner Zeitschrift »Ethische Kultur« und engagiert sich in der »Ethischen Gesellschaft«, in der sie u. a. Vorträge über das Frauenwahlrecht hält. 22. September: Begegnung mit Friedrich Engels in Berlin. Wenig später tritt Lily von Gizycki in die SPD ein. |
1895 | Tod von Georg von Gizycki. Lily von Gizicky gibt die Herausgeberschaft der »Ethischen Kultur« auf und widmet sich ausschließlich der sozialdemokratischen Frauenbewegung. Sie wird an der Seite von Minna Cauer Redakteurin der Zeitschrift »Die Frauenbewegung« und Vorstandsmitglied des Vereins »Frauenwohl«. Schon bald kommt es zu Spannungen zwischen der proletarischen und der bürgerlichen Frauenbewegung. Ihre Bemühungen um eine Vereinigung beider Bewegungen treffen auf beiden Seiten auf Widerstand. Der Führerin der sozialdemokratischen Frauenbewegung, Clara Zetkin, sind ihre Ansichten nicht radikal genug. Helene Lange, die Führerin der bürgerlichen Frauenbewegung, verweigert ihr auf dem ersten Treffen aller Frauenvereine das Wort. »Die Bürgerpflicht der Frauen« (politische Broschüre). »Die Stellung der Frau in der Gegenwart« (politische Broschüre, basierend auf einem Vortrag in der »Gesellschaft für ethische Kultur«). Bei einer Reise nach England lernt sie George Bernhard Shaw kennen. |
1896 | Heirat mit Heinrich Braun, der als Publizist und sozialdemokratischer Reichstagsabgeordneter um den Brückenschlag zwischen Arbeiterbewegung und geistiger Welt bemüht ist. Aus der Ehe geht ein Sohn hervor. |
1899 | An der Seite ihres Ehemannes tritt Lily Braun für den Revisionismus Eduard Bernsteins ein. |
1901 | »Die Frauenfrage, ihre geschichtliche Entwicklung und ihre wirtschaftliche Seite« (wissenschaftliche Monographie). Das Buch trifft bei allen Seiten auf Widerspruch. Clara Zetkin greift sie nicht zuletzt aus persönlichen Gründen scharf an, während August Bebel sie nachdrücklich unterstützt. |
1903 | Frühjahr: Intensiver Wahlkampf im Wahlkreis Frankfurt/Oder-Lebus. Bei den Reichstagswahlen am 16. Juni 1903 gewinnt Heinrich Braun den Wahlkreis. Der Versuch von Lily und Heinrich Braun, ihre neugegründete Zeitschrift »Die neue Gesellschaft« als vom Parteivorstand unabhängiges sozialistisches Diskussionsforum zu etablieren, scheitert am Widerstand der Parteimehrheit. Auf dem Dresdener Parteitag der SPD werden Heinrich und Lily Braun als »Geschäftssozialisten« verleumdet. Die Zeitschrift muß bereits nach zwei Nummern ihr Erscheinen einstellen. |
1905 | Erneuter Versuch zur Herausgabe der Zeitschrift »Die neue Gesellschaft«, der 1907 aufgrund des Widerstands der Parteiführung wiederum scheitert. Lily Braun wird Gründungsmitglied des von Helene Stöcker errichteten »Bundes für Mutterschutz«. |
1906 | Aufgrund der Teilnahme an einer Reise deutscher Journalisten nach England, an der Lily Braun als einzige Vertreterin der sozialdemokratischen Presse teilnimmt, muß sie sich (sowie ihr Mann) wegen »Parteiverrats« einem Parteiverfahren aussetzen. Lily Braun zieht sich in der Folgezeit von der Parteiarbeit zurück und widmet sich vor allem ihrer schriftstellerischen Arbeit. |
1908 | »Im Schatten der Titanen« (Zeitbiographie). Der Erfolg des Buches befreit sie von den ärgsten wirtschaftlichen Sorgen. |
1909 | Ihre aufsehenerregenden und vieldiskutierten »Memoiren einer Sozialistin« erscheinen (2. Band 1911). |
1911 | »Die Emanzipation der Kinder« (Essay). |
1912 | »Die Liebesbriefe der Marquise« (Roman). |
1914 | Den Beginn des Weltkriegs begrüßt sie mit nationalistischer Begeisterung. |
1915 | »Lebenssucher« (Roman). In ihrem Pamphlet »Die Frauen und der Krieg« fordert sie eine allgemeine Dienstpflicht für Frauen. |
1916 | 9. August: Lily Braun stirbt im Alter von 51 Jahren in Berlin an den Folgen eines Schlaganfalls. |
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro