April.

[64] Unerwartet schön anhaltend Wetter in wenig Tagen viel grün, blos vegetirt, still und rein. Die Felsen und Ufer Arbeit sehr vorgerückt.

Weiter vegetirt in tausend Gedancken an unsre Verhältnisse und unser Schicksaal. Unruhe des [*Herzog Carl August]. erwachend Kriegsgefühl. A Tempo Brief des Fürsten von Dessau. [*Herzog Carl August] nach Ilmenau auf die Auerhahn Palz. Wühlte ich still an Felsen und Ufer fort.

d. 12 Mit Ordnen des Hauswesens beschäfftigt. Egmont war mir wieder in Sinn gekommen.

13 früh 6 mit Cr weggeritten, sie begleitete mich biss klein Hettstädt, ritt zurück in Kranichfeld essen, ich war gegen 1 in Ilmenau. bey Hagern gessen. Zu Fuse nach Stüzzerbach. Hirschhörner und Glaser[64] und leichtfertige Mädels. Nachts regent es wir konnten nicht hinaus.

14. Tags über Tohrheiten. Früh in der Glashütte dann Glasern geschunden Abends nach Ilmenau.

15. Bey Staffen gefrühstückt ein Mittag essen. Geritten in Schneegestöber das nach lies bey Bercka wieder ärger ward um 3 angek.

16. Die Kinder suchten Eyer im Komödien Saal zu [*Frau v. Stein] Abends.

17. I tre fanciulli von Hasse bei [*Herzogin Anna Amalia] aufg.

18. Conseil mit [*Herzog Carl August] gessen. Cr u M. durchs Wetter in Garten getrieben.

21 Nach Erfurt. Kriegsgeschwäz. Pr und Kn. giengen wieder ich blieb die Nacht.

22. Früh Isenbieliana. Card Bonav gel. Zu Mittag. Obrlt. Otto. nach Tisch mit dem Stadth. und seinem Bruder nach Weim. Abends rep. der Tre Fanciulli.

23. Früh Dalb. zu [*Frau v. Stein]. zu Cr essen. Zu Herdern bis Nachts.

Schönes Wetter still und rein mit den meinigen verlebt. Wenig fatales Geschäfft,

29. Die Herzog. L. Abends im Garten.

d 30 Cr u Mine Abends früh Conseil.


Quelle:
Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 64-65.
Lizenz:
Kategorien: