|
Erstdruck im »Volksbuch für das Jahr 1848 für Schleswig, Holstein und Lauenburg.« Hrsg. Von Karl Leonhard Biernatzki, Altona (Verlag der Expedition des Altonaer Mercur's) [1848], S. 54–59.
• Im Saal
Erstdruck im »Volksbuch für das Jahr 1849 für Schleswig, Holstein und Lauenburg«. Hrsg. von Karl Leonhard Biernatzki, Altona (Verlag der Expedition des Altonaer Mercur's) [1848], S. 65–70.
• Immensee
Erstdruck in: Volksbuch für Schleswig, Holstein und Lüneburg, hg. v. K.-L. Biernatzki, Altona 1850.
Erstdruck in: Argo. Album für Kunst und Literatur (Breslau), 4. Bd., 1859.
• Veronika
Erstdruck in Theodor Storm: Drei Novellen, Berlin: (Schindler) 1861. VII, S. 1–28.
Erstdruck in: Die Gartenlaube (Leipzig), 1862, Nr. 10–12.
Erstdruck: Münster (E.C. Brunn) 1862.
Erstdruck in »Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte« Nr. 23, 1867/68. S.1–17.
Erstdruck in »Deutsches Künster-Album 2« 1868, S. 74–85.
Erstdruck in »Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte«, Nr. 31, 1871/72. S.81–94, als Teil der Zerstreuten Kapitel.
Erstdruck in: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft (Leipzig), 10. Jg., 1872, 2. Heft.
Erstdruck in: Westermann's Monatshefte (Braunschweig), März 1874.
Erstdruck in: Deutsche Jugend (Leipzig), 4. Bd., 1874.
Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), Oktober 1874.
Erstdruck in »Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft«, 1874, S. 129–48.
Erstdruck in: Westermann's Monatshefte (Braunschweig), August 1875.
• Psyche
Erstdruck in »Deutsche Rundschau«, Nr. 5, 1875, S. 1–22.
Erstdruck in »Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte«, Nr. 39, 1875/76. S.1–16.
Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), Oktober 1876.
Erstdruck in: Westermann's Monatshefte (Braunschweig), April 1878.
• Renate
Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), April 1878.
Erstdruck in »Deutsche Rundschau«, Nr.18, 1879. S. 331–168.
• Eekenhof
Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), Oktober 1879.
Erstdruck in »Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte« Nr. 46, 1879. S.1–18, unter dem Titel: Der Finger.
Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), Oktober 1880.
Erstdruck in »Westermann illustrierte deutsche Monatshefte«, Nr. 50, 1881, S. 529–557.
Erstdruck in: Westermann's Monatshefte (Braunschweig), Oktober 1882.
Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), Mai 1883.
Erstdruck in: Westermann's Monatshefte (Braunschweig), Oktober/November 1884.
Erstdruck unter dem Titel »Noch ein Lembeck« in: Westermann's Monatshefte (Braunschweig), Oktober 1884.
Erstdruck in »Vom Fels zum Meer«, Nr. 1, 1884/85, S. 256–269, unter dem Titel: Marx.
Erstdruck unter dem Titel »Eine stille Geschichte« in: Deutsche Rundschau (Berlin), März 1885.
Erstdruck unter dem Titel »Aus engen Wänden« in: Deutsche Rundschau (Berlin), Oktober 1886.
Erstdruck in: Deutsche Dichtung (Stuttgart), Bd. 1, 1886, Heft 1–6.
Erstdruck in: Westermann's Monatshefte (Braunschweig), Oktober 1887.
Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), April/Mai 1888.
Erstdruck: Köln (Schaffstein) [1919], (Schaffstein's blaue Bändchen, 102).
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro