Erster Auftritt.


[24] Fleury und La Coste die einander begegnen.


LA COSTE.

Wie? Seh' ich recht? Sind Sie es, Fleury, wirklich?

FLEURY.

Ich bin's, La Cost', und grüße Sie, mein Freund!

LA COSTE.

Wo kommen Sie her?

FLEURY.

Vom Prinz Vizekönig

Aus Villach.

LA COSTE.

Und was suchen Sie bei uns?

Freund! Woll'n Sie grande misère mit uns spielen?

FLEURY.

Nun sagt mir nur, ihr Kinder, was ihr machtet?

Durch Salzburg ging ich, hört', ihr wäret kaum

Vor Bozen einzuholen, mindestens

Weit über Brixen müßtet ihr hinaus sein;

Und find' euch hier gelagert in der Ebne

Vor Inspruck stumm und still, wie Tote, liegen.

Zerbrochne Adler seh' ich und Soldaten

Verschied'ner Farb' und Nummern durcheinander.

Mißmutig putzen sie beschmutzte Waffen,

Und alle Lieder, welche unsre Läger

Sonst widertönen, sind als wie vergessen.

Entgegen rasselt mir der trübe Zug

Der Leiterwagen mit Verwundeten.

Und dennoch hör' ich nichts auf meine Fragen,[24]

Als: daß die Bauern etwas schwierig wären.

Es fiel doch wohl kein großes Unglück vor?

LA COSTE.

Der Maßstab ist verschieden, mir scheint's groß.

Wir sind geschlagen von den Bauern, Freund!

Ich mag nicht gern auf meine Obern lästern,

Mir deucht's wie Anarchie, doch im Vertraun:

Den Marschall warnt' ich, wär' er mir gefolgt,

So wären wir nicht hier!

Er kennt das Volk nicht, das auf seinen Bergen

Dem Quell des Wetters näher wohnt, und das

Von Wind und Wolken manche List sich merkt.

Speckbachern, der uns all das Unglück braut,

Hatt' er so nah, er durft ihn nur ergreifen,

Er tat es nicht!

Er zog durch diese gräßlich wilden Engen

Gemächlich dreist, als gält' es zu durchschneiden

Den Sand von Magdeburg nach Potsdam. Bald

Erschienen Hiobsboten: unsre Korps

Bei Prutz und Laditsch waren aufgerieben.

Zugleich beginnt's wie Scheibenschießen, rechts,

Links, von den Gipfeln all'n; die Alpen starr'n

Von der Tiroler bienendichten Haufen!

Bis zu den höchsten Spitzen, wo sie sich

In Wolken hüllen; nichts als Röhr und Schützen!

Vergebens stürmten wir auf Tschilfes und auf Tschöfes.

Kein Ausweg war aus diesem grausen Netz;

Die Kugeln schlugen wie die Schloßen ein

In die Kolonnen, unsre Truppen knirschten,

Daß sie wie wehrlos Wild gemordet wurden.

Zum Rückzug mußten wir uns wenden, viel

Ging uns verloren, und so sind wir hier.

FLEURY.

Sie singen mir ein traurig Lied, La Coste!

Doch um so passender ist, was ich bringe

Von seiner Hoheit, denn die Anweisung

Heißt kluge Mäßigung, vorsicht'ges Zaudern.[25]

LA COSTE.

Ich fürchte, diese Lehren fruchten nichts.

Hier kommt er. Schweigen wir.


Quelle:
Karl Immermann: Andreas Hofer der Sandwirt von Passeier. Bielefeld und Leipzig 1912, S. 24-26.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon