Sechstes Kapitel

[139] Eines Abends saß Emma am offenen Fenster. Eben hatte sie noch Lestiboudois, dem Kirchendiener, zugesehen, wie er unten im Garten den Buchsbaum zugestutzt hatte. Plötzlich drang ihr das Ave-Maria-Läuten ins Ohr.

Es war Anfang April. Die Primeln blühten, und ein lauer Wind hüpfte über die aufgeharkten Beete. Der Garten putzte sich für die Festtage des Sommers. Durch die Latten der Laube und weiterhin leuchtete der Bach, der sich in schnörkeligen Windungen in den flachen Wiesen hinwand. Der Abenddunst schwebte um die noch kahlen Pappeln und löste die Linien ihrer Äste zu weichem Violett auf, duftig und durchsichtig wie ein feiner Schleier. In der Ferne zogen Herden heim, aber ihr Huftritt und ihr Brüllen verklangen. Nur die Abendglocke läutete immerfort und füllte die Luft mit wehmütigem Frieden.

Bei diesen gleichförmigen Tönen verloren sich die Gedanken der jungen Frau in alte Jugend- und Klostererinnerungen. Sie dachte an die hohen Leuchter auf dem Hochaltar, die sich über die blumenreichen Vasen und über das Tabernakel mit seinen Säulchen emporgereckt hatten. Wie einst hätte sie wieder knieen mögen in der langen Reihe der weißen Schleier, die sich grell abhoben von den schwarzen steifen Kapuzen der in ihren Betstühlen hingesunkenen Schwestern. Sonntags während der Messe, wenn sie aufschaute und in das von bläulichem Weihrauch umwobene holde Antlitz der Madonna blickte, dann war sie immer tief ergriffen und ganz weich gestimmt gewesen, leicht und ohne Last wie eine Flaumfeder, die der Sturmwind wegweht ...

Mit einem Male, ohne daß sie sich über den Vorgang klar ward, fand sie sich auf dem Wege zur Kirche. Ein Drang nach Andacht hatte sie ergriffen: ihre Seele sehnte sich, darin aufzugehen und alles Irdische zu vergessen.

Auf dem Marktplatze begegnete ihr Lestiboudois, der bereits wieder[140] aus der Kirche kam, um zu seiner unterbrochenen Arbeit zurückzukehren. Die war ihm immer die Hauptsache, und das Läuten der Glocke besorgte er, wie es ihm gerade paßte. Übrigens war das Läuten ein Zeichen für die Kinder im Dorfe, daß es Zeit zur Katechismusstunde war.

Ein paar Jungen waren schon da und spielten Ball auf den Friedhofssteinen. Andere saßen rittlings auf der Mauer, baumelten mit den Beinen und köpften mit ihren Schuhspitzen die hohen Brennesseln, die zwischen der letzten Gräberreihe und der niedrigen Umfassungsmauer aufgeschossen waren. Das war das einzige bißchen Grün; denn die Grabmäler standen ganz dicht aneinander, und über ihnen lag beständig feiner Staub, der dem reinigenden Besen trotzte. Die Kinder liefen in Strümpfen darüber wie über einen eigens für sie hingebreiteten Teppich, und ihre aufjauchzenden Stimmen mischten sich in das letzte Ausklingen der Glocken. Das Summen verstummte, und der Strang der großen Glocke, der vom Kirchturm herabhing und mit dem Ende auf dem Erdboden hin und her geschleift war, beruhigte sich allmählich. Schwalben schossen pfeilschnell durch die Luft, kurze Schreie ausstoßend, und flogen zurück in ihre gelben Nester unter dem Turmdache. Im Chor der Kirche brannte eine Lampe oder vielmehr ein Nachtlicht unter einer hängenden Glasglocke. Von weitem sah die Flamme wie ein über dem Öl schwimmender zittriger weißer Fleck aus. Ein langer Sonnenstrahl durchquerte das Hauptschiff; in um so tieferem Dunkel lagen die Nebenschiffe und Nischen.

»Wo ist der Pfarrer?« fragte Frau Bovary einen Knaben, der sich damit belustigte, die bereits lockere Klinke der Friedhofspforte völlig abzuwürgen.

»Der wird gleich kommen!« war die Antwort.

Wirklich knarrte die Tür des Pfarrhauses, und der Abbé Bournisien erschien. Die Kinder rannten eiligst in die Kirche hinein.

»Rasselbande!« murmelte der Priester. »Einen wie alle Tage!« Er hob einen zerflederten Katechismus auf, an den sein Fuß gestoßen[141] war. »Nichts wird respektiert!« Da bemerkte er Frau Bovary.

»Verzeihung!« sagte er. »Ich hatte Sie nicht erkannt.«

Er steckte den Katechismus in die Tasche und blieb stehen, indem er den schweren Sakristeischlüssel auf zwei Fingern balancierte.

Der Schein der Abendsonne fiel ihm voll ins Gesicht und nahm seiner Soutane alle Farbe. Sie glänzte übrigens an den Ellenbogen bereits, und in den Säumen war sie ausgefasert. Fett- und Tabakflecke begleiteten die Linie der kleinen Knöpfe die Brust entlang. Nach dem Kragen zu, unter dem Doppelkinn seines Gesichts, wurden sie zahlreicher. Es war von Sommersprossen besät, die sich in seinen stoppeligen grauen Bart hinein verloren. Er kam vom Essen und atmete geräuschvoll.

»Wie geht es Ihnen?« erkundigte er sich.

»Schlecht!« antwortete Emma.

»Ja, ja! Ganz wie mir«, erwiderte der Priester. »Die ersten warmen Tage machen einen unglaublich matt, nicht wahr? Aber es ist nun einmal so! Wir sind zum Leiden geboren, wie Sankt Paulus sagt. Und wie denkt Herr Bovary darüber?«

»Ach der!« Sie machte eine verächtliche Gebärde.

»Was?« erwiderte der ehrwürdige Mann ganz erstaunt. »Verordnet er Ihnen denn nichts?«

»Ach,« meinte sie, »irdische Heilmittel, die nutzen mir nichts.«

Obwohl sich der Geistliche unterhielt, warf er seinen Blick doch hin und wieder in die Kirche, wo die Jungen, die niedergekniet waren, sich gegenseitig mit den Schultern anrempelten, so daß sie reihenweise wie die Kegel umpurzelten.

»Ich möchte gern wissen ...« fuhr Emma fort.

»Warte nur, Boudet, warte du nur!« unterbrach sie der Priester in zornigem Tone. »Ich werde dich gleich an den Ohren kriegen, du Schlingel, du!« Zu Emma gewandt, fügte er hinzu: »Das ist der Junge vom Zimmermann Boudet. Seine Eltern sind schwache Leute; sie lassen dem Jungen die größten Narrenpossen durch. Der Bengel könnte sehr wohl was lernen, wenn er[142] nur wollte, denn er ist gar nicht dumm ... Na, wie gehts dem Herrn Gemahl?«

Emma tat, als ob sie die Frage überhört hätte. Der Geistliche fuhr fort:

»Immer tüchtig beschäftigt, nicht wahr? Ja, ja! Er und ich, wir beiden haben im Kirchspiel zweifellos am meisten zu tun,« er lachte behäbig, »er als Arzt des Leibes und ich der Seele.«

Emma schaute ihn flehentlich an.

»Sie! Ja!« sagte sie. »Sie heilen alle Wunden!«

»O, sprechen Sie nicht so, Frau Bovary! Gerade heute vormittag, da bin ich nach Bas-Diauville gerufen worden zu einer wassersüchtigen Kuh. Die Leute glaubten, das Tier sei verhext. Merkwürdig! Alle Kühe da ... Verzeihen Sie mal! – Longuemarre und Boudet! Zum Donnerwetter! Wollt ihr stille sein!« Mit einem großen Satze war er drinnen in der Kirche.

Da flohen die Knaben hinter das Meßpult oder kletterten auf den Sitz des Vorsängers. Andere verkrochen sich in den Beichtstuhl. Aber der Pfarrer teilte behend rechts und links einen Hagel von Backpfeifen aus; einen der Jungen packte er am Rockkragen, hob ihn in die Luft und duckte ihn dann in die Kniee, als ob er ihn mit aller Gewalt in die Steinfliese hineindrücken wollte.

»So!« sagte er zu Frau Bovary als er wieder bei ihr war, während er sein großes Kattuntaschentuch entfaltete und sich den Schweiß von der Stirn wischte. »Die Landleute sind recht zu bedauern ...«

»Andere Leute auch«, meinte sie.

»Gewiß! Die Arbeiter in den Städten zum Beispiel.«

»Die meine ich nicht.«

»Erlauben Sie mir! Ich habe unter ihnen Familienmütter kennengelernt, ehrbare Frauen, ich sage Ihnen: wahre Heilige. Und sie hatten nicht einmal das tägliche Brot.«

»Ich meine solche,« fuhr Emma fort, und ihre Mundwinkel zitterten,[143] während sie sprach, »solche, Herr Pfarrer, die zwar ihr täglich Brot haben, aber kein ...«

»Kein Holz im Winter ...« ergänzte der Priester.

»Ach, was liegt daran?«

»Was daran liegt? Mich dünkt, wer gut zu essen hat und eine warme Stube ... denn schließlich ...«

»O du mein Gott!« seufzte Emma.

»Ist Ihnen nicht wohl?« fragte er, indem er sich ihr besorgt näherte. »Gewiß Magenbeschwerden? Sie müssen heimgehen, Frau Bovary, und eine Tasse Tee trinken! Das wird Sie kräftigen. Oder vielleicht lieber eine Limonade?«

»Wozu?«

Sie sah aus, als erwache sie aus einem Traume.

»Sie faßten mit der Hand nach Ihrer Stirn, und da glaubte ich, es sei Ihnen schwindlig.« Er besann sich. »Aber wollten Sie mich nicht etwas fragen? Mir ist es so. Was war es denn?«

»Ich? Nichts ... o, nichts!« stammelte Emma.

Ihr Blick, der in der Ferne verweilt hatte, fiel müde auf den alten Mann in der Soutane. Sie sahen sich beide in die Augen, ohne etwas zu sagen.

»Dann entschuldigen Sie, Frau Bovary«, sagte er nach einer Weile. »Die Pflicht ruft mich. Ich muß zu meinen Taugenichtsen da. Die erste Kommunion rückt heran. Ich fürchte, sie überrumpelt uns. Seit Himmelfahrt behalte ich die Kinder jeden Mittwoch eine Stunde länger hier. Die armen Kleinen! Man kann sie nicht früh genug auf den Weg des Herrn leiten, wie es Gottes Sohn uns ja anbefohlen hat ... Recht gute Besserung, Frau Doktor! Empfehlen Sie mich, bitte, Ihrem Herrn Gemahl!«

Damit trat er in die Kirche, nachdem er an der Schwelle das Knie gebeugt hatte. Emma sah ihm nach, bis er zwischen den Bänken verschwand. Er ging schwerfällig, den Kopf ein wenig eingezogen, die beiden Hände in segnender Haltung.

Sie wandte sich um, mit einem kurzen Ruck, wie eine Figur auf einer Drehscheibe, und schickte sich an, nach Hause zu gehen. Eine[144] Weile hörte sie hinter sich noch die rauhe Stimme des Geistlichen und die hellen Antworten der Knaben.

»Bist du ein Christ?«

»Ja, ich bin ein Christ!«

»Wer ist ein Christ?«

»Wer getauft ist und ...«

Zu Haus stieg sie die Treppe hinauf, wobei sie sich am Geländer festhielt. In ihrem Zimmer angekommen, sank sie in ihren Lehnstuhl.

Das Licht des hellen Abends draußen flutete weich durch die Scheiben herein. Die Möbel schlummerten still auf ihren Plätzen, halb versunken in den Schatten der Dämmerung wie in einen schwarzen Weiher. Im Kamin war die Glut erloschen, und eintönig tickte die Uhr immerzu. Diese Ruhe der Dinge hier um sich herum empfand Emma als einen wunderlichen Kontrast zu dem wilden Sturm in ihrem Innern. –

Vom Nähtischfenster her tappte die kleine Berta in ihren gewirkten Schuhchen und versuchte zu ihrer Mutter zu gelangen. Sie haschte nach den Bändern ihrer Schürze.

»Laß mich!« sagte Emma und wehrte das Kind mit der Hand ab.

Aber die Kleine kam noch näher und schmiegte sich an ihre Kniee. Sie umfaßte sie mit ihren Ärmchen und schaute mit ihren großen blauen Augen zur Mutter auf. Dabei liefen ein paar Tropfen Speichel aus dem Munde des Kindes auf Emmas seidene Schürze.

»Laß mich!« wiederholte die junge Mutter sehr unwillig.

Ihr Gesichtsausdruck erschreckte das Kind. Es begann zu schreien.

»Aber so laß mich doch!« sagte Emma barsch und stieß ihr Kind mit dem Ellenbogen zurück.

Berta fiel gegen die Kommode, gerade auf den Messingbeschlag, der ihr die Wange ritzte, so daß sie blutete. Frau Bovary stürzte auf das Kind zu und hob es auf. Dann riß sie heftig am Klingelzug und rief das Dienstmädchen herbei. Sie war nahe daran,[145] sich Vorwürfe zu machen, da erschien Karl. Es war um die Essenszeit. Er kam von seiner Praxis heim.

»Sieh, mein Lieber,« sagte sie ruhigen Tones, »die Kleine ist beim Spielen gefallen und hat sich ein bißchen verletzt.«

Karl beruhigte sie, es sei nicht schlimm. Er holte Heftpflaster.

Frau Bovary ging zum Essen nicht hinunter. Sie wollte ihr Kind allein pflegen. Als sie dann aber sah, wie es ruhig schlief, verging ihre Beunruhigung, und sie kam sich selber recht töricht und ängstlich vor, weil sie sich wegen einer Geringfügigkeit gleich so aufgeregt habe. In der Tat klagte die Kleine nicht mehr. Ihre Atemzüge hoben und senkten die wollene Bettdecke kaum merkbar. Ein paar dicke Tränen hingen ihr in den halbgeschlossenen Wimpern, durch die zwei tiefliegende blasse Augensterne schimmerten. Das auf die Backe geklebte Pflaster verzog die Haut.

»Merkwürdig,« dachte Emma bei sich, »wie häßlich das Kind ist!«

Als Karl um elf Uhr nach Hause kam – er war nach Tisch zum Apotheker gegangen –, fand er seine Frau an der Wiege stehen.

»Aber ich habe dir doch gesagt, daß es nichts ist!« versicherte er ihr, indem er ihr einen Kuß auf die Stirn gab. »Ängstige dich nicht, armes Lieb, du wirst mir sonst krank!«

Er war lange beim Apotheker geblieben. Er hatte sich zwar gar nicht besonders aufgeregt gezeigt, trotz dem hatte sich Homais für verpflichtet gefühlt, ihn ›aufzurappeln‹. Dann hatte man von den tausend Gefahren gesprochen, denen kleine Kinder ausgesetzt sind, und von der Unachtsamkeit der Dienstboten. Frau Homais wußte ein Lied davon zu singen. Noch heute hatte sie auf der Brust ein Brandmal: auf diese Stelle hatte die damalige Köchin einmal die Kohlenpfanne fallen lassen! Infolgedessen waren die braven Homais über die Maßen vorsichtig. Die Tischmesser wurden nicht geschliffen und der Fußboden nicht gebohnt. Vor den Fenstern waren eiserne Gitter und vor dem Kamin ein paar Querstäbe angebracht. Die Apothekerskinder, so verwahrlost sie[146] im übrigen waren, konnten keinen Schritt tun, ohne daß jemand dabei sein mußte. Bei der geringsten Erkältung stopfte sie der Vater mit Hustenbonbons voll, und als sie bereits über vier Jahre alt waren, mußten sie ohne Gnade noch dick gepolsterte Fallringe um die Köpfe tragen. Das war lediglich eine Schrulle der Mutter; der Apotheker war insgeheim sehr betrübt darüber, weil er Angst hatte dieses Zusammenpressen könne dem Gehirn schädlich sein. Einmal entfuhr es ihm:

»Willst du denn Hottentotten aus deinen Kindern machen?«

Karl hatte etliche Male den Versuch gemacht, die Unterhaltung in eine andere Richtung zu bringen. Beim Gehen, als Leo vor ihm die Treppe hinunter stieg, raunte er ihm leise zu:

»Ich wollte Sie noch etwas fragen.«

›Sollte er etwas gemerkt haben?‹ fragte sich der Adjunkt. Er bekam Herzklopfen und verlor sich in tausend Vermutungen.

Als die Tür hinter ihnen geschlossen war, bat Karl, er solle sich doch einmal in Rouen danach erkundigen, was ein hübsches Lichtbild koste. Er hegte nämlich schon lange den sentimentalen Plan, seine Frau mit dieser zarten Aufmerksamkeit zu überraschen. Er gedachte sich im schwarzen Rocke verewigen zu lassen. Nur wollte er vorher wissen, wie hoch die Geschichte so ungefähr zu stehen käme. Dem Adjunkt mache das wohl keine besondere Mühe, da er doch beinahe alle acht Tage nach der Stadt führe.

Zu welchem Zwecke eigentlich? Homais vermutete Junggesellenabenteuer oder eine Liebschaft. Aber da täuschte er sich. Leo hatte keine galanten Beziehungen. Mehr denn je war er in Wertherstimmung. Die Löwenwirtin merkte es daran, daß er seine Portionen nicht mehr aufaß. Um hinter die Ursache zu kommen, fragte sie Binet; aber der Steuereinnehmer erwiderte unwirsch, er sei kein Polizeibüttel.

Allerdings kam Leo auch seinem Tischgenossen recht sonderbar vor. Oft lehnte er sich in seinen Stuhl zurück, packte sich mit den Händen hinten am Kopfe und ließ sich in unbestimmten Klagen über das menschliche Dasein aus.[147]

»Sie sollten sich ein bißchen mehr zerstreuen«, meinte der Steuereinnehmer.

»Womit denn?«

»Na, an Ihrer Stelle schaffte ich mir eine Drehbank an.«

»Aber ich kann doch nicht drechseln«, erwiderte der Adjunkt.

»Ach ja, freilich!«

Binet strich sich selbstzufrieden-verächtlich das Kinn.

Leo war es müde, erfolglos zu lieben. Das eintönige Leben begann ihn abzustumpfen; er hatte keine Interessen, die ihn erfüllten, keine Hoffnungen, die ihn stärkten. Yonville und die Yonviller ödeten ihn dermaßen an, daß er gewisse Leute und bestimmte Häuser nicht mehr erblicken konnte, ohne in Wut zu geraten. Besonders unausstehlich wurde ihm nachgerade der biedere Apotheker. Gleichwohl schreckte ihn die Aussicht auf völlig neue Verhältnisse genau so sehr, wie er sich danach sehnte. Dieses bange Gefühl wandelte sich nach und nach in Unruhe, und nun lockte ihn Paris, das ferne Paris mit der rauschenden Musik seiner Maskenfeste und dem Lachen seiner Grisetten. Er sollte daselbst sowieso sein Studium vollenden. Warum ging er nicht endlich dahin? Was hielt ihn zurück?

In Gedanken fing er nun an, seine Vorbereitungen zu treffen. Er machte heimliche Pläne. Er träumte sich sein Pariser Zimmer aus. Dort wollte er das Leben eines Bohémien führen. Gitarre wollte er spielen lernen, einen Schlafrock tragen, dazu ein Samtbarett und Hausschuhe aus blauem Plüsch. Und über dem Kamin sollten zwei gekreuzte Florette hängen, ein Totenschädel darüber und die Gitarre darunter. Wundervoll!

Das Schwierige war nur, die Einwilligung seiner Mutter zu bekommen. Aber im Grunde war sein Plan doch der allervernünftigste! Sogar sein Chef redete ihm zu, sich in einer anderen Kanzlei weiter auszubilden. So entschied sich Leo zunächst zu einem Mittelding. Er bewarb sich um einen Adjunktenposten in Rouen. Als ihm dies mißlang, schrieb er schließlich seiner Mutter einen langen Brief, in dem er ihr ausführlich auseinandersetzte,[148] warum er ohne weiteres nach Paris übersiedeln wollte. Sie war damit einverstanden.

Trotz alledem beeilte er sich keineswegs. Volle vier Wochen lang gingen von Yonville nach Rouen und von Rouen nach Yonville Koffer, Rucksäcke und Pakete für ihn hin und her. Er vervollständigte seine Garderobe, ließ seine drei Lehnstühle aufpolstern, schaffte sich einen Vorrat von seidenen Halstüchern an, kurz und gut, er traf Vorbereitungen, als wolle er eine Reise um die Welt antreten. So verstrich Woche auf Woche, bis ein zweiter mütterlicher Brief seine Abreise beschleunigte. Er hätte doch die Absicht, sein Examen nach einem Semester zu machen.

Als der Augenblick des Abschieds gekommen war, da weinte Frau Homais, Justin heulte, und Homais verbarg seine Rührung, wie sich das für einen ernsten Mann schickt. Er ließ es sich jedoch nicht nehmen, den Mantel seines Freundes eigenhändig bis zur Gartenpforte des Notars zu tragen, wo des letzteren Kutsche wartete, die den Scheidenden nach Rouen fahren sollte.

Im letzten Viertelstündchen machte Leo seinen Abschiedsbesuch im Hause des Arztes.

Als er die Treppe hinaufgestiegen war, blieb er stehen, um Atem zu schöpfen. Bei seinem Eintritt kam ihm Frau Bovary lebhaft entgegen.

»Da bin ich noch einmal!« sagte Leo.

»Ich hab es erwartet!«

Emma biß sich auf die Unterlippe. Eine Blutwelle schoß unter der Haut ihres Gesichts hin und färbte es über und über rot, vom Halskragen an bis hinauf zu den Haarwurzeln. Sie blieb stehen und lehnte die Schulter gegen die Holztäfelung.

»Ihr Herr Gemahl ist wohl nicht zu Hause?«

»Er ist fort.«

Dann trat Schweigen ein. Sie sahen sich beide an, und ihre Gedanken, von gleichem Bangen durchwoben, schmiegten sich aneinander wie zwei klopfende Herzen.

»Ich möchte Berta gern einen Abschiedskuß geben«, sagte Leo.[149]

Emma ging hinaus, ein paar Stufen hinunter, und rief Felicie. Leo warf schnell einen heißen Blick auf die Wände, die Möbel, den Kamin, als wollte er alles umfassen, alles mit sich nehmen. Aber da war sie auch schon wieder im Zimmer. Das Mädchen brachte die kleine Berta, die einen Hampelmann an einem Faden in der Hand hielt, verkehrt, den Kopf nach unten.

Leo küßte die Kleine ein paarmal auf die Stirn.

»Leb wohl, armes Kind! Leb wohl, liebes Bertchen! Leb wohl!«

Er gab das Kind der Mutter zurück.

»Bring sie weg!« befahl Emma.

Sie waren wiederum allein.

Frau Bovary wandte Leo den Rücken zu und preßte ihr Gesicht gegen eine Fensterscheibe. Er hielt seine Reisemütze in der Hand und schlug damit leise gegen seinen Schenkel.

»Es wird wohl regnen«, bemerkte Emma.

»Ich habe einen Mantel«, antwortete er.

»So!«

Sie wandte sich wieder um, das Kinn gesenkt. Das Licht glitt über ihre vorgebeugte Stirn wie über glatten Marmor bis hinab in die Augenbrauen. Man konnte nicht sehen, was in ihren Augen geschrieben stand, noch was die Gedanken dahinter sannen.

»Also adieu!« seufzte Leo.

Sie hob den Kopf mit einer jähen Bewegung.

»Ja, adieu! Sie müssen gehen!«

Sie kamen aufeinander zu. Er reichte ihr die Hand hin. Sie zögerte.

»Sozusagen ein französischer Abschied!« meinte sie, indem sie ihm die Hand überließ. Dabei lächelte sie gezwungen.

Leo fühlte ihre Finger in der seinen. Es kam ihm vor, als ströme ihr ganzes Ich in seine Haut. Als er seine Hand wieder öffnete, begegneten sich beider Augen noch einmal. Dann ging er.

Als er unter den Hallen war, blieb er stehen, wobei er sich hinter einem Pfeiler verbarg. Er wollte ein letztes Mal ihr weißes Haus mit seinen vier grünen Fensterläden sehen. Da vermeinte[150] er, ihren Schatten hinter der Gardine ihres Zimmers zu erblicken. Aber der Vorhang hatte sich wohl von selbst gebauscht und fiel nun wieder langsam in seine langen senkrechten Falten zurück, in denen er dann regungslos stehen blieb wie eine Mauer von Gips. Leo eilte von dannen.

Von weitem sah er schon den Wagen seines Chefs auf der Straße halten. Ein Mann in leinenem Kittel stand daneben und hielt das Pferd. Der Apotheker und der Notar plauderten miteinander. Man wartete auf ihn.

»Lassen Sie sich noch einmal umarmen!« sagte Homais, Tränen in den Augen. »Hier ist Ihr Mantel, mein lieber Freund! Erkälten Sie sich unterwegs nicht! Schonen Sie sich recht und nehmen Sie sich ordentlich in acht!«

»Einsteigen, Herr Dupuis!« mahnte der Notar.

Der Apotheker beugte sich über das Spritzleder und stammelte mit tränenerstickter Stimme nichts als die beiden wehmütigen Worte:

»Glückliche Reise!«

»Guten Abend, Herr Apotheker!« rief Guillaumin. »Los!«

Die beiden fuhren weg, und Homais wandte sich heimwärts.

Frau Bovary hatte das nach dem Garten gehende Fenster ihres Zimmers geöffnet und betrachtete die Wolken. In der Richtung nach Rouen, nach Westen zu, standen sie zusammengeballt. Leichteres finsteres Gewölk zog von da her im raschen Fluge heran, durchleuchtet von schrägen Sonnenstrahlen, die wie die goldenen Strahlenbündel einer aufgehängten Trophäe hervorschossen. Der übrige wolkenlose Teil des Himmelszeltes war weiß wie Porzellan. Ruckhafte Windstöße beugten die Häupter der Pappeln; plötzlich rauschte Regen herab und prasselte durch das grün schimmernde Laubwerk. Bald kam die Sonne wieder heraus. Die Hennen gackerten. Die Spatzen schüttelten ihre Flügel auf dem nassen Gezweig, und in den Wasserrinnen auf dem sandigen Boden schwammen rote Akazienblüten.[151]

›Wie weit mag er nun schon sein!‹ dachte sie.

Halb sieben, beim Essen, erschien Homais gewohnterweise.

»Na,« sagte er, indem er sich an den Tisch setzte, »unsern jungen Freund hätten wir glücklich verfrachtet!«

»Wie man mir berichtet hat«, gab der Arzt zur Antwort. Sich auf seinem Stuhle nach ihm wendend, fuhr er fort: »Und was gibts bei Ihnen Neues?«

»Nichts weiter. Meine Frau war heute nachmittag nur ein bißchen aufgeregt. Sie wissen, die Frauen sind immer gleich aus dem Häuschen. Und meine ganz besonders! Aber man soll ihnen daraus keinen Vorwurf machen. Ihre Nerven sind eben zarter besaitet als unsere.«

»Der arme Leo,« bemerkte Karl, »wie wirds ihm in Paris ergehen? Wird er sich dort einleben?«

Frau Bovary seufzte.

»Natürlich!« meinte der Apotheker und schnalzte mit der Zunge. »Feine Soupers! Maskenbälle! Sekt! Daran gewöhnt man sich schon, versichere ich Ihnen.«

»Ich glaube nicht, daß er unsolid werden wird«, warf Bovary ein.

»Gott bewahre!« entgegnete Homais lebhaft. »Aber mit den Wölfen wird er halt heulen müssen. Sonst wird er als Duckmäuser verschrieen. Sie haben keine Ahnung, was für ein flottes Leben diese Kerlchen im Studentenviertel führen! Mit ihren kleinen Mädchen! Übrigens sind die Studenten in Paris überall gern gesehen. Wenn einer nur ein bißchen gesellige Talente hat, stehen ihm die allerbesten Kreise offen. Und es gibt sogar in der Vorstadt Saint-Germain feine Damen, die sich Studenten zu Liebsten nehmen, und das gibt ihnen dann die beste Gelegenheit, sich reich zu verheiraten.«

»Das mag schon sein,« sagte der Arzt, »ich habe nur Angst, er – wird – dort ...«

»Sehr richtig,« unterbrach ihn der Apotheker, »das ist die Kehrseite der Medaille! In Paris, da muß man sich fortwährend die[152] Taschen zuhalten. Zum Beispiel, Sie sitzen in einer öffentlichen Anlage. Nimmt da jemand neben Ihnen Platz, anständig angezogen, womöglich ein Ordensbändchen im Knopfloch. Man könnte ihn für einen Diplomaten halten. Er spricht Sie an. Sie kommen ins Plaudern. Er bietet Ihnen eine Prise an oder hebt Ihnen den Hut auf. So wird man intimer. Er nimmt Sie mit ins Café, lädt Sie in sein Landhaus ein, macht Sie bei einem Glas Wein mit Tod und Teufel bekannt, – und das Ende vom Liede: er pumpt Sie an oder verstrickt Sie in gefährliche Abenteuer.«

»So ist es!« gab Karl zu. »Aber ich dachte vor allem an die Krankheiten, die dem Studenten aus der Provinz in der Großstadt drohen. Zum Beispiel – der Typhus.«

Emma zuckte zusammen.

»Der kommt von der gänzlich veränderten Lebensweise«, fuhr der Apotheker fort, »und der dadurch hervorgebrachten Umwälzung des ganzen Organismus. Und dann denken Sie an das Pariser Wasser! An das Essen in den Restaurants! Diese stark gewürzten Speisen verderben schließlich das Blut. Man mag sagen, was man will, mit einer guten Hausmannskost sind sie nicht zu vergleichen. Ich für meinen Teil, ich schätze von jeher die bürgerliche Küche. Die ist am gesündesten. Als ich stud. pharm. in Rouen war, da habe ich deshalb regelmäßig in einer Pension gegessen. Die Herren Professoren aßen auch da ...«

In dieser Weise fuhr er fort, sich über seine Ansichten im allgemeinen und seinen persönlichen Geschmack im besonderen auszulassen, bis Justin kam und ihn zur Bereitung einer bestellten Arznei holte.

»Man hat aber auch keinen Augenblick seine Ruhe!« schimpfte er. »Immer liegt man an der Kette! Keine Minute kann man fort. Ein Arbeitstier bin ich, das Blut schwitzen muß. Das ist ein Hundedasein!«

In der Tür sagte er noch:

»Übrigens, wissen Sie schon das Neueste?«

»Was denn?«[153]

Homais zog die Brauen hoch und machte eine hochwichtige Miene.

»Es ist sehr wahrscheinlich, daß die Versammlung der Landwirte unseres Departements heuer in Yonville stattfindet. Man munkelt wenigstens. In der heutigen Zeitung steht auch schon eine Andeutung. Das wäre für die hiesige Gegend von großer Bedeutung! Aber darüber reden wir noch einmal! – Danke, ich sehe schon. Justin hat die Laterne mit ...«

Quelle:
Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 139-154.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Madame Bovary
Madame Bovary
Madame Bovary: Sitten der Provinz
Madame Bovary: Roman. Herausgegeben und übersetzt von Elisabeth Edl
Madame Bovary: Roman (insel taschenbuch)
Madame Bovary: Roman

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon