Erster Teil

[104] Vorzeiten, ehe noch die Feenbrut

Satyrn und Nymphen trieb aus Waldeshut,

Eh König Oberon mit Krongeschmeide

Und Szepter und betautem Blütenkleide

Die Faune und Dryaden ganz vertrieb,

Daß ihnen nicht ein Binsensaal mehr blieb,

Kein Dornendickicht und kein lichter Hain,

Kein Wiesengrund mit gelben Blümelein,

Floh Hermes, neu entbrannt, den goldnen Thron

Und stahl sich fort um süßer Liebe Lohn.

Den Wolken Jupiters nahm er das Licht

Zur Erdenseite fort, damit ihn nicht

Sein hoher Mahner auf der Flucht entdecke,

Und flog dann hin zu dunkler Waldesstrecke

Auf Kretas Inselufer, denn hier war

Ein Nymphlein, dem die ganze Satyrschar

Ergeben kniete; sehnende Tritonen

Versuchten ihre Schönheit zu belohnen

Mit Perlen, die sie ihr zu Füßen legten.

Ganz nah den Quellenbächen, grün umhegten,

Die Bad ihr gaben, und auf jenen Matten,

Die oft schon ihren Schritt getragen hatten,

War manche reiche Gabe ausgestreut,

Den Musen fremd – doch Phantasie gebeut,

Aus ihrem reichen Born nur auszuwählen.

Ach, so viel Liebe läßt sich garnicht zählen!

So dachte Hermes, und ein himmlisch Glühn

Durchflog von den beschwingten Sohlen ihn

Bis aufwärts zu den Ohren – sonst so weiß

Wie klare Lilien, jetzt wie Rosen heiß,

Um die sich dicht die goldnen Locken ballten,

Und ringelnd tief auf nackte Schultern wallten.[104]

Er flog von Tal zu Tal, von Wald zu Wald

Und gönnte keinen Atemzug sich Halt,

Kaum daß die Blumen sein Erglühen fühlten.

An Flüssen hin, die ihre Ufer kühlten,

Flog er, der Nymphe Lager zu erspähn:

Doch nirgends konnte er die Süße sehn.

So hielt er an verlassner Stelle Rast,

Gedankenvoll, von Eifersucht erfaßt

Auf jeden Waldgott, ja auf jeden Baum.

Da hört er eine Stimme wie aus Traum;

So sanfte Stimme, die wohl mildem Herzen

All Leiden fortnimmt, bis auf Mitleidschmerzen.

»Wann werd ich diesem Ringelgrab entsteigen,

Wann mich in süßem Leib dem Leben zeigen,

Der Liebe und der Lust und rotem Streit

Von Herz und Mund? O Arme ich in Leid!«

Der taubenfüßige Gott glitt schweigend fort

Um Busch und Baum, sacht streifte hier und dort

Sein Fuß das Gras und voll erblühte Kraut,

Bis er im Dickicht eine Schlange schaut,

Die, kreisgerollt, wie Glanz im Düster bebt,

Gordischer Knoten, blendend und belebt.


Zinnober, golden, grün und blau gefleckt,

Mit Kreisen wie ein Leopard bedeckt,

Mit Zebrastreifen und mit Pfauenaugen

Und Silbermonden, die beim Atemsaugen

Zerflossen oder strahlender erglänzten,

Mit sanftem Schein den buntern Schmuck umkränzten.

So regenbogenstrahlend lag sie dort,

Wie schmachverflucht durch Zorn und Zauberwort,

Nein, selber schien ein Dämon sie zu sein.

Ihr Haupt umgab ein bleicher Feuerschein,

Von Sternglanz hell, Ariadnes Tiara gleich,[105]

Ihr Haupt war Schlange, doch – wie wunderreich

Und bitter süß! – sie hatte Weibesmund

Mit schimmerschönem vollem Perlenrund.

Und ihre Augen! Konnten solche Augen

Zu andrem als zu heißem Weinen taugen,

Weil sie, so schön, für solchen Leib bestimmt?

Klagt doch Proserpina noch heut ergrimmt

Um ihr Sizilien und um seine Pracht.

Ihr Hals war Schlangenhals, doch lind und sacht

Wie Honig flossen ihre Worte hin,

Und Liebessehnen schenkte ihnen Sinn.

Und Hermes lag, die Schwingen vorgeneigt,

Dem Falken gleich, wenn sich die Beute zeigt.


»O schöner Hermes, holder Himmelsglanz,

Umragt, bekrönt von lichtem Schwingenkranz,

Ich träumte diese letzte Nacht von dir:

Auf goldnem Throne sah ich dich vor mir,

Hoch im Olymp, im frohen Götterkreise.

Nur du warst traurig, taub der sanften Weise

Des Lautenspiels der Musen, taub sogar

Apollos Sang, so süß und weh er war.

Mir träumt', ich sah dich funkenübersprüht

Durch Wolken brechen, hell wie Morgen glüht,

Und dann verliebt wie Phöbus' Pfeil so schnell

Nach Kreta eilen – und du bist zur Stell!

Zu sanfter Hermes, fandest du die Maid?«

Da gab der Stern der Lethe so Bescheid:

»Du Schlange mit dem süßen Frauenmund,

Himmlischer Weisheit bist du sicher kund!

Du prächtiger Kranz mit schwermutvollem Blick,

Dein sei das allerseligste Geschick,

Nur sage mir, wo meine Nymphe ruht,

Wohin sie floh?« »O Gott, du redest gut,«[106]

Die Schlange sprach, »doch gib des Schwures Siegel!«

»Ich schwöre,« sagte Hermes, »bei dem Spiegel,

Der deine Augen sind, bei deinem Glanz,

Bei meinem Stab und seinem Schlangenkranz!«

Die ernsten Worte flohn ihm leicht vom Munde

Und glitten sanft in blütenbunte Runde.

Und wieder drauf das schöne Weib und Tier:

»Zu schwach dein Herz! Denn höre nun von mir:

Die Nymphe gleitet unsichtbar wie Luft

Hier durch die Wildnis, frei wie zarter Duft

Genießt sie ungesehen ihre Tage,

Kaum daß ihr flüchtiger Fuß das Gras im Hage

Und zarte Blumen streift. Von schweren Zweigen,

Gebognen Ranken, die sich lastvoll neigen,

Pflückt sie ganz ungesehn die süße Frucht,

Sie badet ungesehn in Bach und Bucht,

Und meine Macht ist's, die die Schöne hütet,

Daß dreiste Gier umsonst in Blicken wütet,

Und Faune und triefäugiger Silen

Umsonst zu ihr in tiefen Seufzern flehn.

Bleich wurde die Unsterbliche vor Leid,

Um aller dieser Wilden Dreistigkeit;

Da gab ich ihr aus Mitgefühl den Rat,

Ihr Haar zu tauchen in ein Zauberbad,

Dann könne sie in Freiheit ungesehn

Und unbehelligt rings durchs Grüne gehn.

Du sollst sie schauen, Hermes, du allein,

Willst du, dem Schwur getreu, mir dankbar sein.«

Da schwur der Gott, verzückt, noch einen Eid.

Die Schlange fühlte tiefe Seligkeit,

Als warm und bebend seine Worte klangen,

So voll von Glut und Liebe und Verlangen.

Sie hob ihr Kirke-Haupt beglückt empor

Und hauchte selig nah dem Gott ins Ohr:[107]

»Ich war ein Weib, – laß mich noch einmal haben

Die Weibgestalt und Weibes Reiz und Gaben.

Ich liebe einen Jüngling aus Korinth,

Mach mich zum Weib und führ mich schnell wie Wind

Hin wo er weilt – nun, Hermes, beug dich nieder,

Ich hauche – und du siehst die Nymphe wieder.«

Er schloß die Schwingen halb und neigte sich,

Und über seiner Brauen Bogenstrich

Ging leis ihr Atem, und sogleich erschien

Die Nymphe beiden sichtbar nah im Grün.

Es war kein Traum – doch sagt so, wenn ihr wollt;

Der Götter Traum ist Wirklichkeit, und hold

Entrollt wie ewiger Traum ihr ewiges Leben.

Ein Augenblick gab Glühen und Erbeben:

Der Nymphe Schönheit warf den Gott fast nieder;

Nun trat er hin ins Grün und blickte wieder

Zur bleichen Schlange her und regte sacht

Den Arm und übte seines Zaubers Macht.

Dann schickte er den Blick zur Nymphe hin,

Verehrung stand in Tränenschrift darin,

Und schritt zu ihr. Wie Mond erbleicht und sinkt,

Wenn hell im Ost der neue Morgen blinkt,

Verging sie vor dem Gott, versteckte sich

Und schluchzte auf und seufzte bitterlich.

Wie Blume war sie, die sich fest verschließt,

Wenn Abend seine kühlen Schatten gießt.

Doch sanft nahm er die kalt erschreckte Hand,

Bis still an seiner Glut ihr Zagen schwand;

Da hob sie ihrer Augenlider Flor,

Und wie die Blüte in den Tag hervor,

Wenn Morgen seinen Bienenschwarm ergießt,

Den süßen honigvollen Kelch erschließt,

So bot sie selig ihren Honig dar.

In grünste Waldestiefen floh das Paar[108]

Und schien nicht irdisch Liebenden zu gleichen,

Die, krank in Sehnsucht, welken und erbleichen.


Allein gelassen fing die Schlange an

Sich zu verwandeln; durch den Körper rann

Ihr Blut wie toll, und Schaum troff ihr vom Mund

Und machte Gras und Kräuter welk und wund;

Die Augen starrten schwer in Angst und Qual

Und glänzten auf wie überhitzter Stahl

Und gluteten in grellem Phosphorschein,

Und keine Träne kühlte ihre Pein.

Die Farben ihres Leibes schossen Flammen

Und krampften sich in Purpurschmerz zusammen;

Und tiefes sattes Gelb verwischte ganz

Der anmutvollen Silbermonde Glanz;

Wie Lava eine bunte Wiese leckt,

So war ihr Kleid von Düster überdeckt,

Die Streifen, Flecke, Monde, Sterne blichen.

Und schon nach wenig Augenblicken wichen

Die blauen, grünen, amethystnen Ringe;

Und all die silber-roten Schmetterlinge,

Die sie geziert, verblichen Stück für Stück,

Nichts blieb als Schmerz und Häßlichkeit zurück.

Noch glomm die Krone, doch auch sie entglitt,

Und da verschwand sie selber plötzlich mit.

Und durch die Lüfte läutete ihr Wort:

»O Lycius, lieber Lycius!« Schwebte fort

Mit hellen Nebeln, die um Höhen flogen –

Sie war aus Kretas Wäldern fortgezogen.


Wohin floh Lamia, eine Schönheit nun,

Wo wird ihr lichter Weibesteib jetzt ruhn?

Sie floh in jenes Tal, das der betritt,

Der von Kenchreas' Ufern lenkt den Schritt

Hin nach Korinth, und hielt erst rastend an,[109]

Als sie das wilde Hügelland gewann,

Wo Bäche sich durch rauhe Schluchten drücken,

Und jenen andern Grat mit zackigem Rücken,

Den Nebeldunst und Wolkenwulst bedeckt

Und der südwest sich bis Kleone streckt.

Sie stand, wie junges Vöglein flattert, schön,

Auf grünem Hang der moosbewachsnen Höhn

Vor eines klaren Bächleins Spiegel da,

Entzückt, daß sie ihr Bildnis also sah,

Entronnen jener schreckensvollen Zeit.

Narzissen küßten sanft ihr Mädchenkleid.


Glück, Lycius, dir! denn schöner war wohl nie

Ein Zöpfe flechtend Mädchen, ach, als sie,

Ein schämig Mädchen, das mit Seufzern bang

Durch blumige Wiesen schritt beim Vogelsang.

O Jungfrau, der, so schuldlos auch ihr Mund,

Doch alle tiefste Liebesweisheit kund,

Nicht eine Stunde alt, doch voll Verstehen,

Daß Lust und Leiden nah zusammengehen,

Und klug, die zarten Grenzen zu erkennen

Und eins vom andern immer wohl zu trennen,

Als habe dich Kupido selbst belehrt,

Wie man mit List und Schlichen sich bewehrt –

Und du, die lieblich lässige Schülerin,

Du hieltst voll Sehnsucht alles wohl im Sinn!


Weshalb das schöne Wesen es erwählt

Am Weg zu warten, sei euch bald erzählt;

Erst aber sei gesagt, wie sie versonnen

So manchen wundersamen Traum gesponnen,

Als sie in Schlangenleib gefangen war.

Ihr Geist war frei und sah und hörte klar,

Was sie nur hören oder sehen wollte:

Wie dort, wo grüne Wogenlocke rollte,[110]

Die Nereide über Perlenstiegen

Hinglitt, in Thetis' Schattensaal zu liegen,

Wie Bacchus, seligen Becher in der Hand,

Traumfreudig unter harziger Pinie stand,

Und wie die Gärten Plutos Schönheit tragen,

Wo Mulcibers metallne Säulen ragen.

Und in die Städte glitt ihr Träumen auch,

Um mitzutun bei frohem Festesbrauch.

Und so, als einst ihr Traum bei Menschen weilte,

Da sah sie Lycius, der vorübereilte

Auf schwankem Wagen und zum Ziele jagte.

Wie junger Jupiter, so blühend ragte

Der Jüngling mit geruhigem Angesicht –

Da traf die Liebe sie mit Erzgewicht.

Nun wußte sie, daß heut, wenn Dämmrung kam,

Er diesen Weg vom Strande heimwärts nahm,

Hin nach Korinth, denn Ostwind blies daher.

Und eben jetzt schob sich sein Schifflein schwer

Mit erznem Schnabel an der Mauer fort,

Um in Kenchreas wohlgeschütztem Port

Zu ankern; von Äginas Inselland,

Wo hoch für Jupiter ein Tempel stand,

Kam Lycius nun zurück, vom Gott erhört,

Der, was er wünschte, gnädig ihm gewährt.

Denn irgend eine Laune fügt' es so,

Daß er die Nähe der Gefährten floh,

Ermüdet wohl von zu geschwätzigem Wort,

Und einsam ging er gen Korinth hin fort.

Gedankenlos zunächst, doch als zur Nacht

Am Himmelsdom der Abendstern erwacht,

Verstieg sein Träumen sich zu fernen Matten

Im sanften Dämmerlicht platonischer Schatten.

Ihn konnte Lamia näher, näher sehen,

In trübem Gleichmut dicht vorübergehen –[111]

Sein sanfter Schritt durchfegte Moos und Grün –

Er sah sie nicht, sah nicht ihr Auge sprühn;

Er ging vorbei, geheimnisvolles Bild,

Sein Geist gleich ihm in Mantel eingehüllt.

Sie wandte fürstlich weiß den Hals ihm nach,

Bis sie »o hehrer Lycius!« bittend sprach,

»Du läßt mich auf dem Hügel hier allein?

O blicke Mitleid mir ins Herz hinein!«

Er tats, verwundert nicht und nicht voll Weh,

Er sah wie Orpheus auf Eurydice;

So süß die Worte, die sie liebend sang,

Ihm war, er liebte sie schon sommerlang.

Sein Auge trank die Schönheit auf voll Glück,

Ließ keinen Tropfen in dem Kelch zurück,

Doch blieb verwirrend voll der Kelch – indessen

Er bang, die schuldige Ehrung zu vergessen,

Bevor sie schwände, Anbetung begann.

Scheu sah ihr Blick ihn ganz in ihrem Bann.

»Allein dich lassen! Göttin, sieh mich hier,

Wie könnt' mein Aug sich wenden je von dir!

Aus Mitleid trüge nicht dies trübe Herz –

O bleib! Entschwebst du, brichts in Todesschmerz.

Ob du Najade auch aus fernen Flüssen,

Dir werden sie auch fern gehorchen müssen!

O bleib! Und wären grünste Wälder dein,

Den Regen trinken können sie allein!

Und wenn Plejaden deine Schwestern wären,

Wird ihrer keine leiten deine Sphären?

An deinerstatt harmonisch silbern scheinen?

Dein süßer Gruß, er kam so süß zu meinen

Entzückten Ohren, – schwändest du mir nun,

Das Deingedenken ließe nie mich ruhn,

Zu einem Schatten bliche ich dahin –

Aus Mitleid, steh!« – »Und hätte ich im Sinn,«[112]

Sprach Lamia, »länger hier im Lehm zu stehn,

Mit wundem Schritt durch Stachelkraut zu gehn,

Was tätest du, das soviel Reize hätte,

Daß ich darum vergäß die Heimatstätte?

Soll ich mit dir durch Tal und Höhen streifen,

Wo Tod und Trauer ist, vorüberschweifen?

Lycius, du bist gelehrt, und weißt du nicht,

Daß eure Erdenluft zu schwer und dicht

Für zartre Seelen ist? – Ach, armer Knabe,

Welch reinere Luft bringst du als Schmeichelgabe

Verführend dar? Welch lichtere Paläste,

Für alle meine Sinne Freudenfeste,

Da hundert Wünsche dann erfüllt sich sehen?

Es kann nicht sein – lebwohl!« – Und hoch auf Zehen

Reckt sie sich auf, die Arme weit gebreitet;

Er, krank vor Ängsten, daß sie ihm entgleitet,

Sank hin in Ohnmacht, bleich in Liebesschmerz.

Sie zeigte für sein Weh kein liebend Herz,

Doch ihre Augen, die so strahlen konnten,

Noch strahlender an seinem Bild sich sonnten,

Ihr neuer Mund an seinen Lippen hing,

Das Leben, das in ihrem Netz sich fing,

Ihm neu zurückzugeben; doch erwacht,

Umfing ihn wiederum nur Angst und Nacht.

Da hub sie, die in Glück und Liebe so

Und Glanz und Schönheit überirdisch froh,

Ein Liebeslied zu singen an, so süß,

Daß jeder Stern sein flimmernd Atmen ließ

Und selig lauschte ihrem Himmelssang.

Dann wieder sprach sie Flüsterwort so bang

Und innig, wie nur die einander sagen,

Die sich allein nach vielen Trennungstagen

Beisammensehn und mehr denn Blicke geben;

Sie bat ihn sacht, das liebe Haupt zu heben,[113]

Den Zweifel abzutun: sie sei ein Weib,

Und Blut durchpulse ihren Menschenleib,

Ihr schwaches Herz sei ganz dem seinen gleich,

An Liebesseligkeit und -Schmerzen reich.

Dann sprach sie ihr Verwundern aus, daß er

Sie nie gesehen in Korinth bisher,

Wo, sagte sie, ihr Leben heiter fließe,

So schön, als es mit Gold sich leben ließe;

Zwar ohne Liebe, doch in stillem Frieden,

Bis ihn zu sehn ihr eines Tags beschieden,

Beim Venustempel im Vorübergehn;

Da sah sie ihn an einer Säule stehn,

Tief in Gedanken; rings im Kreise standen

Viel Körbe voll von Blumen und Guirlanden,

Wars doch der Abend vor Adonis' Fest.

O wie sie da die Augen zugepreßt,

Sein Bild zu halten, und wie Tränen kamen

Und ihres Herzens süßen Frieden nahmen.

Und Lycius wachte auf, und staunend sah

Die Wundersame er noch immer nah

Und hörte ihren herzlich lieben Sang.

Da wich Bestürzung, und Entzücken rang

Sich ihm durchs Herz, als er ihr Wort vernahm,

Das so aus tiefster Weibesliebe kam.

Und jedes ihrer Worte lockte sacht,

Bis er zu vollstem Glücksgefühl erwacht.

Ja, mögen Dichter noch so gerne singen,

Daß Feen nur und Peris Freude bringen, –

Sie alle, die in Grotte, See und Fluß

Sich bergen, schenken niemals den Genuß,

Wie echtes Weib, dem alle Ahnen kamen

Aus Pyrrhas Kieseln oder Adams Samen.

Auch Lamia hatte listig jetzt erkannt,

Daß Lycius ihr, in Ehrfurcht festgebannt,[114]

Nicht Liebe schenken könne; also ließ

Die Göttin sie beiseite und verhieß

Ihm größre Lust, indem sie Mensch sich nannte

Und ihn allein durch Mädchenschönheit bannte,

Die, wo sie niederwirft, auch Hoffnung spendet,

Daß alle Sehnsucht in Erfüllung endet.

Beredte Antwort gab ihr Lycius dann,

Der jedes Wort mit Seufzern heiß umspann;

Und nach Korinth hinzeigend fragte er,

Ob ihrem zarten Fuß der Weg zu schwer.

Wie kurz war der, da Lamias Zauber wachte,

Der Schritte nur aus langen Meilen machte.

Doch Lycius merkte dieses Wunder nicht:

Blind machte ihn ihr strahlend Angesicht.

Durchs Stadttor schritten sie so sacht und leis –

Er ging wie einer, der von Traum nur weiß.


Und wie des Träumers wirres Wortetasten,

So murmelte Korinth mit all dem Hasten

Belebter Straßen, rühriger Paläste,

Durchwogter Tempel und verruchter Feste:

Wie Sturmwind nähersummt aus weiten Fernen,

So sprach Korinth hinauf zu Nacht und Sternen.

Denn Mann und Weib und Arm und Reich belebte,

Sobald der kühle Abend niederschwebte,

Die weißen Straßen, und erst jetzt erwachte

Die Plauderlust; und aus dem Dunkel sachte

Glomm Licht um Licht und warf bewegte Schatten,

Die seltsam tanzten über Marmorplatten,

In Tempelwinkel sich zusammenduckten

Und geisterhaft um Säulenschäfte zuckten.


Er barg das Antlitz tief in Mantelfalten,

Um ungesehn zu sein; und doch, wie krallten[115]

Sich seine Finger fest um ihre Hand,

Als unerwartet Einer nahe stand

Und näher schlürfte über den Granit,

Den seine Tracht als Philosoph verriet:

Mit scharfen Augen, grauem Lockenbart,

Das mächtige Greisenhaupt fast unbehaart.

Lycius verbarg sich tiefer, als er kam;

Es war, als ob ihm Angst den Atem nahm;

Und Lamia bebte; flüsternd fragte er:

»Geliebte, sag, was schauderst du so sehr?

Weshalb schmilzt deine Hand in Furcht dahin?«

Und Lamia sagte: »Weil ich müde bin.

Doch sage mir, wer ist der alte Mann,

Auf den ich mich nicht recht besinnen kann?

Weshalb verbargst du dich, als er uns sah?«

»'s ist Apolonius,« sagte Lycius da,

»Mein weiser Lehrer; heute Nacht doch scheint

Er wie ein Geist, der reines Glück verneint.«


Noch sprach er so, da kamen beide vor

Gedeckter Säulenhalle hohes Tor,

Wo einer Silberampel Phosphorschein

Auf Stufen schwamm von reinstem Marmorstein

Wie mild ein Stern im Wasser; denn die Farbe

Des Steines war so ohne Fleck und Narbe,

Und wie durch Wasser rannen dunkle Adern

Durch den krystallnen Schliff der Marmorquadern:

Für Götterfuß gefügt! Aus Angeln klangen

Äolische Töne, als die Flügel sprangen

Und Raum enthüllten, den noch keiner fand –

Auf Zeitlang diesen beiden nur bekannt

Und einer fremden persischen Dienerschar:

Man sah sie auf den Märkten jenes Jahr;

Wo wohnten sie? Die Neugier ward betrogen,[116]

Die ihren Spuren heimlich nachgezogen.

Der fledermausbeschwingte Vers allein

Muß – selbst im spätern Leid – wahrhaftig sein,

Wenngleich es manchem Herz wohl mehr gefiel,

Man ließ die rohe Welt hier aus dem Spiel.

Quelle:
Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 104-117.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Auswahl)
Gedichte. Englisch / deutsch.
Auf eine griechische Urne: Gedichte. Zweisprachig
Auf eine griechische Urne: Gedichte. Zweisprachig (insel taschenbuch)
Gedichte: Auswahl

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon