Das Acht und dreissigst Capitel.
Wie Gimnaste Supplikatzenweiß und hinderlistig den Hauptmann Wurststümpfling und sein Volck umbracht, und also sein Leben davon bracht.

[338] Nach dem solche wort außgestossen worden, fieng etlichen unter ihnen das gesäß zutottern, unnd daß Haar zugrausen, unnd mit allen Henden kreutz für sich zumachen, und sich inn alle macht zusegnen: Dann sie nicht anders meinten, als es wer ein vermumpter, vergalsterter, vergstalter, fleischechter Leibhaffter Teuffel. Unnd einer unter ihnen Don Joan von Montecuculo, Hauptmann über die Francktopinen: Zog alsbald sein Horasbüchlin auß dem Latz, oder ihm überschäfftlin gleich dabei, fieng an zwen Finger ins Maul zustossen, zunetzen und zu pletteren und zimmlich laut zuschreien, Hagios ho theos, Inn principio erat, etc. Bistu von Gott, so gib ein warzeichen, bistus nicht, so pack dich hinweg: Aber er packt sich drumb nicht: Sagt Nolle: Wie Nollis? Non, quia rumpelnas in Grammateica. Wie, gibst nichts auff Frater Jeronimum Meng, das Flagellum Dæmonum: Exorciso, Exorcizo, Adiuro, bei der Schlangenhaut, die S. Paulus in der Insel Maltha am Finger beschwur. Welches als es viel auß der Rott hörten, liesen sie den Teuffel S. Lönhart haben, der hat viel Ketten: und stalen sich ab: andere griffen unter den Arm nach ihren Wundsegen mit Fledermaußblut geschriben: etlich machten auff Schotisch ein kreutz in Sand und[338] stelten den fuß drauff, und flohen doch: etlich zogen ihre Kinderpälglin herfür, etlich abgeschnitten Diebszähen, und Diebstreng, auch Wolffsaugen, und des Bocks hart inn schwartze Katerheut eingewickelt: etlich Jungfraupergamen mit Kinderschmaltz geschriben, die andere Krottensegen.

Die einfeltigsten zogen Brot auß dem Busen, fünffpletterklee, Grüselbeer, Kreutzblumen, Mörzwibel, die ihnen ihr GroßMuter lang im Schornsteinloch verwart gehabt: meinten also dem Teuffel zuentfliehen: Welches alles Kampkeib genau war nam, als ein durchtribener Eißvogel: Derwegen solchen wahn zustärchen, nam er sich an, als ob er vom Pferd steigen wolt und supplicieren, behielt sein verborgen Bastartkling an der Seiten, unnd krümpt sich zusamen wie ein Hogeriger Igel, ließ sich also Mörkatzengestalt ab den Stegreiffzigel, wendet darmit den Sattel unter den Bauch, bald schwang er sich durch die hinderste Bein, mit der Zung durch die Kerb fahrend auff des Pferds rucken, stellt seinen Arß gegen dem Kopff, unnd das Gesicht gegen dem Schwantz, nam den Zigel inns Maul und die Hengriemen inn beide Händ, zog also ständling den Sattel wider hinauff, unnd stellt sich mit gleichen füssen darauff, unnd sprach damit Mein glück hat ein Krebsgang, wie ichs anfang und hindergang. Folgends wie er also stund, macht er ein Storckenbein unnd Gambade auff eim Fuß, kehrt sich zur lincken, und traff allzeit eben den vorigen stand, knappt alsdann wie ein Weber von den Fersen zu den Zehen, unnd schlug mit beiden Händen die Trommen auff dem Maul, verkehrt die Augen, rimpffet die Naß, regt die Stirn, Augbroen und Ohren als der Adelichst Mülleresel: zog das Hembd auß dem Latz, und wischt die Naß dran, kehrts herumb, da war der Rotz gelb worden.

Da sprach Hauptmann Wurststumpen: Ha gesell, das hat hie nicht platz, spars auff ein andermal. Ein treck, sagt Kampffkeib, ich hab gefelet, ich will den Sprung verbesseren. Wand sich darmit geschwind inn aller macht auff dem Storckenbein zur rechten hand wie ein lincker Haspler, neigt sich im schwung, und setzt flugs den rechten daumen auff den sattelbogen, hub den leib inn die lufft, also daß er den gantzen leib allein mit den fleischmauen und Spannadern des[339] Daumens inn der Wag auffhielt und sich zum dritten mal radsweiß herumb ließ.

Zum viertenmal sprang er freies fusses, dem Roß über den Kopff, trehet sich herumb wie ein Topff, flugs sprang er nach des Pferds Ohren, erwischt sie, und übergab sich also daß er auff den lincken daumen kam, unnd auch wie vor im Rädlin herumb fuhr wie ein Windmül, schmiß zugleich darauff mit der rechten flachen hand auff den mitteln Sattel, daß es im Thal widerhallet, unnd nam ein solchen Schwang, daß er im Sattel wie ein Frau zusitzen kam, doch nicht wie ein Hundsruckerin, dann dieselben sitzen grattelig wann sie zu Acker fahren, und schadet ihnen nichts am bruntzen. Darnach schwang er den rechten Fuß allgemach über den bogen, unnd setzt sich wie ein anderer Reutter auff das hindertheil, allda ihm ein Nestel zersprang. Aber, sprach er, es ist besser, daß ich mich inn den Sattel schraub, dann darneben zusitzen ist jedem erlaubt: setzt darauff beide daumen strack für sich, übergab den arß inn die höhe über den kopff, also daß er recht zusitzen inn Sattel kam: Folgends inn eim Lufftsprung erhub er sich wider mit gantzem leib inn die höhe, hupfft geschrenckt mit den füssen auff den zwen Sattelbogen hin unnd wider, wie die Hörbauckener mit den händen Trommen schlagen: dann mit den füssen hab ichs noch nicht gesehen: Darnach bezog er ein Laut an den Zähen die Waden hinauff, unnd schlug auff den Zitterigen arßbacken über dem Sternen, darauß ein schöner thon und geruch folget. Und nach diesem allem, erstund er wider mit zugethanen füssen inn den Sattel, rädelt wol hundertmal herumb, wie ein Habergeiß, die händ kreutzweiß außstreckend, daß eim das gesicht darob vergieng, unnd unter des rufft er grell unnd hell. Hui Teuffel, ich muß verrasen, hui Astarot, Belial, ich vertob, halten mich, hui Teuffel halten, hey halten den Schelmen, hui Beelebub, Leviathan.

Mittlerweil er also rädlenspielet, vergassen die Hudler die Mäuler auff, und sprach je einer zum andern, Botz sacker menschenkopff, das ist ein Zunselgespenst: ja wol Zunßler, par la merdee, es ist ein verbutzter Teuffel, Bei dem sackerleiden, der leibhafft butz, behüt uns das heylig kreutz, versteht er nit Teutsch, so sags ihm Latin, ab hoste maligno[340] libera nos Domine. Hei es ist ein Tauber Teuffel: er hört nit: oder ist ein Bullenteuffel, die sich annemmen, sie verstehn das hoch Latin inn den Ablaßbriefen nit, unnd wann fromme Leut als dann dieselben ins Fegfeur bringen, wischen sie den arß dran. Oho, hie ist meins bleibens nit mehr: mein bestallung lautet wider keinen Teuffel: Hui das keiner den andern halt, hui dem Teuffel zu: Flohen damit wie tausent Teuffel, unnd sahen hindersich wie ein Hund der etwas vom Bratspiß hat gezogen, oder der die Blater am hindern kleben hat.

Da Kampffkeib disen vortheil ersahe, er vom Pferd, zeicht von leder, hernach, lauffst nicht so hast nicht, stach unnd hieb inn den dicksten hauffen, erlegt sie kluppenweiß wie hohe Berg zusamen von verwunten unnd erschlagenen, nicht daß sich einer zur Wehr stalte. Dann sie auß seim wunderdürmeligen dummelen unnd den worten, die ihr Wurststümpfling außgestossen, da er ihn ein armen Teuffel hieß, nicht anders meynten, als wer es ein außgelassener erhungerter Teuffel: Gleichwol wolt Stümmelwurst (der sich auff sein geweihete Schuch verließ, weil er kurtz zuvor inn ein Kirch gebrochen war, unnd den Pfaffen zu schmach die Schuch mit Chrisam geschmiert hatte) ihm ein Hauptmannsstück beweisen, und ihm hindenzu mit eim Landsknechtsdegen den Schetel spalten, aber er war zu wol bebeckelhaubet, daß er nichts als den streich fühlet, unnd kehrt sich flugs umb, schoß ein Spiß, den er der erschlagenen eim genommen, auff ihn, unnd unter des derselbig sich obenzu will schützen, zerhieb er ihm durch ein mittelhau die Lumpen, den halben Wolffsdarm und ein stuck von der Leber, daß er zur Erden ful, wie ein Ochs, unnd meh dann vier Kottfleischhäfen, mit Suppen von sich gab, und die gut schmutzig Seel zugleich unter der Suppen vermischt: also wüst entful dem Hauptmann Wurst der Löffel.

Welches nach dem der Gimnaste verrichtet, zohe er wider ab, inn bedenckung, daß man ein glückfällig wagstück nimmermehr zu keck, soll treiben und vollführen zum entlichen Zweck: und das wolfärig glück halten ehrerbietig, es nit übertreiben, plagen und bemühen zu viel frechmütig unnd freudenwütig? Dann zu hoch gürten sprengt die Gurt, zuviel gepack zerreißt den Sack: eim flüchtigen mag inn der flucht[341] auß scham und nottringlichkeit wider der mut wachssen, unnd auß notwehr ein Todwehr machen: Es ist die alt Kriegsregel, eim fliehenden Feind bau ein guldene Bruck, daß er nur bald und sicher drüber ruck, aber vermach dem Fuchs die luck, daß er nicht wider umbruck unnd meh Hennen zuck. Der wegen saß er wider zu Pferd, gab ihm die Sporen, unnd ritt stracks pfads mit seim Gespan wider zu seim Herrn: flucht unterwegen dem Teuffel ein Bein auß dem Arß, unnd daß linck Horn vom Kopff, er wolt ihnen auff die Kirchweih kommen.

Quelle:
Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 338-342.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon