|
1797 | 4. Oktober: Jeremias Gotthelf wird unter dem Namen Albert Bitzius in Murten im Kanton Fribourg als erster Sohn in der Ehe des Pfarrers Sigmund Friedrich Bitzius und seiner dritten Frau Elisabeth, geb. Kohler, geboren. |
1805 | Umzug der Familie nach Utzenstorf in Emmental, wohin der Vater versetzt wurde. Gemeinsam mit dem Bruder wird Gotthelf vom Vater unterrichtet. |
1812 | Frühjahr: Gotthelf siedelt nach Bern über, wo er in die Literarschule eintritt und bei seinem Onkel, dem Theologieprofessor Samuel Studer, wohnt (bis 1814). |
1814 | Frühjahr: Gotthelf wechselt zur Berner Akademie über, einer Theologenschule, wo er zunächst Philosophie studiert. |
1815 | Gotthelf nimmt an dem von der philosophischen Fakultät ausgeschriebenen Wettbewerb zum Thema: »Ist sich das Wesen der Poesie der Alten und Neuern gleich?« teil und erhält für seinen Beitrag den zweiten Preis. |
1817 | Frühjahr: Beginn des Besuchs theologischer Vorlesungen. Engere Bekanntschaft mit dem Lehrer Rudolf Fetscherin. |
1818 | Gotthelf bekommt ein Stipendium. Vorwiegendes Interesse für Geschichte und Kirchengeschichte und Tätigkeit als Geschichtslehrer für jüngere Schüler (bis 1820). |
1819 | Mit anderen Studenten gründet Gotthelf die Verbindung Zofingia. |
1820 | Juni: Examen, im darauffolgenden Monat Beginn des Vikariats in der Gemeinde des Vaters. |
1821 | Übersiedlung zum Studium der Theologie, Ästhetik und Geschichte nach Göttingen (bis 1822). Herbst: Reise durch Norddeutschland: Hannover, Lüneburger Heide und Hamburg. |
1822 | Frühjahr: Reise von Göttingen zur Familie nach Utzenstorf über Weimar, Leipzig, Dresden und Bayern. Wiederaufnahme des Vikariats in Utzenstorf. |
1824 | Februar: Tod des Vaters. Mai: Übersiedlung als Vikar nach Herzogenbuchsee. |
1826 | Gotthelf hört die von Heinrich Pestalozzi verfaßte Rede »Über Vaterland und Erziehung«. |
1828 | Gotthelf verfaßt das »Gespräch zwischen Luther, Zwingli und Calvin im Himmel über die religiöse Gestaltung der Welt seit ihrem Tode«. |
1829 | Mai: Umsiedlung nach Bern, wo Gotthelf eine Stelle als Pfarrgehilfe annimmt. |
1831 | Gotthelf wird Vikar in Lützelflüh im Emmental. |
1832 | Wahl zum Pfarrer in Lützelflüh. Gotthelf wird Mitglied in der Großen Landschulkommission zur Reform des Schulwesens. |
1833 | Heirat mit Henriette Elisabeth Zeender. |
1834 | Geburt der Tochter Marie Henriette. Gotthelf arbeitet in der Verwaltungskommission der Armenerziehungsanstalt Trachselwald mit. |
1835 | Geburt des Sohnes Bernhard Albert. Gotthelf wird Schulkommissär in seinem Bezirk (bis 1845). |
1836 | Der Bruder Friedrich Bitzius stirbt. Tod der Mutter. |
1837 | Geburt der Tochter Cécile. Gotthelf tritt erstmals als Schriftsteller von Bauernromanen und Dorfgeschichten in Erscheinung. Mit dem sozialkritischen Roman »Der Bauernspiegel oder Lebensgeschichte des Jeremias Gotthelf, von ihm selbst beschrieben« beginnt er eine Reihe sozialpädagogischer Romane und Erzählungen. Von nun an nennt er sich nach dem Helden seines ersten Romans. |
1838 | »Wie fünf Mädchen im Branntwein jämmerlich umkommen« (Erzählung). »Die Wassernoth im Emmenthal am 13. August 1837« (Novelle). »Leiden und Freuden eines Schulmeisters« (Roman, 2 Bände, 1838–39). |
1839 | »Dursli, der Branntweinsäufer« (Erzählung). Gotthelf wird Mitarbeiter des »Neuen Berner Kalenders« (bis 1845). |
1840 | »Die Armennoth« (Novelle). |
1841 | Gotthelf wird Feldprediger. Der volkspädagogische Entwicklungsroman »Wie Uli der Knecht glücklich wird. Eine Gabe für Dienstboten und Meisterleute« erscheint. Er vertritt das Idealbild einer christlich-patriarchalischen Gesellschaftsordnung, in der der Tüchtige und Ordentliche sein rechtschaffenes Auskommen und moralischen Seelenfrieden findet. |
1842 | »Eines Schweizers Wort an den Schweizerischen Schützenverein«. »Ein Sylvester-Traum« (Erzählung). Die Erzählung »Die schwarze Spinne« erscheint in Gotthelfs »Bildern und Sagen aus der Schweiz« (6 Bände, 1842–46). |
1843 | Der von christlicher Moral geprägte Roman »Geld und Geist oder Die Versöhnung« (3 Bände) erscheint. Mit ihm wird der bisherige Erziehungsauftrag von Gotthelfs Arbeiten, der ein ordentliches, fleißiges und genügsames Leben propagierte, abgelöst durch christlich-missionarisches Bestreben. »Die Käserei in der Vehfreude« (Roman). »Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern geht« (Roman, 2 Bände, 1843–44). |
1845 | Gotthelf wird aus dem Amt des Schulkommissärs entlassen. »Wie Christen eine Frau gewinnt« (Erzählung). |
1846 | »Jacobs des Handwerksgesellen Wanderungen durch die Schweiz« (Roman, 2 Bände, 1846–47). Beginn der Veröffentlichung von Prosastücken im Berliner Verlag Julius Springer. »Der Knabe des Tell« (Erzählung). »Der Geldstag, oder die Wirtschaft nach der neuen Mode« (Roman). |
1847 | »Käthi, die Grossmutter, oder der wahre Weg durch jede Not« (Roman, 2 Bände). |
1848 | Gotthelf wird zum Präsidenten des Kantonalen Pfarrvereins gewählt. »Hans Joggeli der Erbvetter« (Erzählungen). »Leiden eines Schulmeisters« (4 Bände). |
1849 | »Uli der Pächter« erscheint als Fortsetzung des Erzählung »Uli der Knecht«. Thematisiert wird die Problematik des Herr-Knecht-Verhältnisses. »Doctor Dorbach, der Wühler, und die Bürgerherren« (Novelle). |
1850 | »Erzählungen aus der Schweiz« (5 Bände, 1850–55). Angriffe gegen Gotthelf im »Wochenblatt des Emmental« wegen seiner antiliberalen Haltung. |
1851 | Sommer: Reise nach Straßburg. »Hans Jacob und Heiri oder die beiden Seidenweber« (Erzählung). |
1852 | »Zeitgeist und Berner Geist« (Roman, 2 Bände). |
1853 | Gotthelf wird Ehrenmitglied im Literarischen Verein in Bern. Zur Kur in Bad Gurnigel. |
1854 | »Erlebnisse eines Schuldenbauers« (Roman). 22. Oktober: Gotthelf stirbt in Lützelflüh. |
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro