Erster auftritt

[109] Die Verzweiflung. Sathan. Belzebub. Acharoth. Mehrer höllisch geister.


VERZWEIFLUNG.

Nun ist das los auf mich gekommen,

Das, was der geiz hat unternommen,

Und durch den Judas ausgeführt,

Dem Judas selbst vergolten wird.

Weill Christus nun in feindes händen,

Soll ich mich zum verräther wenden,

Damit sich die Verzweiflung nehrt,

Bis er sein eigner henker werd.

SATHAN.

Da schluken wür ein vetten bissen,

Beängstig ihm nur das gewissen,

Bis er dir endlich ungesaumbt

Sein ganz verwirrte brust einraumt.[109]

BELZEBUB.

Es kunte aber doch geschehen,

Das er noch in sich selbst thätt gehen,

Und wie ein Petrus, uns zur burdt

Ein wahr befundner büeßer wurdt.

ACHAROTH.

Nein: Petrus kunt noch leichter hoffen,

Weill seine sind ein forcht betroffen,

Alleinig Judas hat das lebn (!)

Des Meisters selbsten dargegeben.

VERZWEIFLUNG.

Und dises ohne alles zwingen,

Nur in den beutel geldt zu bringen.

Weill ihm bey disem wucher rath

Der geiz zu sehr verblendet hat.

Es wird sein sind ihm freylich reuen,

Doch wird der schmerz ihm nicht gedeuen:

Er komm zur reu, doch nicht zur buß,

Auf das er mir verzweiflen mus.

Es fahlt auf ein mahl nicht die Eichen,

Ich werde nach und nach ein schleichen,

Bis das ich ihn gebracht ins nez.

Und dan den lezten streich versez.

Ihr haltet euch demnach verborgen,

Bis ich es werd dahin besorgen,

Das ihn kein hoffnung mehr beweg

Und er sich selbsten hand an leg.

Mein zihl indessen zu erhalten

Will ich mich ebenfahls verstalten,

Damit er seinen feind nicht kennt

Und leichter ins verderben rennt.


Gehen ab.


Quelle:
Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 109-110.
Lizenz:
Kategorien: