Sechster Auftritt

[21] Nureddin. Abul. Nureddins Diener.


CHOR DER DIENER.

Hinaus! Hinaus! Hinaus!

Aus Hof und Haus!

Du Schelm, du Wicht,

Du Galgengesicht!

Du Narr, du Schwätzer,

Du Messerwetzer,

Du Beckenträger,

Du Haarabsäger!

Hinaus! Hinaus! Hinaus!

Aus Hof und Haus.

Du Hungerleider!

Du Pflasterschneider![21]

Du Pulverreiber!

Du Giftverschreiber!

Hinaus! Hinaus! Hinaus!

Aus Hof und Haus!

Du Haarseilwinder,

Du Leuteschinder,

Du Gurgelschwenker,

Du Armverrenker!

Hinaus! Hinaus!

Du Salbenwischer,

Du Pillenmischer,

Du Wundenstecher,

Du Beinzerbrecher!

Hinaus! Hinaus! Hinaus!

Du Pulsbefasser,

Du Aderlasser,

Lanzettenritter

Und Leichenbitter!

Hinaus! Hinaus! Hinaus!

Du Zähneauszwacker,

Du Placker, du Racker,

Du Sternbegucker,

Du Schlucker, du Mucker!

Hinaus! Hinaus!

Aus Hof und Haus!

Hinaus! Hinaus!


Während des Nachspiels drängen die Diener den Barbier in den Hintergrund bis an die Tür, dort macht er sich aber los, eilt in den Vordergrund, zieht ein Barbiermesser hervor und schwingt es drohend.


ABUL.

Wehe! Wehe! Wehe!

Wie bin ich empört,

Zertreten, zerstört,

Beschimpft unerhört!

CHOR DER DIENER.

Hast du nicht gehört?!

ABUL.

Verwünscht! Verrucht!

Verdammt! Verflucht!

Hab' ich dich gesucht?

CHOR DER DIENER.

Ergreife die Flucht![22]

ABUL.

Du wolltest mich schier,

Du sandtest nach mir,

So bin ich nun hier!

CHOR DER DIENER.

Was willst du noch hier?

ABUL.

Du aber vernimm

Des Gütigen Stimm'.

Nicht reize den Grimm

Des Abul Hassan Ali Ebn Bekar!

CHOR DER DIENER.

Nun geht es dir schlimm!

ABUL.

Auf Muselmanns Wort.

Nicht wehren den Ort

Die Elenden dort!

CHOR DER DIENER.

Nun packe dich fort!

ABUL.

Und zittert die Welt

Und wankt und fällt

Und bricht und zerschellt –

CHOR DER DIENER.

Nun räume das Feld!

ABUL.

Du hast keine Wahl,

Es glättet mein Stahl

Den Kopf dir kahl!

CHOR DER DIENER.

Hinaus aus dem Saal!

ABUL.

Drum Ali, Sadi, Abbas, Achmet,

Zofar, Omar, Dschafar, Jezid,

Salem, Hussein, Mustein, Kajem,

Riza, Jusuff, Motawackel!

Packt euch hinaus!


Nureddin gibt den Dienern einen Wink, sich zu entfernen Sobald Abul sieht, daß er gewonnenes Spiel hat, behandelt er die Diener als Sieger und trägt mehreres zu ihrer Hinausbeförderung bei. Besonders läßt er Motawackel seinen Zorn fühlen.


Quelle:
Peter Cornelius: Der Barbier von Bagdad. Stuttgart [o. J.], S. 21-23.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Barbier von Bagdad
Der Barbier von Bagdad: Original
Der Barbier von Bagdad: Ouvertüre zur Oper. Orchester. Studienpartitur. (Eulenburg Studienpartituren)

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon