Erster Auftritt


[32] Iphigenie. Orest.


IPHIGENIE.

Unglücklicher, ich löse deine Bande

Zum Zeichen eines schmerzlichern Geschicks.

Die Freiheit, die das Heiligtum gewährt,

Ist, wie der letzte lichte Lebensblick

Des schwer Erkrankten, Todesbote. Noch

Kann ich es mir und darf es mir nicht sagen,

Daß ihr verloren seid ! Wie könnt' ich euch

Mit mörderischer Hand dem Tode weihen?

Und niemand, wer es sei, darf euer Haupt,

Solang' ich Priesterin Dianens bin,

Berühren. Doch verweigr' ich jene Pflicht,

Wie sie der aufgebrachte König fordert,

So wählt er eine meiner Jungfraun mir

Zur Folgerin, und ich vermag alsdann

Mit heißem Wunsch allein euch beizustehn.[32]

O werter Landsmann! Selbst der letzte Knecht,

Der an den Herd der Vatergötter streifte,

Ist uns in fremdem Lande hoch willkommen:

Wie soll ich euch genug mit Freud' und Segen

Empfangen, die ihr mir das Bild der Helden,

Die ich von Eltern her verehren lernte,

Entgegen bringet und das innre Herz

Mit neuer, schöner Hoffnung schmeichelnd labet!

OREST.

Verbirgst du deinen Namen, deine Herkunft

Mit klugem Vorsatz? oder darf ich wissen,

Wer mir, gleich einer Himmlischen, begegnet?

IPHIGENIE.

Du sollst mich kennen. Jetzo sag' mir an,

Was ich nur halb von deinem Bruder hörte,

Das Ende derer, die, von Troja kehrend,

Ein hartes unerwartetes Geschick

Auf ihrer Wohnung Schwelle stumm empfing.

Zwar ward ich jung an diesen Strand geführt;

Doch wohl erinnr' ich mich des scheuen Blicks,

Den ich mit Staunen und mit Bangigkeit

Auf jene Helden warf. Sie zogen aus,

Als hätte der Olymp sich aufgetan

Und die Gestalten der erlauchten Vorwelt

Zum Schrecken Ilions herabgesendet,

Und Agamemnon war vor allen herrlich!

O sage mir! er fiel, sein Haus betretend,

Durch seiner Frauen und Ägisthens Tücke?

OREST.

Du sagst's!

IPHIGENIE.

Weh dir, unseliges Mycen!

So haben Tantals Enkel Fluch auf Fluch

Mit vollen wilden Händen ausgesät!

Und, gleich dem Unkraut, wüste Häupter schüttelnd

Und tausendfält'gen Samen um sich streuend,

Den Kindeskindern nahverwandte Mörder

Zur ew'gen Wechselwut erzeugt! Enthülle,

Was von der Rede deines Bruders schnell

Die Finsternis des Schreckens mir verdeckte.

Wie ist des großen Stammes letzter Sohn,

Das holde Kind, bestimmt, des Vaters Rächer

Dereinst zu sein, wie ist Orest dem Tage[33]

Des Bluts entgangen? Hat ein gleich Geschick

Mit des Avernus Netzen ihn umschlungen?

Ist er gerettet? Lebt er? Lebt Elektra?

OREST.

Sie leben.

IPHIGENIE.

Goldne Sonne, leihe mir

Die schönsten Strahlen, lege sie zum Dank

Vor Jovis Thron! denn ich bin arm und stumm.

OREST.

Bist du gastfreundlich diesem Königshause,

Bist du mit nähern Banden ihm verbunden,

Wie deine schöne Freude mir verrät,

So bändige dein Herz und halt es fest!

Denn unerträglich muß dem Fröhlichen

Ein jäher Rückfall in die Schmerzen sein.

Du weißt nur, merk' ich, Agamemnons Tod.

IPHIGENIE.

Hab' ich an dieser Nachricht nicht genug?

OREST.

Du hast des Greuels Hälfte nur erfahren.

IPHIGENIE.

Was fürcht' ich noch? Orest, Elektra leben.

OREST.

Und fürchtest du für Klytämnestren nichts?

IPHIGENIE.

Sie rettet weder Hoffnung, weder Furcht.

OREST.

Auch schied sie aus dem Land der Hoffnung ab.

IPHIGENIE.

Vergoß sie reuig wütend selbst ihr Blut?

OREST.

Nein, doch ihr eigen Blut gab ihr den Tod.

IPHIGENIE.

Sprich deutlicher, daß ich nicht länger sinne.

Die Ungewißheit schlägt mir tausendfältig

Die dunkeln Schwingen um das bange Haupt.

OREST.

So haben mich die Götter ausersehn

Zum Boten einer Tat, die ich so gern

Ins klanglos-dumpfe Höhlenreich der Nacht

Verbergen möchte? Wider meinen Willen

Zwingt mich dein holder Mund; allein er darf

Auch etwas Schmerzlichs fordern und erhält's.

Am Tage, da der Vater fiel, verbarg

Elektra rettend ihren Bruder: Strophius,

Des Vaters Schwäher, nahm ihn willig auf,

Erzog ihn neben seinem eignen Sohne,

Der, Pylades genannt, die schönsten Bande

Der Freundschaft um den Angekommnen knüpfte.

Und wie sie wuchsen, wuchs in ihrer Seele

Die brennende Begier, des Königs Tod[34]

Zu rächen. Unversehen, fremdgekleidet,

Erreichen sie Mycen, als brächten sie

Die Trauernachricht von Orestens Tode

Mit seiner Asche. Wohl empfänget sie

Die Königin; sie treten in das Haus.

Elektren gibt Orest sich zu erkennen;

Sie bläst der Rache Feuer in ihm auf,

Das vor der Mutter heil'ger Gegenwart

In sich zurückgebrannt war. Stille führt

Sie ihn zum Orte, wo sein Vater fiel,

Wo eine alte leichte Spur des frech

Vergoßnen Blutes oftgewaschnen Boden

Mit blassen ahndungsvollen Streifen färbte.

Mit ihrer Feuerzunge schilderte

Sie jeden Umstand der verruchten Tat,

Ihr knechtisch elend durchgebrachtes Leben,

Den Übermut der glücklichen Verräter

Und die Gefahren, die nun der Geschwister

Von einer stiefgewordnen Mutter warteten. –

Hier drang sie jenen alten Dolch ihm auf,

Der schon in Tantals Hause grimmig wütete,

Und Klytämnestra fiel durch Sohnes Hand.

IPHIGENIE.

Unsterbliche, die ihr den reinen Tag

Auf immer neuen Wolken selig lebet,

Habt ihr nur darum mich so manches Jahr

Von Menschen abgesondert, mich so nah

Bei euch gehalten, mir die kindliche

Beschäftigung, des heil'gen Feuers Glut

Zu nähren aufgetragen, meine Seele

Der Flamme gleich in ew'ger frommer Klarheit

Zu euern Wohnungen hinaufgezogen,

Daß ich nur meines Hauses Greuel später

Und tiefer fühlen sollte? – Sage mir

Vom Unglücksel'gen! Sprich mir von Orest! –

OREST.

O könnte man von seinem Tode sprechen!

Wie gärend stieg aus der Erschlagnen Blut

Der Mutter Geist

Und ruft der Nacht uralten Töchtern zu:

›Laßt nicht den Muttermörder entfliehn![35]

Verfolgt den Verbrecher! Euch ist er geweiht!‹

Sie horchen auf, es schaut ihr hohler Blick

Mit der Begier des Adlers um sich her.

Sie rühren sich in ihren schwarzen Höhlen,

Und aus den Winkeln schleichen ihre Gefährten,

Der Zweifel und die Reue, leis herbei.

Vor ihnen steigt ein Dampf vom Acheron;

In seinen Wolkenkreisen wälzet sich

Die ewige Betrachtung des Geschehnen

Verwirrend um des Schuld'gen Haupt umher.

Und sie, berechtigt zum Verderben, treten

Der gottbesäten Erde schönen Boden,

Von dem ein alter Fluch sie längst verbannte.

Den Flüchtigen verfolgt ihr schneller Fuß:

Sie geben nur, um neu zu schrecken, Rast.

IPHIGENIE.

Unseliger, du bist in gleichem Fall

Und fühlst, was er, der arme Flüchtling, leidet!

OREST.

Was sagst du mir? Was wähnst du gleichen Fall?

IPHIGENIE.

Dich drückt ein Brudermord wie jenen; mir

Vertraute dies dein jüngster Bruder schon.

OREST.

Ich kann nicht leiden, daß du große Seele

Mit einem falschen Wort betrogen werdest.

Ein lügenhaft Gewebe knüpf' ein Fremder

Dem Fremden, sinnreich und der List gewohnt,

Zur Falle vor die Füße; zwischen uns

Sei Wahrheit!

Ich bin Orest! und dieses schuld'ge Haupt

Senkt nach der Grube sich und sucht den Tod:

In jeglicher Gestalt sei er willkommen!

Wer du auch seist, so wünsch' ich Rettung dir's

Und meinem Freunde; mir wünsch' ich sie nicht.

Du scheinst hier wider Willen zu verweilen:

Erfindet Rat zur Flucht und laßt mich hier.

Es stürze mein entseelter Leib vom Fels,

Es rauche bis zum Meer hinab mein Blut

Und bringe Fluch dem Ufer der Barbaren!

Geht ihr, daheim im schönen Griechenland

Ein neues Leben freundlich anzufangen.


Er entfernt sich.
[36]

IPHIGENIE.

So steigst du denn, Erfüllung, schönste Tochter

Des größten Vaters, endlich zu mir nieder!

Wie ungeheuer steht dein Bild vor mir!

Kaum reicht mein Blick; dir an die Hände, die,

Mit Frucht und Segenskränzen angefüllt,

Die Schätze des Olympus niederbringen.

Wie man den König an dem Übermaß

Der Gaben kennt – denn ihm muß wenig scheinen,

Was Tausenden schon Reichtum ist –, so kennt

Man euch, ihr Götter, an gesparten, lang'

Und weise zubereiteten Geschenken.

Denn ihr allein wißt, was uns frommen kann,

Und schaut der Zukunft ausgedehntes Reich,

Wenn jedes Abends Stern- und Nebelhülle

Die Aussicht uns verdeckt. Gelassen hört

Ihr unser Flehn, das um Beschleunigung

Euch kindisch bittet; aber eure Hand

Bricht unreif nie die goldnen Himmelsfrüchte,

Und wehe dem, der, ungeduldig sie

Ertrotzend, saure Speise sich zum Tod

Genießt. O laßt das lang' erwartete

Noch kaum gedachte Glück nicht, wie den Schatten

Des abgeschiednen Freundes, eitel mir

Und dreifach schmerzlicher vorübergehn!

OREST tritt wieder zu ihr.

Rufst du die Götter an für dich und Pylades;

So nenne meinen Namen nicht mit eurem.

Du rettest den Verbrecher nicht, zu dem

Du dich gesellst, und teilest Fluch und Not.

IPHIGENIE.

Mein Schicksal ist an deines fest gebunden.

OREST.

Mit nichten! Laß allein und unbegleitet

Mich zu den Toten gehn. Verhülltest du

In deinen Schleier selbst den Schuldigen:

Du birgst ihn nicht vorm Blick der immer Wachen,

Und deine Gegenwart, du Himmlische,

Drängt sie nur seitwärts und verscheucht sie nicht.

Sie dürfen mit den ehrnen frechen Füßen

Des heil'gen Waldes Boden nicht betreten;

Doch hör' ich aus der Ferne hier und da[37]

Ihr gräßliches Gelächter. Wölfe harren

So um den Baum, auf den ein Reisender

Sich rettete. Da draußen ruhen sie

Gelagert; und verlass' ich diesen Hain,

Dann steigen sie, die Schlangenhäupter schüttelnd,

Von allen Seiten Staub erregend auf

Und treiben ihre Beute vor sich her.

IPHIGENIE.

Kannst du, Orest, ein freundlich Wort vernehmen?

OREST.

Spar' es für einen Freund der Götter auf.

IPHIGENIE.

Sie geben dir zu neuer Hoffnung Licht.

OREST.

Durch Rauch und Qualm seh' ich den matten Schein

Des Totenflusses mir zur Hölle leuchten.

IPHIGENIE.

Hast du Elektren, eine Schwester nur?

OREST.

Die eine kannt' ich; doch die ältste nahm

Ihr gut Geschick, das uns so schrecklich schien,

Bei Zeiten aus dem Elend unsers Hauses.

O laß dein Fragen und geselle dich

Nicht auch zu den Erinnyen; sie blasen

Mir schadenfroh die Asche von der Seele

Und leiden nicht, daß sich die letzten Kohlen

Von unsers Hauses Schreckensbrande still

In mir verglimmen. Soll die Glut denn ewig,

Vorsätzlich angefacht, mit Höllenschwefel

Genährt, mir auf der Seele marternd brennen?

IPHIGENIE.

Ich bringe süßes Rauchwerk in die Flamme.

O laß den reinen Hauch der Liebe dir

Die Glut des Busens leise wehend kühlen.

Orest, mein Teurer, kannst du nicht vernehmen?

Hat das Geleit der Schreckensgötter so

Das Blut in deinen Adern aufgetrocknet?

Schleicht, wie vom Haupt der gräßlichen Gorgone,

Versteinernd dir ein Zauber durch die Glieder?

O wenn vergoßnen Mutterblutes Stimme

Zur Höll' hinab mit dumpfen Tönen ruft,

Soll nicht der reinen Schwester Segenswort

Hilfreiche Götter vom Olympus rufen?

OREST.

Es ruft! es ruft! So willst du mein Verderben?

Verbirgt in dir sich eine Rachegöttin?[38]

Wer bist du, deren Stimme mir entsetzlich

Das Innerste in seinen Tiefen wendet?

IPHIGENIE.

Es zeigt sich dir im tiefsten Herzen an:

Orest, ich bin's! Sieh Iphigenien!

Ich lebe!

OREST.

Du!

IPHIGENIE.

Mein Bruder!

OREST.

Laß! Hinweg!

Ich rate dir, berühre nicht die Locken!

Wie von Kreusas Brautkleid zündet sich

Ein unauslöschlich Feuer von mir fort.

Laß mich! Wie Herkules will ich Unwürd'ger

Den Tod voll Schmach, in mich verschlossen, sterben.

IPHIGENIE.

Du wirst nicht untergehn! O daß ich nur

Ein ruhig Wort von dir vernehmen könnte!

O löse meine Zweifel, laß des Glückes

Des lang' erflehten, mich auch sicher werden.

Es wälzet sich ein Rad von Freud' und Schmerz

Durch meine Seele. Von dem fremden Manne

Entfernet mich ein Schauer; doch es reißt

Mein Innerstes gewaltig mich zum Bruder.

OREST.

Ist hier Lyäens Tempel? und ergreift

Unbändig-heil'ge Wut die Priesterin?

IPHIGENIE.

O höre mich! O sieh mich an, wie mir

Nach einer langen Zeit das Herz sich öffnet

Der Seligkeit, dem Liebsten, was die Welt

Noch für mich tragen kann, das Haupt zu küssen,

Mit meinen Armen, die den leeren Winden

Nur ausgebreitet waren, dich zu fassen!

O laß mich! Laß mich! Denn es quillet heller

Nicht vom Parnaß die ew'ge Quelle sprudelnd

Von Fels zu Fels ins goldne Tal hinab,

Wie Freude mir vom Herzen wallend fließt

Und wie ein selig Meer mich rings umfängt.

Orest! Orest! Mein Bruder!

OREST.

Schöne Nymphe,

Ich traue dir und deinem Schmeicheln nicht.

Diana fordert strenge Dienerinnen

Und rächet das entweihte Heiligtum.[39]

Entferne deinen Arm von meiner Brust!

Und wenn du einen Jüngling rettend lieben,

Das schöne Glück ihm zärtlich bieten willst,

So wende meinem Freunde dein Gemüt,

Dem würd'gern Manne, zu. Er irrt umher

Auf jenem Felsenpfade: such' ihn auf,

Weis ihn zurecht und schone meiner.

IPHIGENIE.

Fasse

Dich, Bruder, und erkenne die Gefundne!

Schilt einer Schwester reine Himmelsfreude

Nicht unbesonnene, strafbare Lust.

O nehmt den Wahn ihm von dem starren Auge,

Daß uns der Augenblick der höchsten Freude

Nicht dreifach elend mache! Sie ist hier,

Die längst verlorne Schwester. Vom Altar

Riß mich die Göttin weg und rettete

Hierher mich in ihr eigen Heiligtum.

Gefangen bist du, dargestellt zum Opfer,

Und findest in der Priesterin die Schwester.

OREST.

Unselige! So mag die Sonne denn

Die letzten Greuel unsers Hauses sehn!

Ist nicht Elektra hier, damit auch sie

Mit uns zugrunde gehe, nicht ihr Leben

Zu schwererem Geschick und Leiden friste?

Gut, Priesterin, ich folge zum Altar!

Der Brudermord ist hergebrachte Sitte

Des alten Stammes; und ich danke, Götter,

Daß ihr mich ohne Kinder auszurotten

Beschlossen habt. Und laß dir raten, habe

Die Sonne nicht zu lieb und nicht die Sterne:

Komm, folge mir ins dunkle Reich hinab!

Wie sich vom Schwefelpfuhl erzeugte Drachen,

Bekämpfend die verwandte Brut, verschlingen,

Zerstört sich selbst das wütende Geschlecht:

Komm kinderlos und schuldlos mit hinab!

Du siehst mich mit Erbarmen an? Laß ab

Mit solchen Blicken suchte Klytämnestra

Sich einen Weg nach ihres Sohnes Herzen;

Doch sein geschwungner Arm traf ihre Brust.[40]

Die Mutter fiel! – Tritt auf; unwill'ger Geist!

Im Kreis geschlossen tretet an, ihr Furien,

Und wohnet dem willkommnen Schauspiel bei,

Dem letzten, gräßlichsten, das ihr bereitet!

Nicht Haß und Rache schärfen ihren Dolch;

Die liebevolle Schwester wird zur Tat

Gezwungen. Weine nicht! Du hast nicht schuld.

Seit meinen ersten Jahren hab' ich nichts

Geliebt, wie ich dich lieben könnte, Schwester.

Ja, schwinge deinen Stahl, verschone nicht,

Zerreiße diesen Busen und eröffne

Den Strömen, die hier sieden, einen Weg!


Er sinkt in Ermattung.


IPHIGENIE.

Allein zu tragen dieses Glück und Elend

Vermag ich nicht. – Wo bist du, Pylades?

Wo find' ich deine Hilfe, teurer Mann?


Sie entfernt sich suchend.


Quelle:
Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 32-41.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Iphigenie auf Tauris
Lektürehilfen Johann Wolfgang von Goethe
Iphigenie auf Tauris.
Iphigenie auf Tauris: Reclam XL - Text und Kontext
Klassische Schullektüre, Iphigenie auf Tauris
Iphigenie auf Tauris: Ein Schauspiel. Leipzig 1787 (Suhrkamp BasisBibliothek)

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon