[893] Es treten auf Menenius, Cominius, Sicinius, Brutus und andere.
MENENIUS.
Nein, ich geh' nicht. – Ihr hört, was dem er sagte,
Der einst sein Feldherr war; der ihn geliebt
Aufs allerzärtlichste. Mich nannt' er Vater:
Doch was tut das? – Geht ihr, die ihn verbannt,
'ne Meile schon vor seinem Zelt fallt nieder,
Und schleicht so knie'nd in seine Gnade! – Nein:
Wollt' er nichts von Cominius hören bleib ich
Zu Haus.
COMINIUS.
Er tat, als kennte er mich nicht.
MENENIUS. Hört ihr's?
COMINIUS.
Doch einmal nannt' er mich bei meinem Namen:
Die alte Freundschaft macht' ich geltend, Blut,
Gemeinsam sonst vergossen. Coriolan
Wollt' er nicht sein, verbat sich jeden Namen:
Er sei ein Nichts, ein ungenanntes Wesen,
Bis er sich einen Namen neu geschmiedet
Im Brande Roms.
MENENIUS.
Ah, so! Ihr machtet's gut!
Ein Paar Tribunen, welche Rom verdarben,
Wohlfeil zu machen Kohlen! – Edler Ruhm!
COMINIUS.
Ich mahnt' ihn, wie so königlich Verzeihung,
Je minder sie erwartet sei. Er sprach,
Das sei vom Staat ein kahles Wort an ihn,
Den selbst der Staat bestraft.
MENENIUS.
Das war ganz recht.
Was konnt' er anders sagen?
COMINIUS.
Ich suchte dann sein Mitleid zu erwecken[893]
Für die besondern Freund'. Er gab zur Antwort:
Nicht lesen könn' er sie aus einem Haufen
Verdorbner, schlechter Spreu; auch sei es Torheit,
Um ein, zwei arme Körner stinken lassen
Den Unrat unverbrannt.
MENENIUS.
Um ein paar Körner?
Davon bin ich eins, seine Frau und Mutter,
Sein Kind, der wackre Freund, wir sind die Körner:
Ihr seid die dumpfe Spreu, und eu'r Gestank
Dringt bis zum Mond; wir müssen für euch brennen.
SICINIUS.
Seid milde doch, wenn Ihr zu helfen weigert
In so ratloser Zeit! Verhöhnt uns mind'stens
Mit unserm Elend nicht; denn sprächet Ihr
Für Euer Vaterland, – Eu'r gutes Wort,
Mehr als ein eilig aufgerafftes Heer,
Hemmt' unsern Landsmann.
MENENIUS.
Nein, ich bleib' davon.
SICINIUS.
Ich bitt' Euch, geht zu ihm!
MENENIUS.
Was soll es nutzen?
BRUTUS.
Versuchen nur, was Eure Liebe kann
Für Rom bei Marcius,
MENENIUS.
Und gesetzt, daß Marcius
Zurück mich schickt, wie er Cominius tat,
Ganz ungehört: – Die Folge?
Noch ein gekränkter Freund, von Gram durchbohrt
Durch seine Härte. Nun?
SICINIUS.
Euern Willen
Erkennt Rom dankbar nach dem Maß, wie Ihr
Die gute Meinung zeigt.
MENENIUS.
Ich will's versuchen –
Kann sein, er hört mich; doch, die Lippe beißen
Und grollen mit Cominius schwächt mein Herz.
Man traf die Stunde nicht, vor Tische war's.
Und sind die Adern leer, ist kalt das Blut
Dann schmollen wir dem Morgen, sind unwillig
Zu geben und vergeben; doch gefüllt
Die Röhren und Kanäle unsers Bluts
Mit Wein und Nahrung, macht die Seele schmeid'ger[894]
Als priesterliches Fasten. – Drum erpass' ich,
Bis er für mein Gesuch in Tafellaune,
Und dann mach' ich mich an ihn.
BRUTUS.
Ihr kennt den wahren Pfad zu seiner Güte
Und könnt des Wegs nicht fehlen.
MENENIUS.
Gut, ich prüf ihn.
Geh's, wie es will, bald werd' ich selber wissen,
Ob's mir gelang.
Geht ab.
COMINIUS.
Er hört ihn nimmer.
SICINIUS.
Nicht?
COMINIUS.
Glaubt mir, er sitzt im Gold, sein Blick so feurig,
Als wollt' er Rom verbrennen; und sein Zorn
Ist Wächter seiner Gnad'. – Ich kniete nieder,
Nur leise sprach er: »Auf!« – entließ mich – so –
Mit seiner stummen Hand. Was er tun würde,
Schickt' er mir schriftlich nach; was er nicht könne,
Zwäng' ihn ein Eid sich selbst nicht nachzugeben.
So daß uns keine Hoffnung bleibt –
Wenn's seine edle Mutter nicht und Gattin –;
Die, hör' ich, sind gewillt, ihn anzuflehn
Um Gnade für die Stadt; drum gehn wir hin,
Daß unser bestes Wort sie noch mehr treibe!
Gehn ab.
Ausgewählte Ausgaben von
Coriolanus
|
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro