Fünfte Scene.

[176] Die Vorigen. Alf unbewaffnet und ohne Gefolg.


ALF.

Es ist zu spät, ob er auch fliegen möchte.

Ergebt euch, Yngurd, ihr seid überfallen

Von eurem Freund in eures Schlosses Hallen.


Irma begrüßend.


Ihr, Fürstin, nehmt der Ehrfurcht Zeichen an.

YNGURD.

Alf überrascht mich, wie ich ihm gethan

In seinem Lager.


Zu Irma.


Führ' in diesen Saal

Dein glücklich Kind.


Zu Marduff.


Verfahrt, wie ich befahl:[176]

Ourdal mit Oskar; Nös und Biörneland

Mit Gyldenbrog.


Nachdem Irma und Marduff zu entgegengesetzten Seiten abgegangen, zu Alf.


Ihr habt ihn abgesandt,

D'rum ist es ziemlich auch, daß ich ihn höre,

Obwohl ich sonst den Rechtsmann gern entbehre.

ALF.

Ihr habt nicht unrecht, denn seit Egrösund

Euch abgefallen, hatt' er Grund auf Grund,

Mir abzurathen von dem Friedensbund;


Mit froher Selbstzufriedenheit.


Doch dießmal hab' ich's durchgesetzt!

YNGURD herabsehend.

Fürwahr?

ALF unbefangen fortfahrend.

Und was er auch mir vorgeschwatzt von Sitte,

Die dabei meine Gegenwart nicht litte;

Ich bin gekommen, denn es wird mir klar,

Er könnte hier sich neue Gründe schaffen.[177]

YNGURD näher tretend.

Alf, ihr seid Mann; ihr führet eure Waffen

Mit eigner Hand: warum den Scepter nicht?

ALF.

Soll ich's gestehn? Weil mir der Muth gebricht,

Das Schicksal eines Volks allein zu lenken,

Wie Gott die Welt.


Yngurd wendet sich ab, Alf bemerkt es.


Ich bitt' euch, nicht zu denken,

Daß ich euch tadeln will in's Angesicht.

Ihr seid des Waldes stark gewachs'ner Baum,

Wie euch giebt's keinen ähnlichen im Norden,

Wärt ihr nicht Mensch, ihr wärt ein Gott geworden.

Was ihr könnt wollen, hat in mir nicht Raum,

Nach seiner Kraft muß sich der Mensch beschränken.

YNGURD tiefgetroffen.

Auch ich bin Mensch! – Man kann's so leicht vergessen,

Wenn man sie kennt, die diesem Namen führen;[178]

Ihr Nichts macht unser Selbstgefühl vermessen.


Zu Alf sich wendend.


Von eurer Rede sollt ihr Früchte spüren.

Gering geachtet hab' ich euch; ich bin

Klein neben euch –

ALF mit sichtbarem Antheil.

Bei Gott, ihr wart nie größer!

YNGURD.

Ich fühle freier mich als je, und besser.

Nehmt meinen Dank, Fürst mit dem Menschensinn!


Innige, gehaltne Umarmung.


Quelle:
Adolph Müllner: Dramatische Werke. Band 3, Braunschweig 1828, S. 176-179.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon