Neunte Scene.


[472] Vorige. Gneisenau vom Sohne des Rectors geführt, hinter ihm, Offiziere von rechts.


GNEISENAU in der Thür stehen bleibend.

Von Bülow, bringen Sie dem Hauptmann Steinmetz

Die Ordre, sich sofort zurückzuziehn. –

Lieutnant von Petersdorf –

OFFIZIER vortretend.

Zu Befehl![472]

GNEISENAU.

Es soll

»Sammeln« geblasen werden. Sie, von Schüler,

In Eile zum Cörliner Damm. Von dort

Und von der Ziegelschanze gehn die Truppen

In guter Ordnung in die Stadt zurück.

Das Feuer auf dem Wall ist einzustellen,

Und alle Ordres treten jetzt in Kraft,

Die für den Fall des Sturms gegeben sind.


Einige Offiziere entfernen sich andere treten mit Gneisenau ein.


GNEISENAU.

Warum sind diese Frauen nicht zu Schiff?

Wie, Jungfer Rose, Sie hier? Dies Ihr Haus?


Rose zeigt auf die Mutter, die ohne auf die Eintretenden zu achten ruhig in dem Buch auf ihren Knieeen blättert.


GNEISENAU ist ans Fenster getreten, für sich.

Es ist, wie ich gedacht. Wir können jetzt

Die Frist nach Stunden zählen!


Zu den Offizieren sich umwendend.


Meine Herren,

Der Tag wird heiß; drum um so kältres Blut!

Ich bitte, schreiben Sie. – An meine Stelle

Tritt, wenn ich fallen sollte –

ROSE die wieder durchs Fenster gesehen hat.

Heil'ger Gott,

Was seh' ich!

GNEISENAU sich unterbrechend.

Was?

ROSE.

Dort auf dem hohen Feld

Zum Schleufenthor hinab – sehn Sie nicht dort

Den Reiter, der in vollem Jagen nach

Der Stadt heransprengt, hoch ein weißes Tuch

In Lüften schwenkend?[473]

GNEISENAU der zu ihr getreten.

Seltsam in der That!

Und wie mich dünkt, da drüben – dort – und dort

Auf allen feindlichen Schanzen Friedensfahnen!!


Bewegung unter den Offizieren, sie nähern sich dem Fenster.


Was soll das heißen? Noch ein rascher Stoß,

Und Colberg fällt, und dennoch – Sehn Sie doch

Einmal durchs Glas, von Hagen!

OFFIZIER.

Das Feuer schweigt

Auf allen Batterieen!

ROSE.

Ja, er ist's!

Kein Andrer ist's, als Heinrich!

GNEISENAU wieder das Glas nehmend.

Wer? Ihr Bruder?

Bei Gott, Sie haben Recht. Und hinter ihm

Ein Trupp des Schill'schen Corps!

ROSE.

Jetzt ist er schon

Am Schleusenthor. O seht, er spornt das Thier,

Mein Pathe winkt, die Andern rufen Hoch!

Allmächtiger – er stürzt!

GNEISENAU.

Er steht schon wieder

Auf seinen Füßen, unsre wackren Bürger

Umringen ihn. Von Hagen, eilen Sie

Und bringen mir Rapport!


Offizier ab nach links.


ROSE zur Mutter hineilend.

O Mutter, Mutter,

Ein Hoffnungsstrahl!

MUTTER.

Mein Kind, ich hab's gefunden

Hier steht's, im Jesus Sirach: »Wer Gott fürchtet,

Dem widerfährt kein Leid, sondern dafern

Er angefochten ist, so wird er wieder

Erlöset werden«.


Quelle:
Paul Heyse: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872–1910, S. 472-474.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Colberg
Dramatische Dichtungen: Bändchen 5. Colberg
Colberg: Historisches Schauspiel in Fünf Akten (German Edition)

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon