Neunzehnter Gesang

[221] Zur Stunde, wo des Tages Glut, bezwungen

Vom Frost der Erd' und manchmal des Saturn,

Des Mondes Kälte nicht mehr mindern kann,

Und wo ihr »großes Glück« die Geomanten

Im Osten vor der Dämmerung auf Wegen

Aufsteigen sehn, wo bald das Dunkel schwindet,

Erschien im Traume mir ein stammelnd Weib

Mit schielem Blick und mißgestalten Beinen,

Von bleicher Farbe und gelähmten Händen.

Ich sah sie an, und wie die Sonne Glieder,

Die nächt'ger Frost erstarrt hat, wieder kräftigt,

So ward von meinen Blicken ihre Zunge

Gelöst; dann richtete in kurzer Weile

Sie sich empor, und wie's die Liebe wünschet,

So färbten sie ihr das erbleichte Antlitz.

Als so die Redekraft sie neu gewonnen,

Begann mit solcher Süße sie zu singen,

Daß ungern abgewandt mein Ohr ich hätte.[221]

Sie sang: Ich bin die liebliche Sirene,

Die Schiffer auf dem hohen Meer betöret,

So wonnig ist es, meinem Sang zu lauschen.

Von seiner Irrfahrt wandte den Ulysses

Mein Singen ab; wer sich mit mir befreundet

Verläßt mich kaum, weil ganz ich ihn beglücke. –

Geschlossen hatte sie noch nicht den Mund,

Als neben mir ein heil'ges Weib ich sah,

Die jene zu beschämen sich beeilte.

Virgil, so sprach sie zürnend, o Virgil,

Wer ist dies Weib? – Doch seine Augen ruhten

Im Gehen unverwandt auf jener Reinen.

Da griff sie nach der andren und zerriß ihr

Die Kleider vorn, den nackten Leib mir zeigend;

Dann weckte mich der Stank, der von ihm ausging.

Die Augen wandt' ich und: Schon mehr als dreimal

Rief ich, steh auf und komm! (so sprach Virgil)

Erspähen wir den Spalt, durch den du eintrittst. –

Ich richtete mich auf; vom hohen Tage

Erfüllt war jeder Kreis des heil'gen Berges.

Dann gingen wir, die junge Sonn' im Rücken.

Als ich ihm folgte, trug ich meine Stirne

Wie einer, dem sie schwer ist von Gedanken,

So daß er gleicht dem halben Brückenbogen.

Da hört' ich sanft und mit so güt'gem Tone,

Als hier im Reich der Sterblichkeit man niemals

Vernimmt, uns rufen: Kommt, hier ist der Eingang. –

Es schlug, der so gesprochen, die zwei Flügel,

Gleich Schwanenflügeln auf, und wies uns zwischen

Den beiden Wänden des Gestein's nach oben.

Dann regt' er das Gefieder, uns zu fächeln,

Indem er selig, die da trauern, pries,

Weil ihre Seele reich an Troste sein wird.

Was ist dir, daß du nur zu Boden blickest? –

Begann mein Führer, als wir beide wenig

Vom Engel erst emporgestiegen waren.[222]

Und ich: So fesselt mich ein neu Gesicht,

Daß sein zu denken ich nicht lassen kann;

Deswegen geh ich so in mich versunken. –

Du sahst, entgegnet' er, die alte Zaub'rin,

Um die allein noch über uns man weinet.

Du sahst auch, wie der Mensch von ihr sich losmacht.

Genüg' es dir, und tritt mit rüst'gem Fuß auf,

Blick' auf die Lockung, die der ew'ge König

Dir, kreisend in den großen Rädern, zeigt. –

So wie der Falk, der auf die Füße schaute,

Sich auf den Ruf des Falkners streckt und wendet,

Weil dorthin die Begier nach Fraß ihn zieht,

Tat ich, und also ging, solang' der Felsen

Zum Pfade sich für den, der aufsteigt, spaltet,

Bis wo der neue Ring ist, ich empor.

Als offenbar mir ward der fünfte Kreis

Sah Leute ich in ihm am Boden liegend,

Das Angesicht nach unten, welche weinten.

Es hat am Staub gehaftet meine Seele –

Hört' ich sie sagen, mit so tiefen Seufzern,

Daß man die Worte kaum vernehmen konnte.

O ihr Erkornen Gottes, deren Leiden

Sowohl Gerechtigkeit als Hoffnung mildern,

Weis't uns den Weg, den Berg emporzusteigen. –

Kommt von der Pflicht zu liegen frei ihr her

Und wollet ihr den Weg bildmöglichst finden,

So kehrt nach außen stets die rechte Seite. –

So frug Virgil und so ward wenig vor uns

Zur Antwort ihm erteilt und ich erriet

Was noch verhüllt mir war, an seiner Rede.

Die Augen wandt' ich da zu meinem Herrn;

Er aber willigte mit heit'rem Winke

In das, was sichtbar mein Verlangen bat.

Als, was ich wollte, mir zu tun erlaubt war,

Stellt' ich mich über jenem Schatten auf,

Den seine Worte kenntlich mir gemacht,[223]

Und sagte: Geist, der weinend jene Buße

Beschleunigt, die allein zu Gott zurückführt,

Verschieb' ein wenig deine höchste Sorge!

Sag' an, wer warst du, und warum die Rücken

Emporgewandt ihr habt, soll etwas dort,

Woher ich lebend kam, ich dir erwirken. –

Und er: Weshalb der Himmel unsre Rücken

Sich zugekehrt, künd' ich dir; jedoch zuvor

Vernimm, daß ich Nachfolger Petri war.

Ein schönes Flußtal senkt sich zwischen Sestri

Und Chiavari zum Meer, mit dessen Namen

Des Ranges Höhe mein Geschlecht bezeichnet.

Kaum mehr, als einen Monat lang erfuhr ich,

Dem, der ihn reinhält, sei der große Mantel

So schwer, daß leicht die andren Lasten scheinen.

Zu Gott bekehrt' ich leider mich gar spät;

Doch als ich Hirte war von Rom geworden,

Erkannt' ich, wie so lügenhaft das Leben.

Ich sah, wie dort das Herz nicht Ruhe finde;

Und als ich jenes Lebens höchste Stufe

Erreicht, entbrannt' in Liebe ich für dieses.

Elend war meine Seele bis dahin,

Von Gott geschieden und dem Geiz verfallen;

Hier werd' ich drum, so wie du siehst, gezüchtigt.

Des Geizes Wirkung wird hier an der Buße

Der Seelen offenbar, die sich bekehrten;

Und keine Straf' auf diesem Berg' ist bittrer.

Wie unser Auge von den ird'schen Dingen

Befangen, sich nicht himmelwärts erhoben,

So senkt Gerechtigkeit es hier zur Erde.

Und wie der Geiz die Liebe zu dem Bess'ren

In uns erstickt, am Gutestun uns hindernd,

So hält Gerechtigkeit uns hier gebunden,

An Händen und an Füßen eng gefesselt.

Wir bleiben regungslos hier ausgestreckt

So lang' es dem gerechten Herrn gefällt. –[224]

In's Knie gesunken wollt' ich eben reden;

Doch als ich anfing und er am Gehör nur

Die ehrerbietige Gebärde wahrnahm,

Frug er: Aus welchem Grunde neig'st du dich? –

Und ich zu ihm: Um eurer Würde willen

Hieß, so zu tun mich Stehnden mein Gewissen. –

Erhebe Bruder dich und stehe aufrecht;

Laß dich nicht irren, sagt' er, nur ein Mitknecht

Desselben Herrn bin ich mit dir und allen.

Vernahmst du je das Wort des heil'gen Buches,

Daß nach dem Tode sie nicht freien werden,

So kannst du sehn, warum ich also rede.

Nun aber geh, nicht länger sollst du bleiben;

Denn dein Verweilen hindert meine Tränen,

Mit denen ich, was du gesagt, beschleun'ge.

Die Nichte, die ich dort verließ, Alagia,

Ist gut an sich, wenn durch sein schlimmes Beispiel

Nicht mein Geschlecht zum Bösen sie verleitet,

Und sie allein ist jenseits mir geblieben. –

Quelle:
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 221-225.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Göttliche Komödie
Die Göttliche Komödie
La Commedia / Die göttliche Komödie: I. Inferno / Hölle Italienisch/Deutsch
Inferno: Die göttliche Komödie
Die Göttliche Komödie
Die Göttliche Komödie (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon