Erste Szene

[367] LEONHARD an einem Tisch mit Akten, schreibend. Das wäre nun der sechste Bogen nach Tisch! Wie fühlt sich der Mensch, wenn er seine Pflicht tut! Jetzt könnte mir in die Tür treten, wer wollte, und wenns der König wäre – ich würde aufstehen, aber ich würde nicht in Verlegenheit geraten! Einen nehm ich aus, das ist der alte Tischler! Aber im Grunde kann auch der mir wenig machen! Die arme Klara! Sie dauert mich, ich kann nicht ohne Unruhe an sie denken! Daß der eine verfluchte Abend nicht wäre! Es war in mir wirklich mehr die Eifersucht, als die Liebe, die mich zum Rasen brachte, und sie ergab sich gewiß nur darein, um meine Vorwürfe zu widerlegen, denn sie war kalt gegen mich, wie der Tod. Ihr stehen böse Tage bevor, nun, auch ich werde noch viel Verdruß haben! Trage jeder das Seinige! Vor allen Dingen die Sache mit dem kleinen Buckel nur recht fest gemacht, damit die mir nicht entgeht, wenn das Gewitter ausbricht! Dann hab ich den Bürgermeister auf meiner Seite, und brauche vor nichts bange zu sein!


Quelle:
Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 367.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Maria Magdalene
Maria Magdalene: Textausgabe mit Materialien. 11. bis 13. Klasse (Editionen f??r den Literaturunterricht) (Paperback)(German) - Common
Maria Magdalene: Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten
Maria Magdalene
Maria Magdalene: Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Acten. Textausgabe mit Materialien
Maria Magdalene: Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten