1058. Die erste Kirche.

[867] (S.d. Mittheil. a.a.O. Bd. II. S. 401. Kuhn Bd. I. S. 27.)


Die Einwohner der jetzigen Kirchspiele Alfhausen und Ueffeln sollen früher nach Merzen zur Kirche gegangen sein, wo nach der Sage die erste Kirche in dieser Gegend erbaut worden war. Zum Gedächtniß dieser Vereinigung pflegten sich die drei Gemeinden in der großen Haide, welche sie scheidet, in feierlicher Prozession an gewissen hohen Festtagen zu versammeln um gemeinschaftlich den Gottesdienst zu feiern. Als aber Ueffeln zur Zeit der Reformation den neuen Glauben annahm, warteten die übrigen Gemeinden vergebens, woraus die Redensart entstanden ist: »He blift us ese Ueffeln.« Uebrigens soll das Dorf Alfhausen selbst seinen Namen von einem mächtigen Ritter Adolf empfangen haben, um dessen Burg herum sich die ersten Ansiedler niederließen.

Quelle:
Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 867.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Sagenbuch des Preußischen Staats
Sagenbuch des Preußischen Staats: Erster Band
Sagenbuch des Preußischen Staats: Zweiter Band
Sagenbuch des Preußischen Staats: Erster Band
Sagenbuch des Preußischen Staats: Zweiter Band