Dritter Auftritt

[441] Zangler, dann Brunninger.


ZANGLER von links kommend. Das wär' getan – das auch – zur Schwägerin hab ich hing'schickt also – Geht in das Haus wo Christoph und Weinberl hineingegangen sind.

BRUNNINGER eilig von rechts kommend. Herr von Zangler! Herr von Zangler!

ZANGLER bereits unter dem Torweg, sich wieder umwendend. Wer ruft denn? –

BRUNNINGER auf ihn zueilend. So hab' ich halt doch recht g'sehn! –

ZANGLER. Herr von Brunninger!? Freut mich! –

BRUNNINGER. Seit wann in der Stadt? Kommen wie gerufen, müssen gleich jetzt mit mir zum Advokaten, es is wegen der Krüglischen Sache.

ZANGLER. Freund, das lassen wir bis später, – jetzt muß ich –

BRUNNINGER. Nein, Freund, ich lass' Ihnen nicht aus, die Krüglische Sache –[441]

ZANGLER. Liegt mir bei weiten nicht so am Herzen, als wie –

BRUNNINGER. Hat sich aufs vorteilhafteste gestaltet, wir kommen alle zwei zu unserm Geld. –

ZANGLER. Ich weiß –

BRUNNINGER. Die Krüglische Sache –

ZANGLER. Muß jetzt, aufrichtig g'sagt, einer Herzenssache nachstehn.

BRUNNINGER. Was?! –

ZANGLER. Ich heirat'!

BRUNNINGER. Wem? –

ZANGLER. Noch weiß es kein Mensch, und doch steht's mit großmächtigen Buchstaben ang'schrieben auf der Gassen. –

BRUNNINGER. Wo? –

ZANGLER auf die Tafel ober dem Haustor deutend. Da – »Madame Knorr.« –

BRUNNINGER. Is das die Erwählte? gratulier', aber –

ZANGLER eilig. Ich muß jetzt zu ihr –

BRUNNINGER. Da vergessen S' mir ganz auf die Krüglische Sache – nix da, ich lass' Ihnen nicht aus –

ZANGLER. Aber Freund –

BRUNNINGER. In 10 Minuten is es abgetan.

ZANGLER. Aber gewiß nit länger?

BRUNNINGER ihn unter dem Arm nehmend. Nein, sag' ich, kommen S' nur g'schwind.

ZANGLER. Meinetwegen, aber –

BRUNNINGER mit Zangler abgehend. Sie werden sich wundern, Freund, ich sag' Ihnen, die Krüglische Sache –

ZANGLER. Länger als 10 Minuten kann ich nicht –


Beide ab.

Verwandlung.

Zimmer bei Madame Knorr, mit Mittel- und Seitentüren.[442]


Quelle:
Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 441-443.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Einen Jux will er sich machen
Nestroys Werke in zwei Bänden. Erster Band: 1. Der böse Geist Lumpazivagabundos, 2. Weder Loorberen noch Bettelstab, 3.Die beiden Nachtwandler, 4. Einen Jux will er sich machen, 5. Der Zerissene (Bibliothek Deutscher Klassiker)
Einen Jux will er sich machen: Posse mit Gesang in 4 Aufzügen