SECHSTES BILD

[33] Palast. Der König · der Oberste der Wache.


OBERSTER

Du hast befohlen dir sofort zu melden

Was im Helenenkloster sich begibt

Die uns zur hut gegebene gefangne

Hat eben in der zelle sich getötet.


KÖNIG

Wie konnte dies geschehn?


OBERSTER

Mit einem messer schnitt sie sich die adern

Eh man zur hilfe kam ist sie verblutet ..

Sie war unbändig bis zum lezten tag

Sie sprach im wahn von rettung · vom geliebten ·

Kein wort der nonnen brachte sie zu ruh

Und heute stellte sie sich sanft · man brachte

Ein mahl · sie schien sich kindlich dran zu freuen

Und dann vollbrachte sie die tat.

Das ganze kloster war in aufruhr. Gleich[34]

Rief mich die oberin zu sich streng erklärend

Dass unter ihrem dach die sünderin

Zur bessrung sie wol unterbringen dürfe

Doch dass des ortes heiligkeit verlezt sei

Wenn er der selbermörderin leiche berge.

So brachten wir sie zum palast

In einem seitenturm wird sie bewacht

Wir harren deiner weiteren befehle ..


KÖNIG

Ich werde mit Sophron mich beraten.


OBERSTER

Darf nach der kunde die dir schmerzlich scheint

Dein diener eine bitte wagen?


KÖNIG

Sprich.


OBERSTER

Als wir die leiche aus dem kloster brachten

War es unmöglich zu verhindern dass

Ein alter mann der in der nähe sass

Seit tagen nicht vom platz gewichen war[35]

Uns weinend folgte · sich zur bahre drängend

Rief er man trage dort sein kind.


KÖNIG

Sie hatte ihren vater noch?


OBERSTER

So scheint es Herr

Und er beschwor mich seines kindes leiche

Ihm zu gewähren. Sein gejammer hätte

Verwirrung schaffen können · so versprach ich

Wenn schweigend unsrem weg er folgen wolle

Des Königs gnade anzuflehn.


KÖNIG

Es schmerzt uns

Dass wir dem armen seine tochter raubten

Doch was zu seinem trost jezt kann geschehn

Das soll nicht unterbleiben.

Bahrt ihm die leiche auf und gebt ihm wachen

Die sie zu seinem hause tragen mögen

Dann lasst den alten mann in seinem leid.


Oberster ab. Minister tritt ein.[36]


MINISTER

Der prinz erhielt die kunde von dem tod

Des mädchens .. er ist fortgestürzt

Wie ich vermute nach des Alten hütte.


KÖNIG

Der eignen stimme möcht ich diesmal folgen

Ich will nach meinem sohne suchen gehn

Kein einwand! sorg für treue fackelträger

Sieh dass wir bald den platz erreichen.

Quelle:
George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 33-37.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon