Zehnter Auftritt


[543] Vorige. Seni. Dann Bürgermeister. Page. Kammerfrau. Bediente rennen schreckensvoll über die Szene.


SENI der mit allen Zeichen des Schreckens aus der Galerie kommt.

O blutige, entsetzensvolle Tat!

GRÄFIN.

Was ist

Geschehen, Seni?

PAGE herauskommend.

O erbarmungswürdger Anblick!


Bediente mit Fackeln.


GRÄFIN.

Was ists? Um Gottes willen!

SENI.

Fragt Ihr noch?

Drin liegt der Fürst ermordet, Euer Mann ist

Erstochen auf derBurg.


Gräfin bleibt erstarrt stehen.


KAMMERFRAU eilt herein.

Hilf! Hilf derHerzogin!

BÜRGERMEISTER kommt schreckenvoll.

Was für ein Ruf

Des Jammers weckt die Schläfer dieses Hauses?

GORDON.

Verflucht ist Euer Haus auf ewge Tage!

In Eurem Hause liegt der Fürst ermordet.

BÜRGERMEISTER.

Das wolle Gott nicht!


Stürzt hinaus.


ERSTER BEDIENTER.

Flieht! Flieht! Sie morden

Uns alle!

ZWEITER BEDIENTER Silbergerät tragend.

Da hinaus. Die untern Gänge sind besetzt.


Hinter der Szene wird gerufen:


Platz! Platz dem Generalleutnant!


Bei diesen Worten richtet sich die Gräfin aus ihrer Erstarrung auf, faßt sich und geht schnell ab.

Hinter der Szene.


Besetzt das Tor! Das Volk zurückgehalten![543]


Quelle:
Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 31962, S. 543-544.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Wallenstein
Lektürehilfen Friedrich Schiller 'Wallenstein'
Wallensteins Lager /Die Piccolomini
Wallensteins Tod.
Wallenstein: Ein dramatisches Gedicht Tübingen 1800
Wallenstein: Ein dramatisches Gedicht (Fischer Klassik)