Einunddreißigster Gesang

[129] Dieselbe Zunge, die mich erst verwundet,

So daß sie mir die beiden Wangen färbte,

Bot heilend mir sodann die Arzenei.

So pflegt' Achills und seines Vaters Lanze,

Wie ich vernommen, dem, den sie getroffen

Erst Unheil und dann wieder Heil zu bringen.

Den Rücken kehrten wir dem Tal des Jammers

Und gingen, des Gesprächs uns enthaltend,

Am Ufer hin, das jenes rings umgürtet.

Da war nicht volle Nacht und voller Tag nicht,

So daß nur wenig vorwärts drang mein Auge;

Doch hört' ich wie ein Horn so laut erklang,

Daß übertönt es jeden Donner hätte

Dem folgt' in umgekehrtem Sinn mein Auge

So daß auf einen Punkt nur es sich wandte.

So schrecklich klang nicht nach der Niederlage

Von Roncisval, wo Karl die heil'ge Schar

Verlor, das Horn, in welches Roland stieß.

Nicht lang hatt' ich das Haupt dorthin gewendet,

Als mir es schien, ich säh' viel hohe Türme;

Weshalb ich frug: Wie heißt die Stadt, o Meister? –

Und er zu mir: Weil durch die Finsternisse

Zu weit dein Auge schweifen will, geschieht es,

Daß deine Phantasie erratend irr' geht.

Kommst du dorthin, so wirst du selbst gewahren,

Wie sehr der Sinn sich täuscht aus solcher Ferne;

Drum sporne selber dich zu größrer Eile. –

Dann faßt' er freundlich meine Hand und sagte:

Damit die Sache minder dich befremde,

Vernimm, noch eh' wir weiter vorgedrungen,

Daß das nicht Türme, sondern Riesen sind,

Die von dem Nabel abwärts gleicherweise

Rings in dem Brunnen um das Ufer stehn. –[130]

Wie, wenn die Nebel sachte sich zerstreuen,

Der Blick allmählich mehr und mehr erkennet

Was, luftverdichtend, ihm der Dunst verborgen,

So scheucht' er jetzt, die dicke düstre Luft

Durchdringend, wie ich mich dem Ufer nahte,

Den Irrtum fort und mehrte das Entsetzen.

Denn, wie auf seinem runden Mauerkreise

Montereggione sich bekränzt mit Türmen

So ragten hier mit ihrem halben Leibe

Vom Rande, der den Brunnen rings umwindet,

Die schrecklichen Giganten, die, wenn's donnert,

Noch jetzt vom Himmel Jupiter bedroht.

Von dem mir Nächsten sah ich schon das Antlitz,

Brust, Schultern und des Bauches größren Teil,

Auch an den Seiten nieder beide Arme.

Gar wohl tat die Natur, als sie die Kunst

Solch Ungetüm hinfort zu schaffen, aufgab,

Daß derlei Werkzeug Mars nicht ferner habe.

Enthält der Wallfisch' und der Elephanten

Sie doch sich nicht, so nennt, wer feiner aufmerkt,

Um so verständ'ger sie, um so gerechter;

Denn, wo zum üblen Willen und zur Macht

Die Fähigkeit des Geistes noch hinzutritt,

Vermag den Angriff niemand abzuwehren.

So lang und breit schien mir sein Angesicht,

Als wie der Pinien-Apfel zu Sankt Peter;

Die andren Glieder waren nach Verhältnis,

So daß der Strand, der von der Mitte abwärts

Als Schurz ihm diente, so viel von ihm sehn ließ,

Daß, bis zu seinem Haupthaar zu gelangen,

Vergebens sich bemüht drei Friesen hätten.

Denn von da ab, wo man den Mantel heftet,

Sah ich ihn reichlich dreißig Spannen lang.

Rafel mai amech zabi almi, –

Also begann das große Maul zu schreien,

Das nicht geeignet war für sanftre Psalmen.[131]

Mein Führer rief ihm zu: Einfältige Seele,

Wenn Zorn und andre Leidenschaft dich packen,

So halte dich an's Horn, sie auszulassen.

Faß nur an deinen Hals, verwirrte Seele,

Da findest du die Schnur, an die's gebunden;

Sieh, wie sich's um die große Brust dir krümmt. –

Dann wandt' er sich zu mir: Der klagt sich selbst an;

Der Nimrod ist's, durch dessen Unterfangen

Nicht eine Sprache nur die Menschen reden.

So lassen wir ihn; sprechen wär' umsonst,

Denn ihm ist jede Sprache, wie die seine

Den andren ist, da niemand sie verstehn kann. –

Nach links gewendet schritten wir nun weiter

Und fanden, einen Bogenschuß entfernet,

Den zweiten, der noch größer war und schlimmer.

Ich weiß nicht, welcher Meister es vollbrachte,

Ihn so zu fesseln; doch den einen Arm

Hielt vorwärts, und den rechten auf dem Rücken

Ihm eine Kette, die vom Halse nieder

Ihn dicht umschlang und bis zur fünften Windung

So weit zu sehn er war, sich um ihn legte.

Hochmütig wollte dieser seine Kräfte

Im Kampfe gegen Jupiter erproben;

Jetzt wird ihm so vergolten, sprach mein Meister.

Ephialtes ist sein Nam', und als die Götter

Vor den Giganten bebten, tat er Großes;

Nun regt die Arm' er nicht mehr, die das taten. –

Ich sagte drauf: Wenn es gestattet ist,

So wünscht' ich des gewalt'gen Briareus

Erfahrung meinen Augen zu erwerben. –

Und er darauf: Hier nah' wirst den Antäus

Du sehn, der spricht und dessen Arme frei sind;

Der soll auf aller Sünde Grund uns setzen.

Den du zu sehn begehrst, ist noch viel weiter;

Er gleichet diesem, ist wie er gefesselt,

Nur daß sein Angesicht noch wilder aussieht. –[132]

Nie bebte wohl die Erde so gewaltsam,

Nie ward ein Turm dadurch so sehr geschüttelt,

Wie nun Ephialtes plötzlich sich bewegte.

Da fürchtet' ich mehr als je sonst den Tod,

Ja, Furcht allein schon hätt' ihn mir gebracht,

Wenn mich die Fesseln nicht beruhigt hätten.

Als wir dann weitergingen, trafen wir

Antäus, der bis an des Hauptes Anfang

Fünf gute Ellen aus dem Felsen ragte.

O du, der in dem schicksalsschwangern Tale,

Wo Scipio großen Ruhmes Erb' erworben,

Als Hannibal und die Karthager flohn,

Wohl tausend Löwen einst als Beut' erlegte,

Von dem man heute noch vermuten möchte,

Daß, hätt' er seiner Brüder Kampf geteilt,

Der Erde Kindern Sieg geblieben wäre,

Verschmähe nicht uns dort hinabzusetzen,

Wo des Cocytus Flut im Eise starret.

Schick' uns nicht zu Typhoeus oder Tityus;

So neige dich und wende dich nicht von uns,

Denn dieser kann, was hier begehrt wird, geben:

Noch kann er droben deinen Ruhm verkünden

Er lebt und langes Leben wartet seiner,

Wenn ihn nicht vor der Zeit die Gnade abruft. –

So sprach der Meister; jener aber faßte

Schnell meinen Führer mit denselben Händen,

Die einst den Herkules so schwer bedrängten.

Und als Virgil sich so ergreifen fühlte,

Sagt' er zu mir: Tritt so, daß ich dich fasse. –

Er tat es und wir bildeten ein Bündel.

Wie Carisenda dem, der zu ihr aufblickt,

Da wo sie überhänget, dann erscheinet,

Wenn Wolken ziehn in umgekehrter Richtung,

So schien Antäus mir, der ich emporsah

Sich bücken ihn zu sehn, und lieber wär' ich

Auf andrem Weg zu jener Zeit gegangen.[133]

Leicht aber setzt' er uns am Boden nieder,

Der Judas so wie Lucifer verschlingt;

Doch weilt' er nicht in der gebückten Stellung

Und schnellte, wie ein Mast im Schiff, empor.

Quelle:
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 129-134.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Göttliche Komödie
Die Göttliche Komödie
La Commedia / Die göttliche Komödie: I. Inferno / Hölle Italienisch/Deutsch
Inferno: Die göttliche Komödie
Die Göttliche Komödie
Die Göttliche Komödie (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon