219.

[422] Will man den drâk festmachen und ihn zwingen etwas von dem, was er mit sich führt, abzugeben, so müßen zwei stillschweigends die Beine kreuzweis über einander stellen, oder das vierte Rad von einem Wagen ziehen, aber dann eilen, unter Dach und Fach zu kommen, sonst geht's ihnen schlecht. – Mal hatte auch einer das vierte Rad von einem Wagen gezogen und dabei diese Vorsicht versäumt, da wurde er plötzlich von oben[422] bis unten mit Läusen bedeckt, denn diese hatte der dråk mit sich geführt, um eine Viehkrankheit zu erzeugen. – Hat man den dråk zur Luke eines Hauses hineinziehen sehen und zieht das vierte Rad von einem Wagen, so brennt das Haus ab. Grabow in Meklenburg.

Quelle:
Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 422-423.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche: aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen.
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche