Biographie

Multatuli (eig. Eduard Douwes Dekker)
Multatuli (eig. Eduard Douwes Dekker)

1820

2. März: Eduard Douwes Dekker wird in Korsjespoortsteeg in Amsterdam als Sohn eines Schiffkapitäns geboren.

1838

Durchgang zum ehemaligen Holländischen malaiischen Archipel an Bord eines Handelsschiffes, dessen Kapitän sein eigener Vater ist.

1839

4. Januar: Ankunft in Batavia.

1840

Januar: Ernennung zum Protokollführer am Büro des Allgemeinen Finanzprüfers.

1841–1845

Er arbeitet an »Losse bladen uit het dagboek van een oude man« (»Lose Blätter vom Tagebuch eines alten Mannes)«.

1842

Bekehrung zum Katholizismus aus Liebe für Caroli Ne Versteegh, obwohl sie ihn nie heiratet. Ernennung als Steuerberater zweiter Klasse in Natal.

1843

Er arbeitet am Theaterstück »De Eerloze« (»Die Entehrten«), der später als »De bruid daarboven« (»Die Braut dort oben«, 1864) herausgegeben wird.

1844

Januar: Er wird vom Amt wegen eines Defizits vom Juli 1843 suspendiert.

September: Er verlässt Batavia, wo er kurze Zeit in äußerster Armut mit der Liebe seines Lebens, Si Oepi Keteh, verbringt.

1845

Vorläufige Ernennung zum Sekretär und zum Assistenten in Krawang.

1846

10. April: Er heiratet Tine (Everdina Huberta, Baronin von Wijnbergen). Ernennung zum Protokollführer im Wohnbüro in Poerworedjo (Java).

1848

Ernennung zum Sekretär des Finanzamtes in Menado (Celebes).

1851

Oktober: Ernennung zum Assistenten im Büro von Ambon. Seinem alten Freund Arie Kruseman, Herausgeber, schreibt er einen langen Brief.

1852–1855

Er verläßt Europa, um sich von seiner Krankheit zu erholen.

1854

1. Januar: Geburt seines Sohnes Edu.

1856

21. Januar: Offizielle Ernennung zum Assistenten im Verwaltungsbüro von Lebak (Bantamhuhn, Java).

24. Februar: Klage gegen den Regenten Karta Nata Negara. Konflikt mit Brest van Kempen.

23. März: Transfer nach Ngawi. Er kündigt seinen Posten, nachdem der Generalgouverneur Duymaer sich weigert, ihm eine Audienz wegen einer Korruptionsaffäre zu geben.

4. April: Ehrenhafte Kündigung.

1857

Er verläßt Europa ohne Frau und Sohn.

1. Juni: Geburt seiner Tochter Nonnie.

1857–1860

Er durchstreift Europa und besucht unter anderen Ländern Frankreich, Deutschland, Belgien und die Niederlande.

1859

Tine und die Kinder gehen auf Europatour zurück. Tine und Douwes Dekker treffen sich in Antwerpen, nachdem Tine nach Den Hague geht und Douwes Dekker Brüssel verlässt. Dort schreibt er »Max Havelaar« in Au Prince Belge, einem kleinen Brüsseler Hotel.

1860

Veröffentlichung von »Max Havelaar of the koffiveilingen der Nederlandse Handelsmaatschappij« (»Max Havelaar oder die Kaffeeauktionen der Holländischen Handelsfirma«) unter dem pseudonym Multatuli.

1861

Veröffentlichung von »Over vrijen arbeid in Nederlandsch Indië« (»Über Freie Arbeit in den Holländischen Indien«).

»Wijs mij de plaats waar ik gezaaid heb« (»Zeigt mir den Ort wo ich gesät habe«) und »Minnebrieven« (Liebesbriefe).

1862

Er verliert im Gerichtshof den Fall gegen Jacob van Lennep, der daran scheitert, eine rechtzeitige finanzielle Rechnung nach der Veröffentlichung von »Max Havelaar« bereitzustellen.

Erster Band von »Ideën« (»Ideen«).

1864

Er beginnt einen grimmigen Angriff auf die Holländische Regierung auf einem internationalen kolonialen Kongreß in Amsterdam.

Vorläufig bleibt er in Deutschland mit seiner Geliebten, Mimi Hamminck Schepel.

1865

Veröffentlichungen des zweiten Bandes von »Ideën« und von »De zegen Gods door Waterloo« (»Gottes Segen durch Waterloo«).

1867

»Een en ander naar aanleiding van Bosscha's Pruisen en Nederland« (»Einige Reflexionen als Antwort auf Bosscha 'Preußen und die Niederlande'«).

1870

»Nog eens: Vrye arbeid in Nederlandsch Indië« (»Noch einmal: freie Arbeit in den Holländischen Indien«).

1871

»Duizend-en-eenige hoofdstukken overr specialiteiten« (»Tausend und eins Kapitel über Spezialitäten«).

1871–1877

Der dritte Band von »Ideën« erscheint.

1872

»Millioenenstudiën« (»Der studierte Millionär«) und das Theaterstück »Vorstenschool« (»Schule für Könige«) als »Idee 930« im vierten Band von »Ideën« erscheinen.

1874

Tine stirbt in Venedig.

1875

Er heiratet Mimi (Maria Hamminck Schepel).

Erste Aufführung von »Vorstenschool« in Rotterdam.

1877

Er entscheidet sich, das Schreiben aufzugeben.

1887

19. Februar: Er stirbt in Nieder Ingelheim.

23. Februar: Seine Leiche wird in Gotha verbrannt.

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon