31a. Die erste Kirche.

Mittheilungen des Historischen Vereins zu Osnabrück, 1850, S. 401.

[27] Die Einwohner der jetzigen Kirchspiele Alfhausen und Ueffeln sollen früher nach Merzen zur Kirche gegangen sein, wo nach der Sage die erste Kirche der dortigen Gegend gebaut wurde. Zum Gedächtniß dieser Vereinigung pflegten sich die drei Gemeinden in der großen Heide, welche sie scheidet, in feierlicher Procession an gewissen hohen Festen zu versammeln, um gemeinschaftlich den Gottesdienst zu feiern. Als aber Ueffeln zur Zeit der Reformation den neuen Glauben annahm, warteten die übrigen Gemeinden vergebens, woraus die Redensart entstanden ist: »He blift ût ese Ueffeln.«

Quelle:
Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 27.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen
Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche: aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen.