EINLEITENDE SÄTZE BEI DER ERSTEN VERÖFFENTLICHUNG
IN DEN BLÄTTERN FÜR DIE KUNST

[98] Wir begnügen uns mit diesem hinweis auf das seltene wenig gekannte buch das ehemals Baudelaire zu seinen Prosa-gedichten anregte und das vielleicht eins der liebenswürdigsten ist die die ganze französische romantik hervorgebracht. Die drei – nach abschrift – übersezten teile sind die vorrede an Victor Hugo und zwei stücke des ersten abschnitts Haarlem. ›Das wunderbare puppengemälde das die ganze flämische schule umfasst · Haarlem gemalt von Jan Breughel · Pieter Neefs · David Teniers und Paul Rembrandt.‹

Quelle:
Stefan George: Tage und Taten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 17, Berlin 1933, S. 98.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Tage und Taten. Aufzeichnungen und Skizzen
Sämtliche Werke in 18 Bänden. Bd. 17: Tage und Taten. Aufzeichnungen und Skizzen
Tage und Taten: Aufzeichnungen und Skizzen