Vierter Auftritt

[45] Max allein. Später Samiel, von beinahe übermenschlicher Größe, dunkelgrün und feuerfarb mit Gold gekleidet. Der große, mit einer Hahnfeder verzierte Hut bedeckt fast das ganze schwarzgelbe Gesicht.


Nr. 3. Walzer und Arie.


MAX.

Nein, länger trag' ich nicht die Qualen,

Die Angst, die jede Hoffnung raubt!

Für welche Schuld muß ich bezahlen?

Was weiht dem falschen Glück mein Haupt?


Durch die Wälder, durch die Auen

Zog ich leichten Sinns dahin;

Alles, was ich konnt' erschauen,

War des sichern Rohrs Gewinn,

Abends bracht' ich reiche Beute,

Und wie über eignes Glück,

Drohend wohl dem Mörder, freute

Sich Agathens Liebesblick!


Hat denn der Himmel mich verlassen?


Samiel tritt, fast bewegungslos, im Hintergrund einen Schritt aus dem Gebüsch.


Die Vorsicht ganz ihr Aug' gewandt?


Mit verzweiflungsvoller Gebärde.


Soll das Verderben mich erfassen?

Verfiel ich in des Zufalls Hand?


Samiel verschwindet wieder.[45]


Jetzt ist wohl ihr Fenster offen,

Und sie horcht auf meinen Tritt,

Läßt nicht ab vom treuen Hoffen;

Max bringt gute Zeichen mit!

Wenn sich rauschend Blätter regen,

Wähnt sie wohl, es sei mein Fuß;

Hüpft vor Freuden, winkt entgegen –

Nur dem Laub, nur dem Laub den Liebesgruß.


Samiel schreitet im Hintergrund mit großen Schritten langsam über die Bühne.


Doch mich umgarnen finstre Mächte!

Mich faßt Verzweiflung! foltert Spott! –

O dringt kein Strahl durch diese Nächte?

Herrscht blind das Schicksal? Lebt kein Gott?


Samiel, schon ganz an der entgegengesetzten Seite, macht bei dem letzten Worte eine zuckende Bewegung und ist verschwunden.


Mich faßt Verzweiflung! foltert Spott!


Quelle:
Carl Maria von Weber: Der Freischütz. Leipzig [o.J.], S. 45-46.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon