|
um 1500 |
Paul Rebhun wird in Waidhofen an der Ybbs in Niederösterreich geboren. Er studiert vermutlich in Wittenberg. |
1536 |
Er steht am Beginn des modernen deutschsprachigen Dramas mit seinem Versdrama »Ein geistlich Spiel von der gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen«. |
1538 |
»Hochzeit Spiel auff die Hochzeit zu Cana Galileae«. |
1540 |
»Klag des armenn Manns von Sorgenvol, ynn theuerung und hungersnot«. |
1542 |
Rebhun wirkt als Lehrer und Pfarrer in Oelsnitz. |
1546 |
»Was für Ursachen den christlichen Eheleuten zu betencken/ ten lieben Hausfriede in der Ehe zu erhalten« soll sich als eine Ehelehre erweisen. |
1546 |
Nach dem 10. Mai: Rebhun Paul stirbt bei Oelsnitz in Deutschland. |