Abbildungen

Titelkupfer
Titelkupfer
Titelkupfer Band 1.
Titelkupfer Band 1.
Band 1, Seite 81.
Band 1, Seite 81.
Band 1, Seite 186.
Band 1, Seite 186.
Band 1, Seite 327.
Band 1, Seite 327.
Band 1, Seite 497.
Band 1, Seite 497.
Band 1, Seite 716.
Band 1, Seite 716.
Band 1, Seite 959.
Band 1, Seite 959.
Band 1, Seite 1164.
Band 1, Seite 1164.
Band 1, Seite 1319.
Band 1, Seite 1319.
Titelkupfer
Titelkupfer
Titelkupfer Band 2.
Titelkupfer Band 2.
Band 2, Seite 228.
Band 2, Seite 228.
Band 2, Seite 391.
Band 2, Seite 391.
Band 2, Seite 562.
Band 2, Seite 562.
Band 2, Seite 731.
Band 2, Seite 731.
Band 2, Seite 935.
Band 2, Seite 935.
Band 2, Seite 1086.
Band 2, Seite 1086.
Band 2, Seite 1308.
Band 2, Seite 1308.
Band 2, Seite 1467.
Band 2, Seite 1467.
Quelle:
Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. LII52.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon