10. Auftritt.

[83] Bertha. Bolzau.


BERTHA von links. Meine Unruhe wächst mit jeder Minute – wenn ich mich doch aussprechen könnte!

BOLZAU. Ah – Bertha – Du kommst mir wie gerufen – erkläre mir doch mal – wie hängt das zusammen – Dein Mann ist soeben nach Rosendorf gefahren.

BERTHA. Nach Rosendorf?

BOLZAU. Er hatte zufällig gehört, daß Dein Bruder heut ein Fest giebt – ich glaube den Husaren-Officieren – da will er Dich dort aufsuchen!

BERTHA erschreckt. Mein Gott!

BOLZAU. Du hast doch davon gar nicht gesprochen?

BERTHA verwirrt. Nein – ich hatte das vergessen![83]

BOLZAU. So – nun – wenn Scheffler dort eintrifft Dich sucht – nach Dir fragt – und Niemand weiß da etwas von Dir – was sollen die Leute denken – sie werden lachen – ihn bespotten er wird heftig werden –

BERTHA aufrichtig erschreckt. Du erschrickst mich zum Tode – er wird so leicht heftig!

BOLZAU. Das kann ganz schlecht ablaufen – mein Kind!

BERTHA überwältigt. Ach Oheim – ich bin sehr un glücklich!

BOLZAU. Aber – aber –

BERTHA weinend. Ich bin eine ganz entsetzlich schlechte Frau!

BOLZAU heiter, bei Seite. Aha!

BERTHA. Ich bin ihm fortgelaufen –

BOLZAU. Ist es möglich?

BERTHA. Ja – ich bat ihn, nicht auf das Stiftungsfest zu gehen – er bestand.

BOLZAU. Aha – das gab Streit.

BERTHA. Ja!

BOLZAU. Man setzte den Trotzkopf auf. Man wurde etwas hitzig?

BERTHA. Ja –

BOLZAU. Endlich fuhr das Trotzköpfchen ab –

BERTHA. Ja –

BOLZAU. Band dem alten Oheim einen Bären auf mit der Kochmaschine?

BERTHA. Ja –

BOLZAU. Schöne Geschichten das – ei – ei – ei –

BERTHA. Ach guter lieber Oheim – rathe – hilf' – ich sehe ja mein Unrecht ein – was soll ich jetzt angeben –

BOLZAU. Weiß ich's?

BERTHA. Du weißt ja zu allem Rath, lieber Oheim!

BOLZAU. Hm – so geht's – Du fährst sogleich nach Rosendorf, vielleicht holst Du ihn noch ein.[84]

BERTHA. Ja, ja – oh Oheim – als ich von ihm vorhin fortfuhr, da klopfte mein Herz so, daß es zerspringen sollte – und jetzt, wo ich wieder zu ihm fahren soll – ist es fast ebenso.

BOLZAU drängend. Mach' Dich nur sogleich fertig – ich bestelle Dir meine schnellsten Pferde – Will ab durch die Mitte – kehrt in der Thüre um. Da kommt der Steinkirch wieder – Ruft. Bertha.

BERTHA wollte links ab – kehrt um.

BOLZAU. Da kommt Jemand – der mich sprechen will – ich mag ihn nicht treffen – sage ihm, er solle da in mein Zimmer gehen – lesen – schreiben – was er will – bis ich ihn rufe – sag' ihm das! Eilig ab durch die Mitte, dann links.

BERTHA. Ganz wohl!


Quelle:
Gustav von Moser: Lustspiele. Band 1, Berlin 1873, S. 83-85.
Lizenz:
Kategorien: