Personen.

[241] Hermann, Fürst der Cherusker.


Thusnelda, seine Gemahlin.


Rinold,

Adelhart, seine Knaben.


Eginhardt, sein Rat.


Luitgar,

Astolf,

Winfried, dessen Söhne, seine Hauptleute.


Egbert, ein andrer cheruskischer Anführer.


Gertrud,

Bertha, Frauen der Thusnelda.


Marbod, Fürst der Sueven, Verbündeter des Hermann.


Attarin, sein Rat.


Komar, ein suevischer Hauptmann.


Wolf, Fürst der Katten.


Thuiskomar, Fürst der Sicambrier,

Dagobert, Fürst der Marsen,

Selgar, Fürst der Brukterer, Mißvergnügte.
[241]

Fust, Fürst der Cimbern,

Gueltar, Fürst der Nervier,

Aristan, Fürst der Ubier, Verbündete des Varus.


Quintilius Varus, römischer Feldherr.


Ventidius, Legat von Rom.


Scäpio, sein Geheimschreiber.


Septimius.


Crassus, römische Anführer.


Teuthold, ein Waffenschmidt.


Childerich, ein Zwingerwärter.


Eine Alraune.


Zwei Ältesten von Teutoburg.


Drei Cheruskische Hauptleute.


Drei Cheruskische Boten.


Feldherrn, Hauptleute, Krieger, Volk.
[242]

Quelle:
Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 241-243.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Hermannsschlacht
Die Hermannsschlacht
Die Hermannsschlacht: In einer Bearbeitung von Rudolph Genée. Mit Erläuterungen von Alfred Heil
Hermannsschlacht: Ein Gedicht Auf Ã-sterreich (German Edition)

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon