Vierter Auftritt

[415] Zangler, dann Kraps.


ZANGLER allein. 's ist zum Totärgern. Heut großes Quartal-Souper der Schützengesellschaft und der Schneider laßt mich sitzen. Ich als diesjähriger Schützenkönig muß in der alten Uniform erscheinen. O Schneider, Schneider! wann werdt's ihr in eurer Sphäre bleiben, und euch bloß aufs Kleidermachen und nicht auch aufs Maulmachen verlegen, dreimal hab' ich schon g'schickt und –

KRAPS zur Mitte eintretend, bringt einen dreieckigen Hut und Hirschfänger mit Gehänge. Es war wieder umsonst. Da ist der neue Hut und der neue Hirschfänger; aber der Schützenfrack wird nit fertig, hat noch keine Knöpf und kein Futter, wann S'n so anlegen woll'n –[415]

ZANGLER. Ich werd' doch kein Frack ohne Futter anlegen.

KRAPS für sich, indem er Hut und Hirschfänger auf den Tisch links legt. Ich glaub', wann er den Rock zu der Fresserei anlegt, wurd Futter g'nug hineinkommen. Laut. Jetzt bitt' ich um mein Lohn und um a Trinkgeld.

ZANGLER. Was Trinkgeld?

KRAPS. Ich hab heut vor 14 Tagen aufg'sagt, aber um achte in der Fruh, Sie haben mich jetzt also 11 Stunden über die Zeit mißbraucht.

ZANGLER gibt ihm Geld. Da hat Er. Übrigens irr' Er sich nicht, ich hab' Ihm aufg'sagt, nicht Er mir.

KRAPS. Kann sein. Ich hab' aber z'erst durch Nachlässigkeit und Unwillen zu erkennen geb'n, daß mir der Dienst nit mehr g'fallt, daß Sie dann g'sagt hab'n, ich kann mich in 14 Tagen zum Teufel scher'n, das war nur eine natürliche Folge davon.

ZANGLER. Pack Er sich, ich bin froh, daß ich Ihn los hab', ich hab' ihn nur kurze Zeit g'habt, aber – ich will nicht sagen, was ich mir denk', aber –

KRAPS. No sein S' so gut.

ZANGLER. Er ist ein unverläßlicher Mensch, und –

KRAPS. O sehr verläßlich, ich verlaß alle 3 Wochen einen Dienst, das kann ich durch viele Zeugnisse beweisen; empfehl' mich gehorsamst – ich bleib' nicht gern lang an einem Ort.


Mitte ab.


ZANGLER allein. Der wird schon noch an einen Ort kommen, wo er lang bleiben muß, das prophezei' ich ihm.


Quelle:
Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 415-416.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Einen Jux will er sich machen
Nestroys Werke in zwei Bänden. Erster Band: 1. Der böse Geist Lumpazivagabundos, 2. Weder Loorberen noch Bettelstab, 3.Die beiden Nachtwandler, 4. Einen Jux will er sich machen, 5. Der Zerissene (Bibliothek Deutscher Klassiker)
Einen Jux will er sich machen: Posse mit Gesang in 4 Aufzügen