Erster Auftritt

[469] Lisett. Sonders.


SONDERS. Es war also ein guter Genius, der mir den Gedanken zuflüsterte ganz unbekannterweise das Stubenmädchen des alten Fräuleins zur Vertrauten zu wählen. Nimm einstweilen diese Börse, mehr noch wird folgen.

LISETT. Sehr verbunden, übrigens hätte ich auch aus gutem Herzen zwei Liebende in meine Protektion genommen; denn wenn es herzlose Väter, Mütter, Tanten, sogar herzlose Liebhaber in Menge gibt, von herzlosen Stubenmädln, glaub' ich, kommt kein Beispiel vor.

SONDERS. Wenn nur deine Gebieterin –

LISETT. Hoffen Sie das Beste, sie ist durchaus nicht das, was man sich gewöhnlich unter dem Ausdruck: alte Jungfer, vorstellt. Wo ist aber jetzt Ihre Geliebte?

SONDERS. In den Krallen ihres Vormunds, der sie mir auf eine impertinente Weise entrissen, und sie vielleicht heute noch hieherbringen wird – doch nein, selbst bringen wird er sie kaum, der alte Narr ist, wie ich gesehen, in eine grimmige Eifersuchtsgeschichte mit seiner Braut verwickelt, hat geschworen, ihr nie mehr von der Seite zu gehen, darum vermut' ich, er wird seine Mündel bloß in sicherer Begleitung euch übersenden.

LISETT. Sei dem, wie ihm wolle, entfernen Sie sich nicht weit vom Hause, und überlegen Sie, auf welche Weise Sie sich, wenn Ihre Marie einmal hier ist, bei meiner Gebieterin introduzieren wollen.

SONDERS. Ich werde mich sogleich in ein Hotel in der Nähe einlogieren, und von dort aus die nötigen Erkundigungen einziehen.[469]

LISETT nach der Türe rechts horchend. Ich glaube – ja, ja, meine Gebieterin kommt – gehen Sie jetzt.

SONDERS. Auf baldiges Wiedersehen, du liebes dienstfertiges Wesen. Zur Mitte links ab.


Quelle:
Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 469-470.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Einen Jux will er sich machen
Nestroys Werke in zwei Bänden. Erster Band: 1. Der böse Geist Lumpazivagabundos, 2. Weder Loorberen noch Bettelstab, 3.Die beiden Nachtwandler, 4. Einen Jux will er sich machen, 5. Der Zerissene (Bibliothek Deutscher Klassiker)
Einen Jux will er sich machen: Posse mit Gesang in 4 Aufzügen