Personæ.

[13] Apollo mit seinen Töchtern den neun Musis.


Jupiter.


Juno.


Neptunus.


Pallas.


Venus cum Cupidine.


Vulcanus.


Ceres.


Vesta.


Nemesis.


Mercurius.


Mars.


Legatus Germ[anorum].


Irene.


Diogenes.


Rusticus.


Anglus.


Hispanus.


Germanus.


Justitia.


Ulpianus.


Virtus.


Brontes,

Steropes,

Pyracmon, , 3 knecht Vulcani.


30 oder 40 knaben so da drillen müssen.
[13]

Jn den Auffzügen.


Meves, ein Bawr.


Quartiermeister.


Sivert Schwalgebütte, ein Bawr.


Marten Möhrkoke, der Bawrmeister.


Joistken, Sivers Sohn.


Jäckel.


Plonnie / Sivers Weib.


3 oder 4 Leibschützen deß Quartiermeisters.
[14]

Quelle:
Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 13-15.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon