5. Valerius an Hippolyt.

[92] Es wird mir täglich besser, vielleicht, weil der Frühling draußen immer wärmer und voller wird. Denke, es ist mir schon wieder ein Lied aus dem Herzen gewachsen, nun wird alles wieder gut werden, da ist es:


Es ist ein Regen gefallen

In erster Frühlingsnacht,

Nun drängen und treiben und wallen

Die Kräfte mit aller Macht,

Die Keime in bunter Pracht.


Junggrün springt auf den Zweigen

Mit der Sonne hin und her,

Kein Strauch kann's mehr verschweigen,

Kein Herz, sei's noch so schwer,

Kein Herz, sei's noch so leer.


Kein Auge kann's verbergen,

Daß – ja, wer's nennen könnt'!

Der Herrgott steigt von den Bergen,

Übers Tal die Ahnung rennt:

Neuer Anfang kommt, neues End'!


Entsetzlich! Ich nahm das Lied mit hinauf zu Konstantin und las es ihnen beim Kaffee vor. Sie waren beide eine lange Zeit ganz still, dann sagte Konstantin: »Beneidenswerter Mensch, deinem Herzen kommt alles Blut, alle Wärme, alle Kraft wieder, teilzunehmen« – und zu Julie setzte er hinzu: »Wir bleiben allein verdammt. Sprich!«

»Was soll das Untersuchen!« sagte sie, »wir gehen weiter –«

»Wozu?«

»Hm!«

Darauf winkte er ihr, und sie gingen ins Nebenzimmer. – Julie ist wunderbar schön und vollkommen geworden, blendend weiß, das große blaue Auge ist nur etwas gläsern.[93]

Es mochte keine Viertelstunde vergangen sein, daß ich allein war, da hörte ich einen starken Schuß im Nebenzimmer, ich stürze hinein – sie haben sich gegenseitig erschossen, sich wohl getroffen ins erstarrte Herz.

Ich eile von dannen, um nicht wieder den Kerker zu sehen; zunächst hält man wohl mich für den rachedurstigen Mörder. Welt, du bist schwer!

Quelle:
Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 3, Leipzig 1908, S. 92-94.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das junge Europa
Heinrich Laubes gesammelte Werke: Band 1. Vorbericht und Inhaltsverzeichnis. Das junge Europa. Band 1. Die Poeten
Das junge Europa. 3 Bde. Bd.1: Die Poeten Bd.2: Die Krieger. Bd.3: Die Bürger.
Das junge Europa