11. Einer glaubigen Seelen Verbannisirung der Weltlust

[259] Kan gesungen werden: wie Vom Himmel hoch so kom ich her/ etc.


1.

Gott leidet noth und ich bin hold

den Erdenkoht/ den rohten Gold/

Gott leidet Durst und ich trinck auß/

den güldnen Weingefüllten Strauß.[259]


2.

Ich trinck der Erdenrohtes Blut/

zur Lust/ zum Muht/ zum Vbermuht/

von Milch wird Gottes Durst gestillt/

Milch/ die von Jungfer Brüsten quillt.


3.

Gott ligt früh bloß/ ich prange früh

mit bunter Seidenwürmer Müh/

Er lieget kalt in kalten Stall

Mich wärm ein warmer Prange Saal.


4.

Auff! laß das Läger/ meine Braut

von Schwanenfedern auffgebaut/

der Thiere bauch und laue Tufft/

haucht auff den Heiland warme Lufft.


5.

Weg mit den Ehrgeitz! Fantasey

sind Wollust/ Hoffart/ Fresserey;

Mir/ mir beliebt das Leben baß/

das voller Sünden Augen naß.


6.

Mir biet in meinem krancken Stand/

ein Creutz den andern Creutz die Hand/[260]

Mir ist kein Creutz hier eine Last/

nur wolergehen/ Ruh und Rast.


7.

Was ausserhalb diß Stalles ist/

ist Wust/ Roth/ Vnflat/ Stanck vnd Mist

Der Sternen Kammer Kunst Gebäu/

Ist nicht so schön als diese Streu.

Quelle:
Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 259-261.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Friedensdichtungen
Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften