Neunter Auftritt


[211] Gräfin. Hofrat. Die Vorigen.


GRÄFIN. Was gibt 's hier?

HOFRAT. Was machen Sie?

FRIEDERIKE immer zum Amtmann. Rühren Sie sich nicht, oder Sie sind des Todes! wo verschlossen?

AMTMANN. In meinem Pulte.

FRIEDERIKE. Und in dem Pulte! wo?

AMTMANN. Zwischen einem Doppelboden.

FRIEDERIKE. Wo ist der Schlüssel?

AMTMANN. In meiner Tasche.[211]

FRIEDERIKE. Und wie geht der doppelte Boden auf?

AMTMANN. Durch einen Druck an der rechten Seite.

FRIEDERIKE. Heraus den Schlüssel!

AMTMANN. Hier ist er.

FRIEDERIKE. Hingeworfen!

AMTMANN wirft ihn auf die Erde.

FRIEDERIKE. Und die Stube?

AMTMANN. Ist offen.

FRIEDERIKE. Wer ist drinnen?

AMTMANN. Meine Magd und mein Schreiber.

FRIEDERIKE. Sie haben alles gehört, Herr Hofrat. Ich habe Ihnen ein umständliches Gespräch erspart. Nehmen Sie den Schlüssel und holen Sie das Dokument. Bringen Sie es nicht zurück, so hat er gelogen, und ich schieße ihn darum tot.

HOFRAT. Lassen Sie ihn mitgehen; bedenken Sie, was Sie tun.

FRIEDERIKE. Ich weiß, was ich tue. Machen Sie mich nicht wild und gehen Sie. Hofrat ab.

GRÄFIN. Meine Tochter, du erschreckst mich. Tu das Gewehr weg!

FRIEDERIKE. Gewiß nicht eher, als bis ich das Dokument sehe.

GRÄFIN. Hörst du nicht? deine Mutter befiehlt's.

FRIEDERIKE. Und wenn mein Vater aus dem Grabe aufstünde, ich gehorchte nicht.

GRÄFIN. Wenn es losginge!

FRIEDERIKE. Welch Unglück wäre das?

AMTMANN. Es würde Sie gereuen.

FRIEDERIKE. Gewiß nicht. Erinnerst du dich noch, Nichtswürdiger, als ich vorm Jahr im Zorn nach dem Jägerburschen schoß, der meinen Hund prügelte, erinnerst du dich noch, da ich ausgescholten wurde und alle Menschen den glücklichen Zufall priesen, der mich hatte fehlen lassen, da warst du's allein, der hämisch lächelte und sagte: Was wär' es denn gewesen? ein Kind aus einem vornehmen Hause! das wäre mit Geld abzutun. Ich bin noch immer ein Kind, ich bin noch immer aus einem vornehmen Hause; so müßte das wohl auch mit Geld abzutun sein.[212]

HOFRAT kommt zurück. Hier ist das Dokument.

FRIEDERIKE. Ist es? Sie bringt das Gewehr in Ruh.

GRÄFIN. Ist's möglich?

AMTMANN. O ich Unglücklicher!

FRIEDERIKE. Geh! Elender! daß deine Gegenwart meine Freude nicht vergälle!

HOFRAT. Es ist das Original.

FRIEDERIKE. Geben Sie mir's. Morgen will ich's den Gemeinden selbst zeigen und sagen, daß ich's ihnen erobert habe.

GRÄFIN sie umarmend. Meine Tochter!

FRIEDERIKE. Wenn mir der Spaß nur die Lust an der Jagd nicht verdirbt. Solch ein Wildpret schieß' ich nie wieder!

Quelle:
Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 211-213.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Aufgeregten
Die Aufgeregten (Dodo Press)
Die Aufgeregten