Biographie

Karl Philipp Moritz (Gemälde von K. F. J. H. Schumann, 1791)
Karl Philipp Moritz (Gemälde von K. F. J. H. Schumann, 1791)

1756

15. September: Karl Philipp Moritz wird in Hameln als Sohn des Militärmusikers Johann Gottlieb Moritz und seiner Frau Dorothee Henriette, geb. König, geboren. Er wächst in ärmlichsten Verhältnissen auf. Der Vater hält ihn aus religiösen Gründen von öffentlichen Schulen fern und läßt ihn von Privatlehrern im Lesen und Schreiben sowie der Mystik der Quiestistin Mme. Guyon unterrichten bzw. erzieht ihn selber im Sinne seiner strengen und beschränkten Auffassung des Quietismus.

1763

Die Familie siedelt nach Hannover über.

1766

Moritz beginnt, heimlich Romane zu lesen.

1768

Privatunterricht in Latein bei einem Lehrer der öffentlichen Stadtschule.

Herbst: Beginn einer Hutmacherlehre bei Johann Simon Lobenstein in Braunschweig (bis Frühjahr 1770). Der quietistische Lehrherr appelliert mit pseudoreligiösen Argumenten wie drohenden Höllenstrafen an den Arbeitseifer und das Pflichtbewußtsein seiner Angestellten.

Dem ständigen Druck ist Moritz nicht gewachsen. Er verübt einen Selbstmordversuch.

Rückkehr nach Hannover.

1769

Besuch der Freischule des Dorfschullehrer-Seminars.

1771

Eintritt in das Gymnasium (bis 1776). Der Schulbesuch wird von Stipendien und Almosen finanziert.

Die Eltern siedeln nach Erichshagen bei Wölpe um, wo der Vater, der aus religiösen Gründen seinen Beruf aufgegeben hat, Dorfschreiber wird.

Moritz lernt die Ideen der Aufklärung kennen und liest Werke des Sturm und Drang.

Freundschaft mit dem späteren Schauspieler und Dramatiker August Wilhelm Iffland.

1776

Immatrikulation an der Universität Erfurt zum Studium der Theologie.

Vergeblicher Versuch, bei Konrad Ekhof in Gotha als Schauspieler Fuß zu fassen.

1777

Moritz schreibt sich an der Universität Wittenberg ein.

1778

Moritz bemüht sich vergeblich um eine Anstellung als Lehrer am Basedowschen Philantropinum in Dessau.

Juli-November: Arbeit als Informator am Potsdamer Militärwaisenhaus.

November: Moritz unterrichtet an der unteren Schule des Berliner Gymnasiums zum grauen Kloster.

1779

Moritz erhält den Magistertitel der Universität Wittenberg.

Am Gymnasium zum grauen Kloster wird er Konrektor (bis 1786).

Eintritt in die Berliner Freimaurerloge St. Johannis.

1780

»Beiträge zur Philosophie des Lebens«.

»Unterhaltungen mit meinen Schülern«.

1781

Moritz publiziert das erste deutsche Schicksaldrama »Blunt, oder der Gast«.

»Ueber den märkischen Dialekt« (2 Bände).

»Sechs deutsche Gedichte, dem Könige von Preußen gewidmet«.

»Kleine Schriften die deutsche Sprache betreffend« (Berlin).

1782

Reise nach England.

»Rede am Geburtstage Friedrichs des Großen«.

»Rede am Geburtstage der Königin von England«.

»Ansichten zur Experimentalseelenlehre«.

»Deutsche Sprachlehre für die Damen«.

1783

Moritz nimmt seinen Schüler Karl Friedrich Klischnig in sein Haus auf. Reise nach Göttingen.

»Anleitung zum Briefschreiben«.

»Reisen eines Deutschen in England im Jahr 1782«.

Moritz beginnt mit der Veröffentlichung der ersten deutschen Fachzeitschrift für Psychologie, dem »Magazin zur Erfahrungsseelenkunde« (11 Bände, 1783–93).

1784

»Ideal einer vollkommenen Zeitung«.

»Von der deutschen Rechtschreibung nebst vier Tabellen«.

Moritz wird Gymnasialprofessor am Gymnasium zum grauen Kloster.

Vorübergehend wird Moritz Redakteur der »Vossischen Zeitung« (bis 1785).

1785

Der erste Band von Moritz' autobiographischem Roman »Anton Reiser. Ein psychologischer Roman« erscheint (5 Bände, 1785–94).

Gemeinsam mit Klischnig unternimmt er eine Fußwanderung durch Deutschland.

Zusammentreffen mit Friedrich Schiller in Leipzig und mit Christoph Martin Wieland in Weimar.

1786

»Andreas Hartknopf. Eine Allegorie« (Roman, 2 Bände, 1786–90).

»Versuch einer deutschen Prosodie«.

»Denkwürdigkeiten zur Beförderung des Schönen« (4 Bände, 1786–88).

Reise nach Italien.

In Rom macht Moritz Bekanntschaft mit Goethe, mit dem er engen Kontakt pflegt.

1787

»Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers«.

1788

Zusammentreffen mit Herder in Rom, der sich im Gegensatz zu Goethe abschätzig über Moritz äußert.

»Ueber die bildende Nachahmung des Schönen«.

Dezember: Moritz hält sich als Gast Goethes in Weimar auf, wo er mit Schiller, Wieland und Charlotte von Stein verkehrt (bis Januar 1789).

1789

Moritz reist nach Berlin zurück. Dort wird er Professor der Theorie der schönen Künste. Seine Vorlesungen über Ästhetik werden in den folgenden Jahren unter anderen von Alexander von Humboldt, Ludwig Tieck und Wilhelm Heinrich Wackenroder besucht.

»Italien und Deutschland« (Zeitschrift, 2 Bände, 1789–93).

1790

»Lesebuch für Kinder«.

1791

Moritz wird Mitglied der Berliner Königlichen Akademie der Wissenschaften.

»Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten«.

»Italiänische Sprachlehre«.

»Ανϑουσα oder Roms Alterthümer, ein Buch für die Menschheit« (2 Bände, 1791–96).

»Vorlesungen über den Stil«.

1792

Juni: Beginn des Briefwechsels mit Jean Paul.

Heirat mit Christine Friederike Matzdorff, der Schwester des Verlegers Karl Matzdorff.

»Grundlinien zu seinen Vorlesungen über den Styl«.

»Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786–1788« (3 Bände, 1792–93).

Dezember: Scheidung von Christine Friederike.

1793

»Deutscher Briefsteller«.

»Vorbegriffe zu einer Theorie der Ornamente«.

»Die symbolische Weisheit der Aegypter«.

»Grammatisches Wörterbuch der deutschen Sprache« (4 Bände, 1793–97).

März: Erneute Heirat mit Christine Friederike.

April/Mai: Reise nach Dresden mit seiner Frau.

26. Juni: Moritz stirbt in Berlin an einer Lungenkrankheit.

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon