|
[111] Vers 13551–13606.
»Wahrhaftig, Junker! Du hast's brav gemacht!«
– Rief jetzt der Freisaß – »und in Anbetracht
Von Deiner Jugend hast Du fein erzählt.
Man sieht, daß Dir Gefühl und Witz nicht fehlt.
Ich muß Dich loben! Hier von uns erreicht,
Fährst Du so fort, Dich Keiner wohl so leicht
An Eloquenz. – Nun, stehe Gott Dir bei,
Daß Deine Tugend auch von Dauer sei!
Denn, was Du sprachst, war ganz nach meinem Sinn.
Bei dem Dreiein'gen! gerne gäb' ich hin
Den vollen Werth von zwanzig Pfund in Land,
Gelangte mir's auch eben in die Hand,
Wenn nur mein Sohn Dir an Verstand und Witz
In etwas gliche. – Pfui! was gilt Besitz,
Wenn einem Manne gute Sitten fehlen?
Wie mußt' ich ihn, wie werd' ich ihn noch schmälen,
Daß er Gehör der Tugend nimmer schenkt,
An Würfelspiel nur und Verschwendung denkt,
Und Alles, was er hat, verliert, verpraßt;
Mit einem Knechte lieber sich befaßt,[112]
Als mit den Edelleuten zu verkehren,
Die höflich sind und feine Sitte lehren.«
»Was« – rief der Wirth – »frag' ich nach feinen Sitten!
Verzeiht, Herr Freisaß, aber ich muß bitten,
Euch zu erinnern: ein bis zwei Geschichten
Muß Jeder hier bei Pfandverlust berichten.«
»Wohl weiß ich« – sprach der Freisaß – »was beschlossen.
Doch Herr – ich bitte – seid nicht gleich verdrossen,
Daß ich ein Wort mit diesem Mann geplaudert.«
»Frisch loserzählt! und länger nicht gezaudert!«
»Mein lieber Wirth!« – sprach er – »von Herzen gern
Will ich gehorchen. – Hört mir zu, ihr Herr'n!
In keiner Art will ich Euch widerstreben,
Soweit Verständniß mir und Witz gegeben.
Steht Gott mir bei und stimmt es Euch vergnügt,
So weiß ich, daß es gut ist und genügt.
Von edelen Bretonen ist vor Zeiten
Von Abenteuern und Begebenheiten
Manch' Lied gereimt in aller Zungenart,
Das bald zur Laute vorgesungen ward,
Bald vorgelesen, sie zu unterhalten;
Und im Gedächtniß hab' ich ein's behalten,
Das ich erzählen will, so gut ich kann.
Indeß, ihr Herr'n! ich bin ein schlichter Mann
Und bitte drum, im Voraus zu verzeih'n,
Wenn meine Rede roh ist und gemein.
Die Künste der Rhetorik kenn' ich nicht,
Und muß ich reden, sprech' ich grad' und schlicht.[113]
Auf dem Parnasso lag ich nie im Schlummer,
Nie machte Tullius Cicero mir Kummer,
Und Redefarben sind mir unbekannt.
Zwar hab' ich manche Farben an der Wand
Und oft auch Farben, die auf Wiesen steh'n,
Doch Farben der Rhetorik nie geseh'n;
Da ich mit solchen Sachen mich nicht plage.
Doch habt Ihr Lust, so hört, was ich Euch sage.«
Ausgewählte Ausgaben von
Canterbury-Erzählungen
|
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro