Vierte Szene


[754] Herzog Ernst mit seinen Rittern und Reisigen, die man ziehen und sich ausbreiten sieht. Bauernhütten, wovon eine ganz in der Nähe ist.


ERNST tritt mit Wolfram von Pienzenau, Ignaz von Seyboltstorff und Otto von Bern hervor.

ERNST. Ihr, Pienzenau, reitet zu Haydeck! Er soll so weit vorwärts gehen, als er kann! Ich muß hier Halt machen und auf den Kanzler warten.

WOLFRAM VON PIENZENAU ab.

ERNST. Ihr, Seyboltstorff, schwenkt Euch gegen Straubing, und besetzt die Hügelkette!

IGNAZ VON SEYBOLTSTORFF ab.

ERNST. Ihr, Bern, seht nach Euren Reitern und bleibt nüchtern, damit die auch nüchtern bleiben. Wie Bern sprechen will. Ich weiß wohl, daß Ihr behauptet, des Morgens immer benebelt[754] aufzustehen und Euch den Verstand erst nach und nach anzutrinken, wie andere Leute den Rausch, aber ich halte nichts davon, und ich muß Euch heute zur Hand haben, wie mein Schwert!

OTTO VON BERN ab.


Quelle:
Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 754-755.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Agnes Bernauer
Agnes Bernauer (Dodo Press)
Agnes Bernauer: Ein deutsches Trauerspiel in fünf Aufzügen
Maria Magdalena / Agnes Bernauer: Dramen (Fischer Klassik)
Agnes Bernauer.
Agnes Bernauer - Die Nibelungen - Deutsche Klassiker Bibliothek der literarischen Meisterwerke