Vierzehnter Auftritt

[432] Gertrud. Die Vorigen.


GERTRUD aus der Seitentüre rechts kommend, für sich. Das is wieder eine Läuterei, als ob alles taub wär'. Laut. Was schaffen S' Herr von Zangler? Beiseite. I war schon froh, hab' glaubt, er is fort.

CHRISTOPH welchem Weinberl leise etwas erklärt hat, zu Gertrud. D' Frau Gertrud hat den Herrn wieder kurios bös g'macht.

GERTRUD. Ich weiß aber nicht –


Weinberl hustet und brummt ärgerlich einige unnverständliche Worte.


CHRISTOPH. Hat'n d' Frau g'hört? er will gar nicht reden mit ihr, drum gibt er ihr durch mich den Auftrag, sie soll morgen in aller Früh dem Herrn Weinberl sagen –

GERTRUD. Der Christopherl wird doch heut noch selber den Herrn Weinberl sehn, folglich kann ihm ja der Christopherl –

CHRISTOPH. Mussi Christoph, bitt' ich mir aus.


Weinberl hustet und brummt noch heftiger als früher. Gertrud erschrickt.


CHRISTOPH. Hat'n d' Frau g'hört? Der Herr hat mir andere G'schäft gegeben, die meinen ganzen Hirnkasten in B'schlag nehmen, weil ich also drauf vergessen könnt', so soll durchaus die Frau Gertrud –


Weinberl hustet und brummt wie vorher.[432]


CHRISTOPH. Hat'n d' Frau g'hört? Die Frau Gertrud soll also morgen in aller Fruh dem Weinberl sagen, der Herr Zangler läßt ihm strengstens anbefehl'n, daß er während seiner Abwesenheit durch zwei Täg das G'wölb ja nicht aufsperrn soll. Verstanden?

GERTRUD. No freilich, 's G'wölb darf nit aufg'sperrt wer'n' das wird doch nicht schwer zu verstehn sein.


Weinberl murmelt etwas zu Christoph, welcher sich seinem Stuhle genähert hat.


CHRISTOPH. Frau Gertrud soll schau'n daß s' weiterkommt, und soll ihm nicht mehr vor die Augen –

GERTRUD. Na ja! –


Weinberl hustet und brummt noch ungestümer als vorher.


CHRISTOPH. Hat'n d' Frau g'hört?

GERTRUD erschrocken zur Seitentüre rechts gehend. Der Mann is heut in einer Z'widrigkeit, das is schon aus der Weis'. Ab.


Quelle:
Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 432-433.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Einen Jux will er sich machen
Nestroys Werke in zwei Bänden. Erster Band: 1. Der böse Geist Lumpazivagabundos, 2. Weder Loorberen noch Bettelstab, 3.Die beiden Nachtwandler, 4. Einen Jux will er sich machen, 5. Der Zerissene (Bibliothek Deutscher Klassiker)
Einen Jux will er sich machen: Posse mit Gesang in 4 Aufzügen