[108] Der Thracische Bosphorus.
Ibrahim Türckischer Sultan.
Machmet,
Bajazeth,
Murat,
Orcan,
Suleiman, Ibrahims Söhne.
Kiosem, Ibrahims Mutter.
Fatima,
Alima,
Hagar, drey Sultaninnen.
Sisigambis, des vierdten Amuraths Wittib.
Achmet, Groß-Visier.
Mufti.
Sekierpera.
Mehemet Bassa Begler-beg in Romania.
Bectas, Janitscharen Aga.
Kiuperli Bassa.
Kuslir Aga, der Ober-Aufseher des Frauen-Zimmers.
Kul-Kiahia, Janitscharen Lieutenant.
Capachi-Bachi, des Sultans Pförtner.
Schatradeler Agasi, der Käyserlichen Printzen Hoffmeister.
Kara Chiaus,
Hassan Ongle, Häupter der Janitscharen.
Nasuf Bassa.
Piali Capitan Bassa übers Meer.
Selictar Aga, des Sultans Degenträger.
Ambre, des Mufti Tochter.
Lalpare, des Mufti Ehweib.
Mollah, ein Unter-Richter des Mufti.
Valide Agasi, der Kiosem Verschnittener.
Drey Cadileschier, die nechsten Richter nach dem Mufti.[108]
Sultan Amurathens Geist.
Die Ichoglans.
Etliche Kadi.
Eine Menge Spahi und Janitscharen.
Die Stummen.
Reyen der Göttlichen Rache / der Stadt Byzantz / der Schwelgerey / der Geilheit / des Geitzes / des Zorns / der Hoffart.
Reyen der Wolluft / der Begierde / der Schönheit / des Geitzes / der Ehrsucht / der Schande / der Gewalt / der Keuschheit / der Mässigkeit / der Vernunft / der Großmüthigkeit / der Demuth / der Hoffnung / der Geduld.
Reyen der badenden Frauen und Jungfrauen.
Reyen der Mord-Lust / der List / der Furien.
Reyen der Eris, der Geilheit / der keuschen Liebe / der Göttin Claudia und Felicitas. Ibrahims und Ambrens Geister / der hellischen Geister. Der weissen und schwartzen Liebes-Götter.
Der Schauplatz ist die Stadt Constantinopel / und meistentheils das Seraglio oder die Käyserliche Burg.
Die Zeit ist der 7. und 8. Augusti im 1648sten Jahre.[109]
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro