|
1713
24. November: Laurence Sterne wird in Clonmel, Irland, geboren. Sein Vater, Leutnant in Königin Annas Armee, siedelt mit der Familie um, nachdem der Vertrag von Utrecht 1713 den Krieg mit Spanien beendet.
1723
Er reist von Irland ab, um in England auf die Schule zu gehen. Er befindet sich dort in der Obhut seines Onkels Richard. Laurence wohnt nie mehr in dem gleichen Haus mit seinem Vater und seiner Mutter.
1731
31. Juli: Sein Vater, Roger Sterne, stirbt und wird an seinem letzten Posten, Port Antonio, Jamaika, beerdigt.
1733
Sterne besucht das Jesus College, Cambridge, wo auch einige Mitglieder seiner Familie studiert haben.
1737
Januar: Er macht seinen Abschluß und wird Pfarrer in der Kirche von England. Seine erste Stelle ist der Pfarrbezirk von St. Ives, Huntingdon, nahe Cambridge.
1738
Früh im Jahr: Er bekommt die Pfarrerstelle in Sutton-on-the-Forrest, ein Dorf acht Meilen nördlich von York entfernt; es wird sein Heim bis 1760 bleiben.
1740
Juli: Er empfängt seinen Magistertitel von Cambridge und beginnt, Elizabeth Lumley den Hof zu machen.
1741
30. März: Nach einem Jahr heiraten Laurence und Elizabeth (bis 1757 verheiratet).
1747
Lydia, das einzige überlebende Kind, wird geboren. Ein Junge wird später geboren, der bei der Geburt oder bald danach stirbt.
Sterne hält eine Predigt.
1756
Der Siebenjährige Krieg fängt in Europa und Amerika an.
1758
Als eine Diskussion über Kirchenvorrechte eskaliert, schreibt Sterne eine Satire auf die kleinlichen Ambitionen aller Beteiligten und veröffentlicht sie in einem kurzen Pamphlet, betitelt »A Political Romance«.
1759
Januar: »A Political Romance« wird verbannt, und nur sechs Kopien überleben.
Ende Mai: Er bietet Robert Dodsley, dem erfolgreichen Londoner Verlag, eine Handschrift an, die Dodsley ablehnt. Sterne verbringt den Rest des Jahres mit Überarbeitungen seiner Schriften.
Ende Dezember: Die ersten zwei Bände von »The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman« erscheinen in York. Kopien davon sendet man nach London.
1760
»Tristram Shandy« ist gleich ein Erfolg. Sterne bezeichnet sich als den »reichsten Mann in Europa«, nachdem Dodsley ihm die Rechte für eine zweite Ausgabe und für zwei Bände seiner Predigten bezahlt; eine Vereinbarung wird auch für Band III und IV von »Tristram Shandy« getroffen.
Zwei weitere Ausgaben von I und II werden dieses Jahr, und auch Band I und II von »Sermons of Mr. Yorick« verlegt.
Mai: Sterne wohnt in einem neuen Haus in Coxwold, 15 Meilen nördlich von York entfernt.
Später Herbst: Er ist wieder in London, um den Druck von Band III und IV zu überprüfen.
1761
Januar: Band III und IV von »Tristram Shandy« werden veröffentlicht.
Dezember: Sterne läßt Band V und VI von »Tristram Shandy« in die Presse gehen (1762 datiert); er geht von Dodsley zu einem anderen, weniger bekannten Verlag, Becket &De Hondt, vermutlich wegen besserer Konditionen.
Seine Gesundheit verschlechtert sich, und er muß in einem besseren Klima überwintern.
1762
Januar: Er verläßt England mit dem Ziel Südfrankreich, wo er und seine Familie bis Februar 1764 wohnen. Seine Krankheit ist tuberkulös, schon seit seiner Jugend aber verschlechtert durch das unmäßige Prominentenleben.
1764
Juni: Als er schließlich nach England über Paris zurückkommt, bleiben seine Ehefrau Elizabeth und Tochter Lydia zurück.
1765
Januar: Band VII und VIII von »Tristram Shandy« erscheinen.
Sein nächstes Projekt ist eine zweite Sammlung von Predigten, deren Handschrift er im Oktober nach London bringt, bevor er wieder nach Europa abreist.
1766
Juni: Sterne kehrt nach England zurück, wieder ohne seine Ehefrau und Tochter, aber mit einem neuen Projekt im Auge. Bevor er es aufruft, schreibt er Band IX, den letzten Band von »Tristram Shandy«.
1767
Januar: Band IX von »Tristram Shandy« erscheint. Sterne widmet sich seiner neuen Arbeit, »A Sentimental Journey«, die hauptsächlich auf seinen Reisen in Frankreich basiert.
1768
Februar: »A Sentimental Journey« wird in zwei Bänden veröffentlicht.
Sterne erkrankt in London.
18. März: Laurence Sterne stirbt in London.
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro