Rainer Maria Rilke

Die Sonette an Orpheus

Geschrieben als ein Grab-Mal
fuer Wera Ouckama Knoop

[727] Château de Muzot im Februar 1922


Quelle:
Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 727.
Entstanden 1922, Erstdruck: Leipzig (Insel) 1923.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Sonette an Orpheus
Die Sonette an Orpheus. Geschrieben als ein Grab-Mal für Wera Ouckama Knoop
Duineser Elegien. Die Sonette an Orpheus (insel taschenbuch)
Die Sonette an Orpheus
Duineser Elegien. Die Sonette an Orpheus (suhrkamp taschenbuch)
Duineser Elegien. Die Sonette an Orpheus

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon