Biographie

John Milton
John Milton

1608

9. Dezember: John Milton wird in London geboren, als drittes Kind von John Milton, einem Schreiber (Rechtsanwalt und Schreibwarenhändler).

1620

Milton besucht die St. Pauls Schule.

1625

Frühjahr: Milton besucht Christ's College, Cambridge, im Sommersemester.

1626

Milton wird für ein Semester exmatrikuliert.

1629

Er bekommt den Titel Bachelor of Arts.

»At a Solemn Music« und »On the Morning of Christ's Nativity« werden geschrieben.

1632

Er bekommt den Titel Master of Arts.

Er verläßt Cambridge und lebt im Haus seines Vaters bei Horton in Buckinghamshire für sechs Jahre.

»L'Allegro«, »Il Penseroso«, »Arcades« und »Comus« werden alle wahrscheinlich in Horton geschrieben.

1634

29. September: »A Mask presented at Ludlow Castle« (später »Comus« genannt) wird bei Ludlow Castle aufgeführt.

»Comus« von Puteanus wird in Oxford veröffentlicht.

1637

»Lycidas« wird veröffentlicht.

1638–1639

Milton macht eine Tour auf dem Kontinent nach Paris und Italien.

1639

Er läßt sich in London nieder und gewinnt Interesse an Kirchenreformen, Erziehung, eherechtlichen Angelegenheiten und Politik.

1641–1642

Milton schreibt fünf Pamphlete auf die Kirchenreform: »Of Reformation touching Church Discipline in England«, »Of Prelatical Episcopacy«, »Animadversions upon the Remonstrants' Defence«, »The Reason of Church Government«, und »Apology for Smectymnuus«.

1642

Mai oder Juni: Er heiratet Mary Powell.

Juli: Mary kehrt zu ihrer Familie zurück.

Die Theater werden infolge des Bürgerkrieges geschlossen.

1643

Milton veröffentlicht ein Pamphlet auf die Scheidung (bis 1645): »The Doctrine and Discipline of Divorce«, »The Judgement of Martin Bucer concerning Divorce«, »Tetrachordon«, und »Colasterion«.

1644

Er veröffentlicht »Of Education« und »Areopagitica«.

1645

Beilegung des Konfliktes mit seiner Frau.

»Miscellaneous Poems« werden veröffentlicht.

1649

»The Tenure of Kings and Magistrates«.

Milton wird zum Latin Secretary des Council of State ernannt.

»Eikonoklastes«.

1651

»Pro Populo Anglicano Defensio« wird veröffentlicht.

1652

Seine Frau stirbt. Milton erblindet.

1654

»Defensio Secunda«.

1655

»Pro Se Defensio«.

1656

Milton heiratet Katherine Woodcock.

1658

Katherine Woodcock stirbt.

1659

»A Treatise of Civil Power in Ecclesiastical Causes«.

»Considerations touching the Likeliest Means to remove Hirelings out of the Church«.

1660

März: »The Ready and Easy Way to Establish a Free Commonwealth«.

Milton wird aus seinem Amt entlassen.

1663

Milton heiratet Elizabeth Minshull.

1667

»Paradise Lost« wird veröffentlicht.

1671

»Paradise Regained« und »Samson Agonistes« werden veröffentlicht.

1673

»Of True Religion, Heresy, Schism«.

Die zweite Ausgabe seiner »Minor Poems« erscheint.

1674

Die zweite Ausgabe von »Paradise Lost« erscheint.

8. November: Milton stirbt in London.

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon