Die Personen der Tragödie.

König Eduard der Zweite


Prinz Eduard, sein Sohn, späterer König Eduard der Dritte


Kent, der Bruder Königs Eduard des Zweiten


Gaveston


Der Erzbischof von Canterbury


Der Bischof von Coventry


Der Bischof von Winchester


Warwick


Lancaster


Pembroke


Arundel


Leicester


Berkeley


Mortimer der Ältere


Mortimer der Jüngere, sein Neffe


Spencer der Ältere


Spencer der Jüngere, sein Sohn


Baldock


Beaumont


Trussell


Gurney


Matrevis


Lightborn


Sir John von Hennegau


Levune


Rice ap Howell


Ein Abt


Königin Isabella, Gemahlin Königs Eduard des Zweiten


Die Nichte des Königs Eduard des Zweiten, Tochter des Herzogs von Gloucester


Ein Herold


Ein Turnierritter


James


Ein Schnitter


Bittsteller, Lords, Hofdamen, Soldaten, Diener, Mönche
[3]

Quelle:
Marlowe, Christopher: Eduard II. Leipzig [1914], S. 3-5.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
König Eduard II.
König Eduard II.

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon