[159] Ich hing mit heißer Liebe
An einem ird'schen Bild,
Das, ach! mit eitlem Triebe
Das schwache Herz erfüllt;
Es schwand des Lebens Frieden,
Und matt blieb ich hienieden.[159]
Da blickt' ich, ach! mit Tränen
Hinaus wohl in die Welt,
Es stillte nicht mein Sehnen,
Was frommem Sinn gefällt,
Wohl standen Mond und Sterne
Kalt in der schwarzen Ferne.
Mich und die Welt zu fliehen,
Faßt' ich den Wanderstab,
Viel Blumen sah ich blühen,
Doch keine brach ich ab,
Mich trieb ein banges Ahnen
Nach ungewohnten Bahnen.
Da blickt' von Bergeshöhen
Mir, ach! so neu, so mild,
Als hätt' ich's nie gesehen,
Vom Kreuz des Mittlers Bild,
Nicht konnt' ich widerstreben,
Auf zog es mich mit Beben.
Und was ich jüngst begehrte,
Das Ird'sche, floh mein Herz,
Hinab sank Staub und Erde,
Sonne flog himmelwärts.
Hin kniet' ich im Entzücken,
Es an die Brust zu drücken.
Da strömten Ruh' und Wonne
Aus ihm in meine Brust,
Als wär' es eine Sonne,
Durchzückt' es mich mit Lust;
Es flogen Engel nieder
Und grüßten mich als Brüder.
Doch sieh! zum süßen Lohne
Neigt mild das Bildnis sich,
Es sinkt die Dornenkrone
Von seinem Haupt auf mich.
Fest drückt' ich sie zum Herzen,
Fühlend so süße Schmerzen.
Und bis zur Todesstunde,
In Weh und Lebenslust,
Fühl' ich die teure Wunde
Nun tief in meiner Brust;
Fühl', wie ein neues Leben
Mir ganz in ihr gegeben.
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro