Caput XX

[482] Von Harburg fuhr ich in einer Stund'

Nach Hamburg. Es war schon Abend.

Die Sterne am Himmel grüßten mich,

Die Luft war lind und labend.
[482]

Und als ich zu meiner Frau Mutter kam,

Erschrak sie fast vor Freude;

Sie rief: »Mein liebes Kind!« und schlug

Zusammen die Hände beide.


»Mein liebes Kind, wohl dreizehn Jahr'

Verflossen unterdessen!

Du wirst gewiß sehr hungrig sein –

Sag an, was willst du essen?


Ich habe Fisch und Gänsefleisch

Und schöne Apfelsinen.«

»So gib mir Fisch und Gänsefleisch

Und schöne Apfelsinen.«


Und als ich aß mit großem App'tit,

Die Mutter ward glücklich und munter,

Sie frug wohl dies, sie frug wohl das,

Verfängliche Fragen mitunter.


»Mein liebes Kind! und wirst du auch

Recht sorgsam gepflegt in der Fremde?

Versteht deine Frau die Haushaltung,

Und flickt sie dir Strümpfe und Hemde?«


»Der Fisch ist gut, lieb Mütterlein,

Doch muß man ihn schweigend verzehren;

Man kriegt so leicht eine Grät' in den Hals,

Du darfst mich jetzt nicht stören.«


Und als ich den braven Fisch verzehrt,

Die Gans ward aufgetragen.

Die Mutter frug wieder wohl dies, wohl das,

Mitunter verfängliche Fragen.
[483]

»Mein liebes Kind! in welchem Land

Läßt sich am besten leben?

Hier oder in Frankreich? und welchem Volk

Wirst du den Vorzug geben?«


»Die deutsche Gans, lieb Mütterlein,

Ist gut, jedoch die Franzosen,

Sie stopfen die Gänse besser als wir,

Auch haben sie bessere Saucen.« –


Und als die Gans sich wieder empfahl,

Da machten ihre Aufwartung

Die Apfelsinen, sie schmeckten so süß,

Ganz über alle Erwartung.


Die Mutter aber fing wieder an

Zu fragen sehr vergnüglich,

Nach tausend Dingen, mitunter sogar

Nach Dingen, die sehr anzüglich.


»Mein liebes Kind! Wie denkst du jetzt?

Treibst du noch immer aus Neigung

Die Politik? Zu welcher Partei

Gehörst du mit Überzeugung?«


»Die Apfelsinen, lieb Mütterlein,

Sind gut, und mit wahrem Vergnügen

Verschlucke ich den süßen Saft,

Und ich lasse die Schalen liegen.«

Quelle:
Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 21972, S. 482-484.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Deutschland. Ein Wintermärchen
Deutschland: Ein Wintermärchen
Deutschland. Ein Wintermärchen
Neue Gedichte: Deutschland. Ein Wintermärchen. Atta Troll (insel taschenbuch)
Deutschland: Ein Wintermärchen (insel taschenbuch)
Deutschland. Ein Wintermärchen (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon